Schlagzeilen |
Dienstag, 02. Juli 2013 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Seit zwanzig Monaten weigert sich Beate Zschäpe, über die NSU-Morde zu sprechen. Beim Prozess in München sagten nun zwei Polizisten aus, die sie kurz nach ihrer Festnahme zum Reden gebracht hatten.

Starke Gewitter haben der West- und Innerschweiz viel Regen gebracht und den Bahnverkehr gestört: Bei Luzern standen Schienen unter Wasser, zwischen Basel und dem Tessin wurden Züge umgeleitet.

In Südfrankreich haben Arbeiter die Leiche eines Schweizers gefunden. Es dürfte sich um den seit letzter Woche vermissten Unternehmer Stephan Bürgin handeln, der von einem Segelflug nicht zurückkehrte.

Am Freitag hat Charlotte Brosnan den Kampf gegen den Eierstockkrebs verloren. 1991 starb auch ihre Mutter, die erste Frau des Schauspielers, an dieser Krankheit.

Arizona trauert um 19 getötete Feuerwehrmänner. Sie gehörten zu einer Einheit, die für den Einsatz nah an Brandherden ausgebildet ist. In diesem Falle versagten aber Fluchtplan und Schutzhülle.

Heute auf dem Boulevard: +++ Avril Lavignes Hochzeit +++ Pinks Mutterglück +++ Robert Pattinsons Pingpong-Freundin +++

Ein Mann und eine Frau sollen geplant haben, am kanadischen Nationalfeiertag in Victoria zwei Schnellkochtopf-Bomben zu zünden. Die Behörden überwachten sie schon seit Monaten.

Neuer Rückschlag für die russische Raumfahrt: Kurz nach dem Start auf dem Weltraumbahnhof Baikonur ist eine Rakete mit drei Satelliten abgestürzt. Das Gelände wurde aus Angst vor Giftrückständen evakuiert.

In Sibirien stürzte ein Helikopter ab. Dabei starben auch mehrere Kinder.

Er ist einer der gefährlichsten Sexualstraftäter der Schweiz. Seit er 21 Jahre alt ist, greift Markus W. Frauen an, ­nötigt sie, vergewaltigt sie. Eigentlich sollte er nicht mehr freikommen. Heute steht er wieder vor Gericht.

Der Journalist Mathias Ninck sprach sich 2009 für die Versetzung des Straftäters Markus W. in den offenen Vollzug aus. Im Interview spricht er über seinen damaligen Artikel und seine Begegnungen mit diesem Mann.

Ein Airbus der Swiss auf dem Weg von New York nach Zürich musste wegen eines bewusstlosen Passagiers in Kanada notlanden. Es sollte nicht der letzte Zwischenfall bleiben.

Die Brände in Arizona breiten sich weiter aus. Rund 400 Brandbekämpfer versuchen das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Die Körper der getöteten Feuerwehrmänner werden in Phoenix gerichtsmedizinisch untersucht.

2012 ist, verglichen mit dem Vorjahr, wettermässig aus der Norm gefallen. Im langjährigen Vergleich liegt es trotzdem im Trend.

Die Ursachen des Helikopterabsturzes bei der Kröntenhütte sind rätselhaft. Vier Menschen kamen ums Leben. Auch ist unklar, was zum Helikopterunfall führte, der am Samtag im Tessin geschah.

Zwei Deutsche stürzten am Piz Bernina in Graubünden 300 Meter in die Tiefe und starben. Die Frau war ausgerutscht und hatte ihren Ehemann mitgerissen.

Heute auf dem Boulevard: +++ Lindsay Lohan plant die Flucht +++ Wird Justin Timberlake bald Vater? +++ Schluss bei Scherzinger und Hamilton

Seit zwanzig Monaten weigert sich Beate Zschäpe, über die NSU-Morde zu sprechen. Beim Prozess in München sagten nun zwei Polizisten aus, die sie kurz nach ihrer Festnahme zum Reden gebracht hatten.

Starke Gewitter haben der West- und Innerschweiz viel Regen gebracht und den Bahnverkehr gestört: Bei Luzern standen Schienen unter Wasser, zwischen Basel und dem Tessin wurden Züge umgeleitet.

In Südfrankreich haben Arbeiter die Leiche eines Schweizers gefunden. Es dürfte sich um den seit letzter Woche vermissten Unternehmer Stephan Bürgin handeln, der von einem Segelflug nicht zurückkehrte.

Am Freitag hat Charlotte Brosnan den Kampf gegen den Eierstockkrebs verloren. 1991 starb auch ihre Mutter, die erste Frau des Schauspielers, an dieser Krankheit.

Arizona trauert um 19 getötete Feuerwehrmänner. Sie gehörten zu einer Einheit, die für den Einsatz nah an Brandherden ausgebildet ist. In diesem Falle versagten aber Fluchtplan und Schutzhülle.

Heute auf dem Boulevard: +++ Avril Lavignes Hochzeit +++ Pinks Mutterglück +++ Robert Pattinsons Pingpong-Freundin +++

Ein Mann und eine Frau sollen geplant haben, am kanadischen Nationalfeiertag in Victoria zwei Schnellkochtopf-Bomben zu zünden. Die Behörden überwachten sie schon seit Monaten.

Neuer Rückschlag für die russische Raumfahrt: Kurz nach dem Start auf dem Weltraumbahnhof Baikonur ist eine Rakete mit drei Satelliten abgestürzt. Das Gelände wurde aus Angst vor Giftrückständen evakuiert.

In Sibirien stürzte ein Helikopter ab. Dabei starben auch mehrere Kinder.

Der Journalist Mathias Ninck sprach sich 2009 für die Versetzung des Straftäters Markus W. in den offenen Vollzug aus. Im Interview spricht er über seinen damaligen Artikel und seine Begegnungen mit diesem Mann.

Die Brände in Arizona breiten sich weiter aus. Rund 400 Brandbekämpfer versuchen das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Die Körper der getöteten Feuerwehrmänner werden in Phoenix gerichtsmedizinisch untersucht.

2012 ist, verglichen mit dem Vorjahr, wettermässig aus der Norm gefallen. Im langjährigen Vergleich liegt es trotzdem im Trend.

Die Ursachen des Helikopterabsturzes bei der Kröntenhütte sind rätselhaft. Vier Menschen kamen ums Leben. Auch ist unklar, was zum Helikopterunfall führte, der am Samtag im Tessin geschah.

Zwei Deutsche stürzten am Piz Bernina in Graubünden 300 Meter in die Tiefe und starben. Die Frau war ausgerutscht und hatte ihren Ehemann mitgerissen.

Heute auf dem Boulevard: +++ Lindsay Lohan plant die Flucht +++ Wird Justin Timberlake bald Vater? +++ Schluss bei Scherzinger und Hamilton

Die A1 wurde heute zur Geduldsprobe für Autofahrer: Nach vier Unfällen innert zwei Stunden kam es zu kilometerlangen Staus – unter anderem wegen Schaulustiger, die die Strasse blockierten.

Nguyen Quang Hung musste 1966 nach einer US-Offensive seinen Arm amputieren. Nun erhält der Vietnam-Kämpfer sein für immer verloren geglaubtes Körperteil zurück – von einem amerikanischen Arzt.