Ein 56-Jähriger stolpert auf die Gleise einer Bahnstation in Australien und bleibt erstarrt sitzen. Eine aufmerksame Studentin greift rasch ein und wird nun als Heldin gefeiert.
In der Nacht auf Donnerstag ist ein junges Paar von einem Balkon an Bord des Kreuzfahrtschiffes «Carnival Spirit» gestürzt. Die australische Küstenwache sucht fieberhaft nach ihnen - doch die Hoffnung schwindet.
Der Diebstahl von 45 Millionen Dollar wurde im grossen Stil aufgezogen, wie ein Dokument der New Yorker Staatsanwaltschaft belegt. Geschnappt wurden jetzt allerdings nur die kleinen Fische.
Zwei Ultraleichtflugzeuge werden ab Montag während drei Wochen über den Genfersee fliegen, um die Wasseroberfläche zu analysieren. Lesen Sie den Artikel im Original auf Französisch.
Australische Schaulustige konnten am Freitag beobachten, wie der Mond die Sonne teilweise verdeckte. Das Naturspektakel dauerte, je nach Standort, drei bis sechs Minuten.
Sie hoben mit gefälschten Karten bündelweise Geld ab und prahlten auch noch mit ihrer Beute, doch nun ist das Lotterleben vorbei: Die New Yorker Polizei hat sieben Cyber-Verbrecher verhaftet.
Riesenglück für eine junge Brasilianerin: Der Speer, der ihren Hals durchbohrte, schrammte haarscharf an einer Arterie vorbei. Der Speer hatte sich beim Reinigen der Harpune gelöst.
Wer seine Freundin an ein Baseball-Spiel schleppt, sollte auch ihr die nötige Aufmerksamkeit schenken. Sonst droht eine kalte Dusche vor grosser Kulisse, wie sie dieser Grizzlies-Fan zu spüren bekam.
Die 100-Jahr-Feier der australischen Hauptstadt Canberra sollte etwas ganz Spezielles werden. Stattdessen sorgt ein 162'500 Franken teurer Luftballon für Ärger.
32 Millionen räumt ein Glückspilz im Schweizer Lotto ab und knackt damit den zweitgrössten Jackpot aller Zeiten. Doch wer ist der Glückliche? Noch weiss man nichts über ihn.
Ein 20-jähriger Schweizer muss in Sydney vor Gericht: In einem öffentlichen Bus entblösste sich der Student - vor den Augen dreier geschockter Schülerinnen. Ihm drohen bis zu 7 Jahre Haft.
Die Menschen an der Küste Neuseelands rätselten, ob hier die Überreste eines prähistorischen Ungeheuers angeschwemmt wurden.
Ein 25-jähriger Amerikaner hatte auf seine Cousine geschossen, die er für ein Stinktier hielt. Nun wurde er verurteilt.
Kaum gebaut, schon Schrott: Nach nicht mal 200 Flugstunden muss ein neuartiger Heli mit zwei Personen an Bord notwassern und geht vor der Küste Neuseelands unter.
Ariel Castro ist gemäss DNA-Test der Vater der 6-jährigen Tochter von Amanda Berry. Er macht als Tatmotiv seine Sexsucht geltend. Wegen der gewaltsamen Abtreibungen prüft die Staatsanwaltschaft die Todesstrafe.
Sie lebte in dem Haus, in dem Ariel Castro jahrelang drei Frauen gefangen hielt: Die Tochter des Entführers von Cleveland spricht in einem Interview über ihre Kindheit und vom merkwürdigen Verhalten ihres Vaters.
Beim Einsturz einer Fabrik in Bangladesh starben über 1000 Menschen. Über zwei Wochen nach dem Unglück konnte eine Frau lebend geborgen werden. Sie überlebte nur dank eines glücklichen Zufalls.
Heute auf dem Boulevard: +++ Mimt Rihanna eine Tanzlegende? +++ Paltrow will nicht mehr hin +++ «Er war widerlich zu mir» +++
Nach der Festnahme zweier Schweizer wird ansatzweise klar, wie ein Teil der Beute aus Brüssel in einen Genfer Keller gelangte. Am Anfang stand eine Ferrari-Panne in Marokko.
Die Befangenheitsanträge der Verteidigung der Hauptangeklagten Zschäpe sowie des Angeklagten Wohlleben wurden abgelehnt. Sie waren eingereicht worden, weil die Anwälte nach Waffen durchsucht worden waren.
In einer brasilianischen Küstenstadt hat ein Mann versehentlich seiner Frau eine Harpune in den Rachen geschossen. Nur dank einem guten Chirurgen lebt die 28-Jährige noch – und kann bereits wieder essen.
Michelle Obama hat im Weissen Haus Prinz Harry empfangen. Gemeinsam hatten sie etwas zu feiern.
Der Peiniger der drei in Cleveland entführten Frauen steht wegen Suizidgefahr unter Beobachtung. Er wurde offiziell angeklagt. Castro war in dem hauptsächlich von Einwanderern bewohnten Viertel bekannt.
Abruptes Ende einer Vatertagsparty in Deutschland: Ein Blitz schlug in eine Baumgruppe und einen Stromkasten ein. Von den 500 Besuchern wurden 40 verletzt, zahlreiche weitere erlitten einen Schock.
Zwei Stunden standen Reisende nach Süden vor dem Gotthard im Stau. Doch auf Sonne müssen sie zunächst verzichten: Im Tessin erwartet sie regnerisches Wetter. Die Kaltfront trifft auch den Norden.
Polizeiprotokolle enthüllen immer mehr Details zum Entführungsfall in Cleveland. Die Geburt der in Gefangenschaft zur Welt gekommenen Jocelyn verlief demnach äusserst dramatisch.
Sie drangen in Computersysteme von Banken ein und erbeuteten 45 Millionen Dollar. Jetzt hat die Polizei die Bande von Cyber-Bankräubern in New York gefasst.
Das Verbrechen von Cleveland beleuchtet das Verhalten der Polizei in Armenvierteln. Lassen manche Notrufe die Polizei kalt? Vor fünf Jahren ereignete sich in derselben Stadt ein schockierendes Beispiel.
32,5 Millionen Schweizer Franken gewinnt der Besitzer des richtigen Lottoscheins. Mehr Geld gewann bisher nur eine einzige Person.
In Norwegen ist eine im Bau befindliche Brücke eingestürzt. Ein Autofahrer und ein Bauarbeiter starben. Die Sucharbeiten gestalteten sich schwierig, weil der frische Beton zu trocknen drohte.
Vierfache Entführung und dreifache Vergewaltigung: So lautet die Anklage gegen den mutmasslichen Entführer der drei Frauen im US-Bundesstaat Ohio. Seine zwei Brüder sollen hingegen von nichts gewusst haben.
Die Textilindustrie Bangladeshs kommt nicht aus den Schlagzeilen: Bei einem Brand in einer Fabrik in Dhaka kamen acht Menschen ums Leben. Glücklicherweise brach das Feuer nach Arbeitsschluss aus.