Schlagzeilen |
Dienstag, 26. März 2013 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Schweizer Tipper hatte beim Ankreuzen der Zahlen der Lotterie Euro Millions fast den richtigen Riecher und gewinnt damit 1,5 Millionen Franken. Auf den Treffer hätte er aber wohl lieber einen Tag später gehofft.

Bisher galten Blaulichter als Garant dafür, zeitig durch Moskaus Verkehr zu kommen. Weil der Missbrauch eingedämmt worden ist, bestellen sich die Reichen nun Krankenwagen als schnelle Taxis.

Weil Häftlinge immer wieder Mobiltelefone ins Gefängnis schmuggeln, kommt in Deutschland nun der erste Handyspürhund zum Einsatz. Er ist schneller als Mensch oder Maschine.

Die Briten tuns, auch die Österreicher, und die Deutschen motzen sowieso - derzeit verwünschen alle den hartnäckigen Winter. Das treibt wenigstens im Internet lustige Blüten.

Morgen Mittwoch beträgt der Jackpot im Swiss Lotto 19,3 Millionen Franken. Was würden Sie mit dem Geld anfangen?

Der amerikanische Traum ging für Pedro Quezada in Erfüllung: Er sicherte sich einen der grössten Lottogewinne der US-Geschichte. Nun wird der Latino nicht mehr für seinen Sohn arbeiten müssen.

Für 60'000 Dollar produzierten Mitarbeiter der amerikanischen Steuerbehörde ein vermeintliches Schulungsvideo. Der US-Kongress fand an der Star-Trek-Parodie allerdings wenig Freude.

Es fehlten Zehntelsekunden und der Fotograf im Dschungel von Costa Rica wäre vom Krokodil geschnappt worden. Doch Antonio Ruiz hatte das Glück auf seiner Seite.

Roger ist frischgebackener Ehemann und will am Tag nach der Trauung mit einem Freund in einem Hai-Käfig die Natur bewundern. Nur dank seiner schnellen Reaktion endet er nicht als Fischfutter.

Kaum drei Wochen im Amt, ist der zyprische Finanzminister Michalis Sarris um Jahre gealtert. Besonders die letzte Nacht hat ihm sichtlich zu schaffen gemacht.

Geld und Ruhm hatte Napoleon Bonaparte noch kaum, als er um Joséphines Hand anhielt. Der bescheidene Verlobungsring, den er ihr überreichte, ist heute jedoch ein Vermögen wert.

Die Polizei ist der Aufklärung der mysteriösen Bluttat von Stuttgart Ende Februar einen entscheidenden Schritt nähergekommen.

Wie eine Explosion! So beschrieb ein Nachbar den Knall, als ein roter Sportwagen in ein Haus im englischen Suffolk raste - und dort hängen blieb.

Sie dachten, Sie könnten besonders gut Lego bauen? Hier finden Sie Ihre Meister. Sie haben aus Lego Maschinen konstruiert, die Papierflieger falten oder Zauberwürfel lösen.

Überall wo er auftaucht riecht es derzeit nach Ärger: In seinem Wohnort in Kalifornien wird Justin Bieber Körperverletzung vorgeworfen. Ein Nachbar liefert Anschuldigungen gegen den Popstar.

Im St. Galler Rosenbergtunnel hat sich ein schwerer Unfall ereignet – 20 Autos sind darin verwickelt. Drei Personen wurden verletzt. Auch in anderen Kantonen kam es wegen Schnee und Eis zu zahlreichen Unfällen.

Wann kommt der Frühling? Nicht sofort. Denn auch an Ostern könnte es schneien. Es bleibt zu hoffen, dass es der Abschluss eines der schneereichsten Winter der Geschichte sein wird.

Der Mordprozess um Amanda Knox wird neu aufgerollt. Doch auch wenn die US-Studentin verurteilt wird, heisst das nicht zwingend, dass sie die Strafe antreten muss. Grund ist die Auslegung des US-Rechtssystems.

Das Unternehmen, welches die Sesselbahnen Lungern-Schönbüel betreibt, hat wiederholt gesetzliche Vorgaben nicht eingehalten. Das Bundesamt für Verkehr greift nun durch.

Unter dem Motto «Wir bleiben alle» haben die Binz-Besetzer zu einem Spaziergang aufgerufen. Die Polizei hat sich rund um den Helvetiaplatz aufgestellt. berichtet laufend.

Im Berner Heiler-Prozess hat der Verteidiger am Montag einen Freispruch gefordert. Es gebe «zu viele Zweifel», dass die Darstellung der Staatsanwaltschaft wirklich zutreffe. Der «Heiler» bleibt bis zur Urteilsverkündung in U-Haft.

Heute geht der Prozess gegen den «Heiler» weiter. Der 54-Jährige befindet sich noch in Haft. Die Polizei fand in seiner Wohnung keine Schusswaffen.

Die neuen Olaz Anti-Falten Sensible Haut Tages- und Nachtcreme sind besonders hautverträglich. Hier können Sie eine Olaz-Creme gewinnen.

Der Winter hat weite Teile Europas fest im Griff: In Russland tobt der heftigste Schneesturm seit Jahrzehnten. In Polen sind bisher 25 Menschen erfroren. Und in Irland starben Tausende Schafe durch die Kälte.

Der in seiner Liegenschaft verschanzten Berner «Heiler» und eine weitere Person konnten am Freitagnachmittag festgenommen werden. Die Polizei stürmte das Haus und konnte den Mann mithilfe eines Tasers festnehmen.

Im Berner «Heiler»-Prozess fordert der Staatsanwalt eine 15-jährige Freiheitsstrafe. Der Angeklagte sei wegen mehrfacher schwerer Körperverletzung und vorsätzlichen Verbreitens menschlicher Krankheiten zu verurteilen.

Heute auf dem Boulevard: +++ James Franco verärgert seine Nachbarn +++ Dirk Nowitzki wird Vater +++ Prinz Harry macht einen Staatsbesuch in den USA +++

Bei der «Hamburger Morgenpost» ist ein Bekennerschreiben eingegangen. Weiter wurde bekannt: Schweigers Kinder haben sich zum Tatzeitpunkt im Haus aufgehalten.

Für Pedro Quezada aus der Dominikanischen Republik wurde der amerikanische Traum wahr: Er knackte den Jackpot der Powerball-Lotterie und zügelte den viertgrössten Gewinn ab.

Ein 44-Jähriger schmuggelte mehrere Kinder aus Westafrika zu sich in die USA. Während Jahren mussten sie kochen, putzen und wurden geschlagen. Nun wurde der Mann zu elf Jahren Haft verurteilt.

In Taiwan ist die Kamera einer US-Touristin gefunden worden – sechs Jahre nachdem sie diese auf Hawaii verloren hatte. Und das Beste: Die Fotos sind noch intakt.