Run auf die Geldautomaten auf Teneriffa: Hunderte Menschen stürmten die Bancomaten der CajaCanarias, weil sie glaubten, ihre Bezüge würden nicht registriert. Das böse Erwachen dürfte bald folgen.
Die drei Opfer der Bluttat von Menznau wurden heute an ihren Wohnorten beerdigt, unter ihnen auch der Spitzenschwinger Benno Studer. 2000 Menschen erwiesen ihm die letzte Ehre.
In Wimmis im Kanton Bern ist ein zuvor gestohlenes Auto in einem Stausee gefunden worden. Es befanden sich keine Personen darin. Die Polizei hat das Fahrzeug mittlerweile geborgen.
Bei einem Bootsunglück vor der südkoreanischen Küste sind neun Fischer ums Leben gekommen. Die Männer sprangen aufgrund eines Brands an Bord ins eiskalte Wasser. Sie starben an Unterkühlung.
Dreimal wurde das Kopenhagener Noma zum weltweit besten Restaurant gekürt. Nun erlitten 63 Besucher eine Lebensmittelvergiftung. Als Ansteckungsquelle wird ein «unglücklicher Mitarbeiter» vermutet.
Im Banhof von Cossonay VD ist eine Lokomotive über das Ende eines Stumpengleises hinausgefahren und in einen Bach gestürzt. Zwei SBB-Mitarbeiter wurden sicherheitshalber ins Spital gebracht.
Der verurteilte St. Galler, der jahrelang seine Tochter und deren Freundin missbrauchte, wird definitiv von Thailand in die Schweiz geflogen.
Am dritten Prozesstag sprach ein Opfer vom grossen Interesse des «Heilers» an Aids und an HIV-Erkrankten. Zudem war die Rede von Chirurgienadeln, einer Blutsbrüderschaft sowie einer möglichen Unterlassung bei der Hausdurchsuchung.
Heute auf dem Boulevard: +++ Wein von Brad Pitt und Angelina Jolie verkauft sich gut +++ Demi Moore will Unterhalt von Ashton Kutcher +++ Hilary Mantel entschuldigt sich nicht +++
In zwei Kantonen wollen die Staatsanwaltschaften Raser hart anpacken: Im Aargau drohen einem 23-Jährigen 24 Monate Haft, in Zug wird ein 20-Jähriger nach einem Unfall wegen fahrlässiger Tötung angeklagt.
In Aarau wurde mit 75 Kilogramm Sprengstoff der 45 Meter hohe Sprecherhof zu Fall gebracht. Die Sprengung ist nach Drehbuch abgelaufen, lediglich betrunkene Zuschauer machten Probleme.
Der Teenie-Star musste seinen Auftritt in der Londoner O2-Arena für 20 Minuten unterbrechen, weil er unter Atemproblemen litt. Notfallärzte versorgten ihn mit Sauerstoff.
In zwei Wochen kommt der erste Rosé des Hollywood-Paars Angelia Jolie und Brad Pitt auf den Markt. Die ersten 6000 Flaschen ihres «Miraval Côtes de Provence» waren heute innert Kürze ausverkauft.
Zwischen dem Berner Hauptbahnhof und Bern-Ausserholligen ist ein Doppelstockwagen ohne Passagiere entgleist. Ein Kran musste den Wagon wieder auf die Schienen hieven. Die Strecke war stundenlang blockiert.
In Delhi sind zwei weitere Fälle von Gruppenvergewaltigungen bekannt geworden. Eine 19-jährige Frau wurde in einem Rikscha-Taxi entführt, ein weiteres Opfer wurde mit einem Jobangebot in einen Park gelockt.
Die 16 Opfer im Heiler-Prozess haben eng verwandte HI-Viren mit demselben Stammbaum. Das erklärte der Autor des sogenannten phylogenetischen Gutachtens am Donnerstag vor dem Regionalgericht Bern-Mittelland.
Drei Mitarbeiter der SBB erschwindelten mit gefälschten Rechnungen hohe Geldbeträge. Sie wurden fristlos entlassen. Seit einigen Monaten läuft ein Strafverfahren gegen die Betrüger.
Run auf die Geldautomaten auf Teneriffa: Hunderte Menschen stürmten die Bancomaten der CajaCanarias, weil sie glaubten, ihre Bezüge würden nicht registriert. Das böse Erwachen dürfte bald folgen.
Die drei Opfer der Bluttat von Menznau wurden heute an ihren Wohnorten beerdigt, unter ihnen auch der Spitzenschwinger Benno Studer. 2000 Menschen erwiesen ihm die letzte Ehre.
In Wimmis im Kanton Bern ist ein zuvor gestohlenes Auto in einem Stausee gefunden worden. Es befanden sich keine Personen darin. Die Polizei hat das Fahrzeug mittlerweile geborgen.
Bei einem Bootsunglück vor der südkoreanischen Küste sind neun Fischer ums Leben gekommen. Die Männer sprangen aufgrund eines Brands an Bord ins eiskalte Wasser. Sie starben an Unterkühlung.
Dreimal wurde das Kopenhagener Noma zum weltweit besten Restaurant gekürt. Nun erlitten 63 Besucher eine Lebensmittelvergiftung. Als Ansteckungsquelle wird ein «unglücklicher Mitarbeiter» vermutet.
Im Banhof von Cossonay VD ist eine Lokomotive über das Ende eines Stumpengleises hinausgefahren und in einen Bach gestürzt. Zwei SBB-Mitarbeiter wurden sicherheitshalber ins Spital gebracht.
Zwei Güterzüge sind in Basel auf der Schwarzwaldbrücke seitlich kollidiert. Verletzt wurde niemand. Die entgleiste Lokomotive blockierte jedoch die Strecke während längerer Zeit.
Der verurteilte St. Galler, der jahrelang seine Tochter und deren Freundin missbrauchte, wird definitiv von Thailand in die Schweiz geflogen.
Am dritten Prozesstag sprach ein Opfer vom grossen Interesse des «Heilers» an Aids und an HIV-Erkrankten. Zudem war die Rede von Chirurgienadeln, einer Blutsbrüderschaft sowie einer möglichen Unterlassung bei der Hausdurchsuchung.
Heute auf dem Boulevard: +++ Wein von Brad Pitt und Angelina Jolie verkauft sich gut +++ Demi Moore will Unterhalt von Ashton Kutcher +++ Hilary Mantel entschuldigt sich nicht +++
In zwei Kantonen wollen die Staatsanwaltschaften Raser hart anpacken: Im Aargau drohen einem 23-Jährigen 24 Monate Haft, in Zug wird ein 20-Jähriger nach einem Unfall wegen fahrlässiger Tötung angeklagt.
In Aarau wurde mit 75 Kilogramm Sprengstoff der 45 Meter hohe Sprecherhof zu Fall gebracht. Die Sprengung ist nach Drehbuch abgelaufen, lediglich betrunkene Zuschauer machten Probleme.
Der Teenie-Star musste seinen Auftritt in der Londoner O2-Arena für 20 Minuten unterbrechen, weil er unter Atemproblemen litt. Notfallärzte versorgten ihn mit Sauerstoff.
In zwei Wochen kommt der erste Rosé des Hollywood-Paars Angelia Jolie und Brad Pitt auf den Markt. Die ersten 6000 Flaschen ihres «Miraval Côtes de Provence» waren heute innert Kürze ausverkauft.
Zwischen dem Berner Hauptbahnhof und Bern-Ausserholligen ist ein Doppelstockwagen ohne Passagiere entgleist. Ein Kran musste den Wagon wieder auf die Schienen hieven. Die Strecke war stundenlang blockiert.
In Delhi sind zwei weitere Fälle von Gruppenvergewaltigungen bekannt geworden. Eine 19-jährige Frau wurde in einem Rikscha-Taxi entführt, ein weiteres Opfer wurde mit einem Jobangebot in einen Park gelockt.
Die 16 Opfer im Heiler-Prozess haben eng verwandte HI-Viren mit demselben Stammbaum. Das erklärte der Autor des sogenannten phylogenetischen Gutachtens am Donnerstag vor dem Regionalgericht Bern-Mittelland.