Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. Februar 2013 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit 114 Jahren ist die Japanerin Misao Okawa offiziell die älteste Frau der Welt. Nächste Woche feiert sie Geburtstag - und zieht mit dem ältesten Menschen der Welt gleich.

Die Bewohner im nordspanischen Laviana sind in Aufruhr. Ein Mann hat eine Schlangenhaut gefunden, die einem fünf Meter langen Python gehört. Das bedeutet: Eine Riesenschlage lauert in der Gegend.

Seit Anfang Woche muss sich ein New Yorker Polizist vor Gericht wegen des Vorwurfs verantworten, er habe dutzende Frauen entführen und aufessen wollen. Nun reden die potenziellen Opfer.

Stürmerstar Mario Balotelli gibt es schon bald als Bronze-Statue. Stehen soll sie in seiner neuen Luxuswohnung - neben «weiteren zeitgenössischen Kunstwerken».

Heimkind wird Schönheitskönigin - Melissa Kings Geschichte liest sich wie ein modernes Märchen. Leider ist nun auch ein moderner Bösewicht aufgetaucht. Er hält einen Porno in der Hand.

Eine TV-Moderatorin hat sich mit einer unbedarften Frage an Olympia-Sieger Mo Farah bis auf die Knochen blamiert. Der Champion trug es mit Fassung - und nimmt den Pechvogel in Schutz.

Anhänger der Internet-Partei versuchten in Star-Wars-Kostümen zum Justizminister vorzupreschen. Für ihr Anliegen setzten sie allerdings statt auf den Todesstern auf Medienaufmerksamkeit.

Auf einem Air-France-Flug stehlen zwei Chinesen acht Flaschen Rotwein aus dem Servierwagen. Eine Landsfrau belässt es nicht beim Fremdschämen und stellt einen der Übeltäter an den Internet-Pranger.

Der Mann, der gestern in Lupfig AG eine Bank überfallen hat, ist kein unbeschriebenes Blatt: Er hat davor schon mindestens zwei Banken überfallen. Obwohl er nie maskiert war, konnte ihn die Polizei noch nicht schnappen.

An einer niederländischen Uni flimmerten während einer Chemie-Vorlesung plötzlich Porno-Bilder über die Leinwand. Der Professor hatte vergessen, eine Seite zu schliessen, bevor er seinen Computer am Beamer anschloss.

In Taiwan hat das traditionelle Laternen-Festival begonnen. Neben schwebenden Lampions und bunten Umzügen lassen sich ganz Mutige mit Feuerwerk beschiessen - es soll Glück bringen.

In der chinesischen Provinz Guizhou ist am Samstag ein Lager für Feuerwerk in Flammen aufgegangen.

Auf der Strasse zu bleiben, war wohl für einen australischen und einen US-amerikanischen Autofahrer zu viel verlangt. Ihre Wagen auf ein Hausdach und in einen Pool zu manövrieren, brachten sie jedoch zustande.

Flug eins verpassen Yan Linkun und Anhang wegen eines Fühstücks. Als der Chinese auch Termin zwei verschlampt, tickt er völlig aus. Sein Wut-Clip macht die Runde - und kostet ihn den Job.

Gezielt hat ein 42-jähriger Mann in der Menznauer Holzfabrik Kronospan zwei Arbeitskollegen getötet und sieben zum Teil schwer verletzt. Rätselhaft ist das Motiv des Amokläufers, der unter den Todesopfern ist.

Die Untersuchungen im Zusammenhang mit einem tödlichen Bergunfall in einem Pfadilager im Kanton Freiburg sind abgeschlossen. Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen den Lagerleiter.

Der ägyptische Generalstaatsanwalt hat nach dem Ballonabsturz mit 19 Toten in Luxor eine Untersuchung eingeleitet. Weitere Fahrten über der Stadt sind vorläufig verboten.

Schweizer Forscher suchen jeden Winter auf der Arabischen Halbinsel nach Meteoriten. Dass sie ausgerechnet beim Meteoriteneinschlag im Ural auf einer solchen Reise waren und erst nach Tagen von diesem erfuhren, ist eine Ironie des Schicksals.