Es dauerte 22 Jahre, bis ein südafrikanisches Gericht das Gesetz zum Schutz der Grossen Weissen erstmals anwendete. Dafür ist die Strafe für den Trophäenjäger ziemlich happig.
Wer auf einer vereisten Strasse zu schnell fährt, gerät ins Schlingern. Nur gut, wenn man dabei um alle Hindernisse herumkommt. Wenn ...
China feiert den Beginn eines neuen Jahres verhaltener als üblich. Denn heute beginnt das Jahr der Schlange - die bei weitem nicht so populär ist wie der Drache, den sie ablöst.
Nach der peinlichen Vorstellung in der Wahlnacht leistet sich Fox News erneut einen Aussetzer: Sonnenenergie funktioniere in Deutschland, aber nicht in den USA - weil es dort sonniger sei.
In Norwegen sind die Toiletten im McDonald's sauberer als die Tische. Dort fand der Fernsehsender TV 2 bei Tests deutlich zu viele Keime. Nun stellt die Fast-Food-Kette die Reinigung um.
Das LAPD jagt einen Ex-Cop, der auf Polizisten geschossen haben soll. Die Beamten selbst verwunden bei der Verfolgung drei Unschuldige. Das Manifest des Täters zeigt: Sie sind zu Recht nervös.
In Rio de Janeiro regiert wieder König Karneval. Bürgermeister Eduardo Paes überreichte König Momo, dem Sinnbild des Karnevals in Rio, für fünf Tage symbolisch den Schlüssel der Stadt.
Ein gigantischer Schwarm Stare färbt den Himmel über Istanbul schwarz. Die Vögel scheinen zum Gebetsruf des Muezzins ein Synchronfliegen zu veranstalten. Antonio Calì aus Winterthur hat das Spektakel gefilmt.
Es ist der Hingucker im Musée d'Orsay zu Paris: Gustave Courbets Gemälde eines Frauentorsos mit gespreizten Beinen. Ein Kunstexperte will nun den verschollenen Oberteil des Gemäldes gefunden haben.
Ein junger Mann hält in einer Reihe von Selbstportraits fest, wie sein Körper auf eine Haarfärbung reagiert: Die allergische Reaktion sorgt für rote Ohren und ein langes Gesicht.
Auf die Ostküste der USA kommt ein Sturm mit potenziell historischen Ausmassen zu. Tausende Flüge mussten deshalb gestrichen werden - auch neun in Zürich und Genf.
Bombenkrater, Reit-Esel und leere Geldautomaten statt Cocktails, heisse Schlitten und Bling Bling: Diese Version von «Gangnam Style» macht auf das harte Leben im Gaza-Streifen aufmerksam.
Wer träumt nicht von einem fliegenden Auto, das im Stau und vor Rotlichtern einfach abheben könnte. Ein Fotokünstler verlieh Genfer Oldtimern jetzt wenigstens am Computer Flügel.
Dass sie ihr Handwerk auch an Land beherrschen, stellen Marines der USA und von Südkorea in einem gemeinsamen Manöver unter Beweis. Die Sache scheint ihnen Spass zu machen.
Der Skandal um als Rindfleisch deklariertes Pferdefleisch nimmt europaweite Dimensionen an. Britische Medien vermuten, dass Mafiagruppen darin verwickelt sein könnten.
Tödliche Notfallübung: In einem Hafen auf den Kanarischen Inseln stürzte ein Rettungsboot von Bord eines Kreuzfahrtschiffs. Fünf Menschen starben, drei weitere wurden verletzt.
Eine Schneewechte riss am Calanda in Graubünden zwei Skitourenfahrer mit sich. Einer von ihnen löste eine Lawine aus und stürzte mehrere Hundert Meter in die Tiefe.
Aus Wut über seine Entlassung als Polizist hat ein Mann drei Menschen getötet und auf Facebook weitere Gewalttaten angedroht. In einer verschneiten Bergregion in Kalifornien wird seit vier Tagen nach ihm gefahndet.
China feiert in diesen Tagen das Jahr der Schlange. Doch wegen der extrem schlechten Luft wurde in Peking weniger geböllert. Die Behörden warnten vor einer Zunahme des Smogs.
Bis 36 Grad unter Null fiel das Thermometer in der Nacht. Doch nun zeigt sich die Sonne. Am Abend erreicht die Schweiz leider bereits die nächste Tiefdruckzone.
Für mindestens 20 Inder endete das weltgrösste religiöse Kumbh-Mela-Fest am Fluss Ganges mit dem Tod. Sie wurden an einem Bahnhof niedergetrampelt. Angehörige erheben schwere Vorwürfe gegen die Polizei.
Hamsterkäufe, Schneeschaufeln, Fahrverbot: Die Schweizerin Meret Horn, die in der Nähe von Boston lebt, schildert ihre Eindrücke des Wintersturms Nemo.
Ein Blizzard fegte über die Ostküste der USA hinweg und hinterliess mächtige Schneemassen, es herrschte Ausnahmezustand. Doch bald kam die Sonne hervor und Metropolen wie New York zeigten sich als Winterparadies.
Ein kurzer Ausflug, dann hat er sich wieder in sein Winterquartier verzogen: Der Bündner Bär M13 ist letzte Nacht kurz aus seinem Winterschlaf erwacht, in dem er sich seit November befindet.
In Grossbritannien ekelt ein Ernährungsskandal die Konsumenten: Lasagne-Packungen enthielten Pferdefleisch statt Rind. Auch andere Länder nehmen Fertiggerichte aus dem Handel, die Schweiz scheint jedoch nicht betroffen.
Grippe, heftige Erkältung und Durchfall: Hinsichtlich dieser Erkrankungen stellt der Januar 2013 Rekorde auf. Ist es Zufall, dass die drei Krankheiten genau gleichzeitig auftreten? Ja, sagen Experten.
Der Skilagerleiter vermutete, ihm sei ein Betäubungsmittel ins Essen oder ins Getränk gemixt worden. Vermutlich wird der Fall jedoch nie aufgeklärt.
Eine Zeichnung des Bruders des Knaben Luca, der 2002 im Wallis bewusstlos im Schnee aufgefunden worden war, ist laut Experten der Justiz nicht glaubwürdiger als frühere Aussagen des jüngeren Bruders.
Heute auf dem Boulevard: +++ Kommen Kristen Stewart und Rupert Sanders zusammen? +++ Hatten Rihanna und Justin Bieber mal was? +++ War die Testosteron-Creme schuld an Charlie Sheens Ausrastern? +++
Vermutlich weil er suspendiert wurde, hat ein ehemaliger Polizist in Los Angeles drei Menschen erschossen. Auf der Suche nach dem Flüchtigen sperrte die Polizei in Kalifornien ein ganzes Skigebiet.
Auf der SBB-Strecke zwischen Bern und Zürich haben zwei Zwischenfälle für Verkehrsstörungen gesorgt. Im Heitersberg-Tunnel kam es zu einem Schienenbruch und zwischen Olten und Bern zu einem Personenunfall.
Ein heute 70-jähriger Tessiner Schwimmtrainer soll sich jahrelang sexuell an Knaben vergangen. Ende 2011 war er verhaftet worden. Nun hat die Tessiner Staatsanwaltschaft Anklage erhoben.
Der 19-Jährige, der wegen mutmasslicher Verbindungen zu Islamisten in Kenia im Gefängnis sitzt, leidet an Malaria und Typhus. Sein Anwalt prangert die entsetzlichen Haftbedingungen an.