Eine junge Gefängnisaufseherin erwartet ein Kind von einem zweifachen Polizistenmörder. Nun könnte sie selbst hinter Gitter kommen - wegen sexuellen Missbrauchs.
Die Belgische Post will das Briefeschreiben versüssen: Sie produziert neu eine Briefmarke, die nach Schockolade duftet. Aber raten Sie mal, wers erfunden hat.
Seit November sucht eine deutsche Hauswirtschafterin Arbeit. Von einer staatlichen Agentur erhält sie ein Angebot - als Barfrau in einem Bordell. Die Vermittler sprechen von einem «Versehen».
London denkt über eine Kampagne nach, die Osteuropäer von der Immigration nach England abhalten soll. Nun drehen rumänische und britische Medien den Spiess um - und ernten weltweit Applaus.
Ein pechschwarzer Himmel, Sturmwinde, die das Meer aufpeitschen, dazu ein paar Sonnenstrahlen - vor Englands Ostküste schien heute das Ende nah.
Beim Ausblasen der Kerzen auf dem Geburtstagskuchen werden zu viele Keime verteilt. Findet zumindest die australischen Gesundheitsbehörde. Und will dem wilden Treiben Einhalt gebieten.
Eigentlich ging es nur um die Kautionshöhe - doch die 18-Jährige hat ihre Rechnung ohne den Richter gemacht. Erst motzt sie und verdoppelt so die Depotsumme, dann pöbelt sie sich direkt ins Gefängnis.
In London ist ein Bild der «goldenen Muse» von Pablo Picasso unter den Hammer gekommen. Es ist Zeuge einer Beziehung, die in die Brüche ging.
Iran hat der Öffentlichkeit sein neues «Stealth-Kampfflugzeug» vorgestellt, um Stärke zu zeigen. Doch die Welt erzittert höchstens vor Lachen: Die F-313 ist eher ein Bruchvogel.
Die US-Behörden haben einen der bisher grössten Ringe von Kreditbetrügern zerschlagen: 18 Personen sollen mit einem internationalen Netz über 200 Millionen Dollar ergaunert haben.
Eine Frau in Tel Aviv traute ihren Augen kaum, als ihr korrekt parkiertes Auto plötzlich abgeschleppt war. Beamte der Stadt hatten aus ihrem Parkplatz kurzerhand einen Behindertenparkplatz gemacht.
An den Olympischen Spielen hinken indische Sportler hinterher - doch beim alljährlichen Velobeissen, Sich-vom-Traktor-überfahren-lassen oder Sich-durchs-Öhr-zwängen ist Indien unschlagbar.
Schönheit ist vergänglich - das gilt auch für die weltweit grösste Schneeskulptur in Nordchina: Über ein Dutzend Eisbildhauer feilen stets an der Dame in Weiss herum, damit sie in Form bleibt.
Gerade noch feierte die BBC die Schweiz für ihren «fantastischen öffentlichen Nahverkehr». Doch nun erhalten die SBB einen Rüffel. Schuld ist das neue Ticket-System.
Im Nordwesten Pakistans sind nach schweren Monsunregen mindestens 29 Personen ums Leben gekommen. Die meisten von ihnen wurden durch einstürzende Gebäude verschüttet.
Nach der Bruchlandung einer Turboprop-Maschine auf dem Flughafen Rom-Fiumicino hat die Staatsanwaltschaft in Rom Ermittlungen gegen Alitalia wegen Betrugs aufgenommen. Die Passagiere waren überzeugt, mit Alitalia zu reisen statt mit der rumänischen Fluglinie Carpatair.
Ein Forschungsteam an der amerikanischen University of Central Missouri hat eine neue grösste Primzahl entdeckt. Um nachzuweisen, dass die entdeckte Zahl tatsächlich ausser eins und sich selber keinen Divisor besitzt, musste ein Computer 39 Tage lang laufen.
Unter Bürgern einer japanischen Ortschaft erregt eine Nachbildung von Michelangelos Davidstatue wegen Nacktheit Anstoss. Manche finden, man solle das Kunstwerk verhüllen.
Regisseur Dani Levy hat sich vom vorangegangenen Streit nicht beirren lassen. Sein Luzerner «Tatort» «Schmutziger Donnerstag» nutzt die fasnächtliche Kulisse für eine poetische Geistergeschichte.
Heute Mittwochnachmittag ab 13 Uhr 30 wird schweizweit die Funktion der Sirenen geprüft. Der Test dauert bis spätestens 15 Uhr. Der Wasseralarm, einer der beiden gebräuchlichen Sirenen, wurde vor 70 Jahren eingerichtet.
Ein Erdbeben der Stärke 8 hat im Südpazifik einen kleinen Tsunami ausgelöst. In den Salomonen wurden mehrere Dörfer zerstört. Fünf Personen sollen ums Leben gekommen sein.
Der amerikanische Flugzeughersteller Boeing versucht, eine Bewilligung für Testflüge mit der B-787 Dreamliner zu erhalten. Davon erhofft man sich eine Lösung des Rätsels um die brandgefährdeten Batterien an Bord.
Australiens Gesundheitsbehörde will die traditionellen Geburtstagskuchen mit den vielen Kerzen aus den Kindergärten verbannen. Dies, weil durch das Pusten Keime verbreitet werden könnten. Die Ärzte reagieren verständnislos.