Mit viel Glück verhindert ein Russe einen Frontalcrash. Doch dann droht plötzlich Unheil von hinten. Manchmal werden die Schutzengel halt gleich im Akkord benötigt.
In einer zum Brüllen konfusen Rede warb der Politiker Edmund Stoiber einst für eine Magnet-Schwebebahn. Ein Schlagzeuger interpretiert das Gestammel nun auf seinem Instrument.
Während einer Trainingswoche in Innsbruck haben sich zwei Lehrer eines Elite-Skigymnasiums aus Schweden in einem Edel-Puff vergnügt. Bezahlt haben sie mit der Schul-Kreditkarte.
Im Nordosten der USA haben zwei Massenkarambolagen mindestens drei Todesopfer und dutzende Verletzte gefordert. Rund hundert Fahrzeuge waren in die Unfälle verwickelt.
Es ist ein erster kleiner Schritt für Lydia. Doch es ist einer in ein grosses Geschäft.
Die Xuepengs hatten kein Geld mehr, um ihren gelähmten Sohn im Spital zu behalten. Also pumpten sie ihm selbst Luft in die Lunge und bauten eine Überlebensmaschine. Das hat ihn nun gerettet.
Barbie scheint wirklich alles zu haben, seit Kurzem sogar ein eigenes Café. Das Lokal steht in Taipeh und ist - wie soll es auch anders sein - knallrosa.
Der 65-Jährige, der am Dienstag in Alabama einen Schulbusfahrer erschossen und einen Fünfjährigen als Geisel genommen hat, hält den Buben noch immer gefangen. Die Polizei verhandelt.
Ivica Dačić ist Opfer eines nicht ganz jugendfreien Streichs geworden. Während eines TV-Interviews zeigte ihm die attraktive Journalistin, dass sie gerne unten ohne arbeitet.
In Australien ist es am Donnerstagmorgen zu einem Zugunglück gekommen. Ein Personenzug rollte ohne zu bremsen in einen Bahnhof bei Brisbane. 14 Personen wurden verletzt.
Zwei junge Damen aus der Bronx wurden bei der Einreise am New Yorker Flughafen verhaftet. Sie dachten wohl, die sechs Kilo Kokain gut versteckt zu haben. Der Spürhund sah das anders.
Monate nach dem schwersten Bilderraub in der Geschichte der Niederlande hat die rumänische Polizei am Dienstag drei Männer verhaftet. Sie wurden einem Lügendetektor-Test unterzogen.
Am Wiener Flughafen ist ein Schweizer negativ aufgefallen: Unter Alkoholeinfluss schlug er einen Mitarbeiter einer Airline ins Gesicht. Auch die angerückten Polizisten malträtierte er mit Tritten und Schlägen.
Was tun gute japanische Ehemänner am 31. Januar? Sie nehmen am «Liebe-deine-Frau-Tag» in Tokio teil und schreien ihre Gefühle heraus.
Gegen den Informationschef der Walliser Kantonspolizei ist wegen der Veröffentlichung des Überwachungsvideos, welches das Unglück des belgischen Reisecars bei Siders im Kanton Wallis zeigt, Strafanzeige eingereicht worden.
Am Samstag begehen die USA den Groundhog Day. Auf die Wetterprognosen von Punxsutawney Phil ist aber so wenig Verlass wie auf jene des Zürcher Böögg.
Google dringt weiter in die Wildnis vor: Die exponierten Pfade am Rande des Grand Canyons können ab sofort bequem per Mausklick von zu Hause aus erkundet werden.
Eine schwere Explosion hat die Zentrale der mexikanischen Ölgesellschaft erschüttert. Rettungskräfte suchen fieberhaft nach Überlebenden.
Nach dem tödlichen Unfall beim Sessellift Hesisbol im Hoch-Ybrig hat die Schweizerische Unfalluntersuchungsstelle (Sust) zwei Sofortmassnahmen angeordnet. Die Suche nach der Unglücksursache läuft weiter.
Bei der Explosion eines mit Feuerwerkskörpern beladenen Lastwagens und dem Einsturz einer Autobahnbrücke sind in China am Freitag neun Personen ums Leben gekommen.
Eine einfache Kugel aus Bambus und Kunststoff soll Landminen beseitigen. Die kostengünstige Erfindung des afghanischen Designers Massud Hassani stösst auf grosses Interesse.
Das Landgericht Stuttgart hat den Vater des Amokläufers von Winnenden zu einer Bewährungsstrafe von 18 Monaten verurteilt. Er hatte die Waffe, mit der sein Sohn 15 Personen und sich selbst umbrachte, nicht korrekt aufbewahrt.
Die Theatergruppe der amerikanischen Harvard-Universität verleiht jährlich eine Auszeichnung für beeindruckende Beiträge aus der Welt der Unterhaltung. Dieses Jahr ist die Schauspielerin Marion Cotillard auf humorvolle Weise geehrt worden.