Schlagzeilen |
Dienstag, 22. Januar 2013 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der Schweiz werden jährlich 94 Kilogramm Lebensmittel pro Einwohner weggeworfen – ein Drittel der Nahrung wird weltweit verschwendet. Jetzt hat die Uno ein Sensibilisierungsprogramm gestartet.

Die chinesische Kinoaufsichtsbehörde hatte den Filmstart des jüngsten James-Bond-Films «Skyfall» verschoben. Am Montag ist nun die zensierte Version angelaufen. Viele Chinesen reagierten empört.

Der Bauer aus dem bernischen Schwarzenburgerland, der vor gut zwei Jahren einen mutmasslichen Hanfdieb erschossen hatte, ist zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 24 Monaten verurteilt worden. Das Regionalgericht Bern-Mittelland erklärte den 50-Jährigen wegen Totschlags für schuldig.

Der Langstreckenläufer Ivan Fernandez Anaya hätte als Erster über die Ziellinie laufen können, weil sein Konkurrent kurz vor dem Ziel aus Versehen anhielt. Er entschied sich aber, dem rechtmässigen Gewinner zu helfen und ihn siegen zu lassen.

Bei einem Familiendrama in Südfrankreich hat ein Mann vermutlich seine Frau, seine drei Kinder und schliesslich sich selbst getötet.

Auf den Philippinen hat ein Kanadier vor Gericht zwei Personen getötet, eine weitere lebensgefährlich verletzt und sich danach selber erschossen.

Ein unbekannter Autofahrer hat am Montag zwischen Malters und Wolhusen mit einem gestohlenen Wagen zwei Unfälle verursacht. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beträgt 25'000 Franken, wie die Staatsanwaltschaft am Dienstag mitteilte.

Die britische Traditionszeitung «Financial Times» setzt in Zukunft auf das Onlinegeschäft. Mit dem Strategiewechsel geht auch ein Stellenabbau einher.

Zwei Niederländer haben für ein TV-Experiment zwei Stunden lang Wehen durch Stromschocks simulieren lassen. Das erste Lachen bleibt den beiden im Gebärmutterhals stecken.

Der Winter in Europa behindert den Verkehr auf Strassen, Gleisen und in der Luft. Im britischen Leeds führte er zur Konfrontation zwischen Lausbuben und einem genervten Feuerwehrmann.

Vom Chassis übers Interieur bis zur Radkappe: Mit seinem geflochtenen und fahrtüchtigen VW Golf Zwei sorgt der nigerianische Korbflechter Obaniyi Adeoyojo weltweit für Aufsehen.

Einer 52-Jährigen wird in einer Madrider U-Bahn-Station plötzlich schwarz vor Augen. Sie stürzt auf die Schienen und wird kurz vor der Einfahrt des Zuges von einem aufmerksamen Polizisten gerettet.

Er will nur schnell eine Zigarette rauchen. Doch dann fällt Valery Malkov aus dem fahrenden Nachtzug und steht in der russischen Eiswüste - in Trainingshose, T-Shirt und Sandalen.

Eine Tote und mindestens 24 Verletzte, das ist die vorläufige Bilanz zweier Massenkarambolagen zwischen Veria und Thessaloniki.

Sie war längst verpackt in Abfallsäcken. Doch um von seiner Tat abzulenken, suchte der Russe Alexei Kabanov per Facebook nach seiner Ehefrau. Und machte dabei einen entscheidenden Fehler.

Ein mutmasslicher Mörder bedroht einen Politiker - vor laufenden Kameras, ohne Maske, ohne Aussicht auf Flucht. Vier Beispiele zeigen, dass sich Attentäter häufig nicht um solche «Details» kümmern.

Ein 48-Jähriger hat in Detroit die Leiche seines Vaters aus der Leichenhalle eines Friedhofs gestohlen. Er wollte mit Gebeten den Verstorbenen auferstehen lassen.

Blutige Bilanz am «Gun Appreciation Day»: Bei Ballershows in den USA wurden fünf Menschen verletzt. Doch auch abseits der Schiessstände gab es an diesem Tag Opfer - unter ihnen viele Kinder.

Nur weil sie auf der falschen Seite des Bettes schlief, überlebte Wanda Lee Denhalter aus St. George, Utah, einen Felssturz. Ein Wasserrohrbruch könnte diesen ausgelöst haben.

Ein Schild in einer australischen Bibliothek kündigt an, dass Lance Armstrongs Bücher bald im Bereich «Fiktion» zu finden sind. Prompt kursiert es im Internet - doch Lügen haben kurze Wädli.

Was tut man, wenn sich ein Hai zwischen den Badenden am Strand rumtreibt? Man zeigt ihm freundlich, aber bestimmt den Hai-Weg.

Als erste US-Grossstadt plant Los Angeles ein Verbot von Zirkuselefanten. Damit könnte sich dieser Tierschutztrend landesweit durchsetzen. Andere Länder sind schon weiter.