65 Jahre haben sich Clifford Boyson und seine Schwester nicht mehr gesehen. Sie hatten die Suche schon fast aufgegeben, da führte ein Siebenjähriger die beiden dank Facebook-Recherche zusammen.
Es findet nur alle 144 Jahre statt und dürfte rund 88 Millionen Hindus anlocken: das Grosse Fest des Nektarkrugs. Heute begannen die Feierlichkeiten mit einem rituellen Bad im Ganges.
Im Fall des seit zehn Tagen vermissten Vittorio Missoni gibt es einen winzigen Hoffnungsschimmer: Das Handy einer Passagierin war zwei Tage lang nach dem Verschwinden des Kleinflugzeugs immer noch angeschaltet.
Für 400'000 Dollar baute die US-Regierung im berüchtigten Militär-Stützpunkt Guantánamo eine Go-Kart-Bahn für Soldaten. Diese scheinen aber keine grosse Lust auf Rennen zu haben.
Peking keucht unter der Luftverschmutzung, ähnlich mies geht es den Menschen in Teheran. Doch beiden sei versichert: Anderswo ist es noch viel schlimmer.
Dieser Dreikäsehoch ist so klein, dass er kaum die Treppe des Baggers hinaufklettern kann. Erst mal oben angekommen, zeigt der Mini dann aber wahre Grösse.
Die US-Regierung stellt die Protestparolen auf der Gefängnisinsel vor San Francisco für 1,5 Millionen Dollar wieder her - und würdigt damit die historische Besetzung durch Indianer 1969.
Tausende liessen gestern die Hose runter und fuhren mit der Metro, als wäre es das Normalste der Welt. Der «No Pants Subway Day» findet mittlerweile in zwei Dutzend Ländern statt.
Bankräuber haben eine Hollywood-Vorlage in Berlin perfekt umgesetzt. Sie gruben sich von einer Tiefgarage in einen Tresorraum, den sie leer räumten, bevor sie untertauchen konnten.
Die Hamburger Filiale einer grossen deutschen Einkaufskette preist eine «Original Schweizer Spezialität» an: «Fastnacht-Schüechli». Richtig trennen will eben gelernt sein.
Ab März sendet die britische BBC von tief unter der Erde. Um die Journalisten zu schützen, ist der künftige Newsroom als bombensichere Festung konzipiert.
Ab März sendet die britische BBC aus tief unter der Erde. Um die Journalisten zu schützen, ist der künftige Newsroom als bombensichere Festung konzipiert.
Eine Aufnahme des berühmtesten Schweizer Bergs hat es im Fotowettbewerb 2012 des Magazins «National Geographic» auf den ersten Platz in der Kategorie Orte geschafft.
Der 34-jährige Statistiker sagte Barack Obamas Wiederwahl präzis vorher. Im Reddit-Chat spricht er über Prognosen in Sport und Politik und erklärt, was Fussball-Statistiker vom Baseball lernen können.
Von einer Tiefgarage aus sind in Berlin Bankräuber bis in einen Tresorraum vorgedrungen. Dort öffneten sie sämtliche Schliessfächer.
Auch Jungpolitikerin Sarah Wyss ist ein Opfer des Knipsers, der in Basel heimlich Frauen fotografierte und deren Bilder ins Netz stellte. Das entsprechende Instagram-Profil wurde inzwischen gelöscht.
In Australien wüten weitere Buschbrände. Ein Feuersturm mit 14 Kilometer hoher Qualmfontäne hat nun das Besucherzentrum eines Observatoriums und mehr als 30 weitere Häuser zerstört.
Newtown hat sie aufgerüttelt: Statt auf vage Reformversprechen zu warten, bilden sich Lehrpersonen in Florida zurzeit im Umgang mit Waffen weiter.
Heute auf dem Boulevard: +++ Rekordquote für Dschungelcamp +++ Michelle Hunziker hat sich mit Tomaso Trussardi verlobt +++ Prinz William und Herzogin Kate geben Geburtstermin bekannt +++
Von A wie Alvar Aalto bis Z wie Zaha Hadid: Diese Animation zeigt ein von den entsprechenden Werken inspiriertes Alphabet der bekanntesten Baumeister und Gestalter.
Obwohl die Eisenbahn in der Schweiz als sicherstes Verkehrsmittel gilt, kommt es immer wieder zu schweren Unfällen mit Personenschaden – so wie heute in Neuhausen SH.
Zwischen Winterthur und Schaffhausen prallten zwei Züge ineinander. Von den knapp 300 Passagieren wurden über ein Dutzend verletzt. Experten und Staatsanwaltschaft untersuchen den Unfall.
Aufgrund eines Unfalls war die Ost-West-Linie der SBB zwischen Aarau und Olten mehrere Stunden gesperrt. Die Strecke Bern–Zürich ist wieder befahrbar.
Kaum hat er bei Wladimir Putin den russischen Pass abgeholt, schaltet sich Gérard Depardieu auch schon in Russlands Politik ein. In einem Interview kritisiert er die Opposition – und die Band Pussy Riot.
Der Berner Illusionist Gabriel Palacios benutzt Zaubertricks, um Aufträge als Unternehmensberater zu akquirieren. Das stösst der Illusionisten-Gilde sauer auf.
Willkommene Abwechslung für die einen, Ärgernis für die anderen: Am Tag des Unten-ohne-U-Bahnfahrens waren zahlreiche Menschen in Mexiko-Stadt nur mit Unterhosen bekleidet unterwegs.
Beim Unglück der Costa Concordia gilt Kapitän Francesco Schettino als Hauptverantwortlicher. In einem Interview weist er nun die Schuld auf den Steuermann. Er habe die englischen Kommandos falsch verstanden.
Die Luft in Chinas Hauptstadt ist so dreckig wie noch nie. Die Behörden haben die 20 Millionen Einwohner aufgefordert, wenn möglich zu Hause zu bleiben. 54 Fabriken müssen den Ausstoss von Schadstoffen reduzieren.
Der langjährige «Wetten, dass ..?»-Moderator soll Unternehmen verbotene Werbung in seinen Samstagabendsendungen ermöglicht haben. Mercedes soll dafür mehr als eine Million Euro bezahlt haben.