Schlagzeilen |
Mittwoch, 21. November 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Facebook will wegen der zu geringen Beteiligung Abstimmungen der Mitglieder über wichtige Regeländerungen abschaffen. Stattdessen soll es mehr Gelegenheiten geben, direkt Fragen an die Verantwortlichen für Datenschutz zu stellen.

Der Weiterzug ans Obergericht hat sich für den Millionärserben Carl Hirschmann gelohnt. Das Gericht reduzierte seine Strafe um einen Monat auf 32 Monate teilbedingt und sprach ihn in einem Punkt frei. Der 32jährige muss nun noch 1 Jahr hinter Gitter.

Glimpfliches Ende des jüngsten Vulkanausbruchs in Neuseeland. Wanderer an den Hängen des Mount Tongariro konnten in Sicherheit gebracht werden. Für den Ausbruch hat es keine Vorwarnung gegeben.

Unser Trinkwasser ist mit Medikamenten und Pestiziden belastet. Das ergab ein Test der Sendung «Kassensturz» in über 40 Gemeinden in der Schweiz. Die gefunden Dosen sind winzig. Doch Experten warnen vor den Langzeitfolgen.

Die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre hat weiter zugenommen. Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) registriert in ihrem veröffentlichten Jahresbericht sogar für 2011 ein Rekordhoch.

Carl Hirschmann hat vor Gericht versucht, eine Reduktion seiner Gefängnisstrafe zu erreichen. Er und sein Anwalt gaben an, dass der Milliardärserbe wegen einer ADHS nicht voll schuldfähig sei. Ein amtliches Gutachten widerspricht dem jedoch.

Ab Anfang 40 geht es mit der Laune bei vielen Menschen bergab: Die Midlife Crisis drückt auf die Stimmung. Eine Studie zeigt nun, dass auch Menschenaffen in der Mitte ihres Lebens eher schlecht gelaunt sind. Ist die Krise ein evolutionäres Erbe?

Im Zusammenhang mit der Parmalat-Pleite hat das Bundesstrafgericht in Bellinzona einen 63jährigen Italiener der Geldwäscherei schuldig gesprochen. Der ehemalige Manager einer italienischen Holding wurde zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt.

Die grösste Blume des Pflanzenreichs blüht wieder. Die Titanwurz hat ihre Wachstumsphase bei 2,27 Meter abgeschlossen und der gelbe Knollen verströmt seinen charakteristischen Aas-Geruch. Der Botanische Garten Basel hat seine Tore in dieser Nacht durchgehend geöffnet.

Nach dem Wirbelsturm «Sandy» müssen in New York hunderte Häuser abgerissen werden. Dabei handle es sich um eine für die Stadt «beispiellose» Massnahme, teilten die Behörden mit.

Kennedy war der Erste, und seit Bush senior machen es die amerikanischen Präsidenten jedes Jahr vor Thanksgiving: Sie begnadigen feierlich einen Truthahn. Für Obama eine willkommene Ablenkung in der Budgetschlacht.

In San Francisco dürfen sich Nackte künftig nicht mehr in der Öffentlichkeit aufhalten. Das Verbot wurde nicht etwa von einem Rechtskonservativen lanciert, sondern von einem bekennenden Homosexuellen.

Kinderserien wie «Lolek und Bolek» waren einst berühmt in Ost und West. Heute bangen die polnischen Trickfilmmacher um ihre Existenz. Die Se-ma-for-Studios im polnischen Łódź halten sich mithilfe eines Schweizer Co-Produzenten über Wasser.