Schlagzeilen |
Montag, 05. November 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nicht weniger als zehn junge Bernhardiner-Welpen sind Anfang Oktober in der Zucht der Fondation Barry in Martigny zur Welt gekommen. Ab Donnerstag können die Zehnlinge nun während fünf Wochen besucht werden.

Der Weinkonsum in China nimmt rasant zu: Bald wird in China mehr Wein getrunken als in jedem anderen Land. Auch die einheimische Produktion legt kräftig zu, kann allerdings mit der Nachfrage nicht Schritt halten. Ausländische Weinhersteller profitieren.

Forscher haben erstmals den nach eigenen Angaben den «seltensten Wal der Welt» gesehen. Dabei handelt es sich um den Bahamonde-Schnabelwal. Dabei berufen sich die Wissenschaftler auf eine DNA-Analyse.

Eine Gruppe Pfadfinder hat die Berner Bevölkerung und Polizei zum Narren gehalten. Am Samstag war ein Mann auf offener Strasse dazu gedrängt worden, in einen Kofferraum zu steigen. Ein Rollenspiel, wie sich jetzt herausstellte.

Österreichische Flohmärkte werden mit Gegenständen aus der Nazi-Zeit und NS-Schriften überschwemmt. Das ist nicht nur verboten, sondern auch verpönt. Eine Informationskampagne soll jetzt Gegensteuer geben.

Geht es nach den Sportresultaten in den USA, droht Barack Obama bei der Wahl eine Schlappe. Der Grund ist die Heimniederlage der Redskins, der Football-Profi-Mannschaft Washingtons.

Während Markus Lanz dem ZDF bei seinem zweiten «Wetten, dass..?»-Auftritt wieder einen Quotensieg beschert, lästert Schauspieler und Couchgast Tom Hanks über die vierstündige Show.

Es ist die heiligste Stätte der Christen aus aller Welt und ein Touristenmagnet. Jetzt könnte die Grabeskirche in Jerusalem jedoch wegen eines Streits um unbezahlte Wasserrechnungen geschlossen werden.

Auf der Insel Tasmanien vor Australien sind am Wochenende mehr als 90 Wale und Delfine gestrandet. Ein Grossteil von ihnen war bereits verendet, bevor die Tiere gefunden worden. Möglicherweise können acht andere Tiere aber noch gerettet werden.

Doch kein Leben auf dem Mars? Darauf könnten die jüngsten Testergebnisse der Mars-Roboters «Curiosity» hinweisen. Denn bisher konnte keinerlei Methan – ein Indiz für Mikroorganismen – auf dem Planeten und in seiner Atmosphäre nachgewiesen werden.

Zwei Monate nach dem Vierfachmord bei Annecy reden zum ersten Mal Angehörige des französischen Radfahrers Sylvain Mollier. Er sei niemals das Ziel des Attentäters gewesen, sagen sie.

Welcher strassentaugliche Wagen ist der schnellste? Der Bugatti Veyron Super Sport? Oder der Hennessy Venom GT, der Koenigsegg Agera R oder der SSC Ultimate Aero? Nein, es ist ein Ford GT.

Die Beinprothese von Zac Vawter liest seine Gedanken - und bewegt sich dann automatisch. Was nach Science Fiction klingt, hat sich am Sonntag in Chicago sehr real bewährt.

In der rumänischen Stadt Mediasch wurde ein ausgedienter Wasserturm gesprengt. Aber das pilzförmige Konstrukt kippte nicht in die vorgesehene Richtung.

Die indische Region Jhunjhunu hat genug von der Unhygiene. Wer sich künftig in der Öffentlichkeit erleichtert, dem wird der Marsch geblasen - im wahrsten Sinne des Wortes.

Spencer Tunick hat es wieder getan. Diesmal bildete der US-Fotograf 300 Nackte in Mexiko ab. In der Schweiz sorgte er mit Bildern vom Aletschgletscher für Aufsehen.

Ein kleiner Junge ist im Zoo von Pittsburgh von einer Plattform rund vier Meter in ein Gehege gefallen. Dort wurde er von einem Rudel Wildhunde attackiert. Er hat den Unfall nicht überlebt.

Wer sich einer Tata-Massage unterzieht, sollte schmerzunempfindlich sein. Sowohl, was das Gesicht, als auch was den Geldbeutel angeht. Denn 15 Minuten geohrfeigt werden kostet über 300 Franken.

Photoshop? Das kann doch jeder, sagte sich die Künstlerin Choo-San und griff ganz altmodisch zu Farbe und Pinsel. Jetzt präsentiert die Japanerin ihre zweite Bodypainting-Serie.

Berufstätige Eltern aufgepasst: Eine US-Webseite bietet eine günstige Lösung für die Erledigung der Putzarbeit an. Ob diese Lösung auch ethisch ist, ist allerdings diskutabel.

Seit sechs Jahren befreit ein Brite seine Strasse von Abfall, den Passanten achtlos wegwerfen. Nun wurde der Saubermann gebüsst, ausgerechnet für illegales Abfallentsorgen.

Am Dienstag finden die US-Präsidentschaftswahlen statt. Hollywood hilft, den amerikanischen Politwahnsinn zu verstehen - die schönste Lektion über Demokratie kommt aber aus China.

Wildschweine haben eigentlich in einer Stadt nichts zu suchen. Weiss der Himmel, was dieser Eber von den Mitarbeitern einer Buszentrale in Shantou genau wollte.

Das Leben meinte es nicht gut mit Julie Cervera. Die Kalifornerin musste jeden Cent zwei Mal drehen. Hätte sie ins Handschuhfach ihres Autos geschaut, wäre sie ihre Sorgen längst los gewesen.