Schlagzeilen |
Montag, 22. Oktober 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der Single-Hochburg New York City haben viele nach den Terroranschlägen die Gesellschaft des vierbeinigen Gefährten schätzen gelernt. Die Hundebesitzer lassen sich ihre Tierliebe auch einiges kosten.

Die Jugendanwaltschaft des Kantons Aargau hat gegen einen heute 19-jährigen Schweizer Anklage wegen Mordes erhoben. Ihm wird vorgeworfen, im August 2009 eine 17-jährige Frau in Sessa (Tessin) mit einem Holzscheit erschlagen zu haben. Er ist geständig.

Nach den schweren Überschwemmungen vom Wochenende sind einige Stätten des berühmten Wallfahrtsortes Lourdes im Südwesten Frankreichs wieder für Pilger geöffnet worden.

Die im Ausland lagernden Goldreserven der deutschen Bundesbank sollen von Hand nachgezählt werden. Das verlangt die zuständige Kontrollbehörde. Die Bundesbank vertraut aber ihren Partner-Notenbanken und hält das nicht für notwendig.

In der ganzen Schweiz ist es am Wochenende warm und mild gewesen. Im Wallis und in Graubünden wurden rekordverdächtige Temperaturen gemessen. Ein Ende der Schönwetterlage ist nicht in Sicht.

Papst Benedikt XVI. hat sieben Heilige in den Kanon der katholischen Kirche aufgenommen. Die grösste internationale Aufmerksamkeit galt dabei der Nordamerikanerin Kateri Tekakwitha, die als erste Indianerin heiliggesprochen wurde.

Ein schwarzer 270-Kilo-Marlin hat einer Truppe australischer Hochseefischer gehörig eingeheizt. Bilanz des Krieges auf hoher See: ein Speerfisch in Freiheit, ein Mann in Schmerzen.

Im Frankfurter Zoo sind sechs Tiere in einer eingestürzten Höhle verstorben. Die Zoo-Arbeiter sind erschüttert. Experten wollen nun die Ursachen untersuchen.

Der englische Popstar Cheryl Cole glaubte, sie singe playback. Tat sie aber nicht - sie sang live. Das Publikum war entsetzt. Sehen Sie das Video und lesen Sie den Artikel im Original auf Französisch.

Popcornfreie Zonen im Kino, ein Probier-Verbot im Restaurant: Die Deutsche Knigge-Gesellschaft setzt neue Massstäbe in Sachen Benimmregeln. Und: Wissen Sie, was der «Partykiller Nummer eins» ist?

Im französischen Wallfahrtsort Lourdes mussten am Wochenende hunderte von Pilgern vor der Flut gerettet werden. Heftige Regenfälle setzten die berühmte Grotte unter Wasser.

An einer Halloween-Party kommt es im US-Bundesstaat Pennsylvania zu einer tragischen Verwechslung. Weil ein Verwandter denkt, ein echtes Stinktier vor sich zu haben, greift er kurzerhand zum Gewehr.

Mumbai ist dreckig - nicht zuletzt wegen der Einstellung seiner Bewohner. Benimm-Detektive sollen die Städter erziehen und verteilen gar Bussen für eine ihrer Lieblingstätigkeiten: das Spucken.

Waffenfans in den USA arbeiten an Do-it-yourself-Pistolen auf Knopfdruck. Gegen ihre öffentlich zugänglichen Baupläne für 3D-Drucker greifen Waffengesetze nicht.

Papst Benedikt XVI. hat heute sieben Heilige in den Kanon der katholischen Kirche aufgenommen. Darunter Frauen, die harte Schicksale erlitten hatten.

Der verhaftete Gaddafi-Sprecher war bei Journalisten für seine kauzige Art bekannt. Doch viele seiner «Kollegen» stehen ihm in nichts nach. Die skurrilsten Zitate von Diktatoren und ihren Liebsten.

Kein Anblick für Zartbesaitete: Jedes Jahr stechen sich Gläubige am Vegetarier-Festival in Phuket Nadeln, Messer und Schusswaffen durch die Haut. Alles, um die Gunst der Götter zu gewinnen.

Jede Familie hat ein schwarzes Schaf. Im Fall der nordkoreanischen Diktatoren-Familie ist es der 17-jährige Kim Han-Sol, der scharf gegen Onkel Kim Jong-Un und dessen Vater schiesst.

Vor einem Jahr gingen die Bilder der blutüberströmten Leiche Muammar Gaddafis um die Welt. Heute lebt der fruchtbare Diktator in seinen zahlreichen Kindern weiter. Eine Spurensuche.

Am Himmel über der Schweiz trug sich am Freitag Merkwürdiges zu. Scheinbar unzerstörbare Wolken in UFO-Form glitten über die Landschaft. Ein Meteorologe klärt auf.