In einem Wohnhaus in Frenkendorf im Kanton Basel-Landschaft ist die Leiche einer 49-jährigen Frau gefunden worden. Die Ermittlungsbehörden gehen von einem Tötungsdelikt aus. Bei der Frau handle es sich um eine Schweizerin, die in dem Haus gewohnt hatte, teilte die Polizei am Montag mit.
Mindestens zwölf Todesopfer hat ein Lawinenabgang am Mount Manaslu im Himalaja gefordert. Die Bergsteiger wurden in einem Lager auf 7000 Metern verschüttet. Es ist nicht der erste derartige Unfall am Berg.
Beim Abgang einer Lawine im Himalaya sind mindestens zwölf Bergsteiger ums Leben gekommen, unter ihnen vier Franzosen. Die Suche nach Vermissten am Mount Manaslu könnte sich über Tage hinziehen.
Im Zusammenhang mit einer Explosion ist der ehemalige Direktor der Fabrik AZF wegen fahrlässiger Tötung vom Berufungsgericht zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Das Unglück hatte 2001 in Toulouse 31 Tote und 20 000 Verletzte gefordert.
Gewohnt souverän hat der Münchner Oberbürgermeister am Samstag das Oktoberfest eröffnet. Wer sucht, der wird abseits der Massen auch zauberhafte Momente geniessen können.
Ein Rausch von Gold und glitzernden Juwelen: Im Sultanat Brunei hat die neue verheiratete Prinzessin Hajah Hafizah Sururul Bolkiah zusammen mit ihrem Bräutigam Pengiran Haji Muhammad Ruzaini die Huldigungen von Gästen und Untertanen entgegengenommen.
Gewohnt souverän hat der Münchner Oberbürgermeister das Oktoberfest eröffnet. In den kommenden 16 Tagen werden Millionen Gäste das spezielle Festbier trinken und dabei schunkeln. Doch wer sucht, der wird abseits der Massen auch zauberhafte Momente geniessen können.
Im Versuchsstollen Hagerbach bei Flums wird am internationalen Projekt Bridge geforscht. Es arbeitet auf Internet-Basis und soll im Krisen- und Katastrophenfall gute und schnelle Information gewährleisten. Die EU unterstützt Bridge finanziell.
Ein Besucher des Bronx-Zoos in New York ist von einer Schwebebahn in ein Tigergehege gesprungen. Dabei wurde der 25-Jährige prompt von einer Raubkatze angegriffen und schwer verletzt.
Zwei Monate nach dem blutigen Amoklauf in einem Kino von Colorado haben mehrere Verletzte die Betreiber des Filmtheaters wegen gravierender Sicherheitsmängel verklagt.
Immer weniger Vögel überqueren die Meerenge von Gibraltar. Vier Millionen von ihnen sterben jedes Jahr über Spanien auf dem Weg in den Süden. Sie landen im Käfig oder im Kochtopf.
Grausame Tierquälerei oder traditionsreiches Kulturspektakel? An Stierkämpfen scheiden sich die Geister, unversöhnlich stehen sich Anhänger und Gegner gegenüber. In Frankreich ging es am Freitag darum, ob den Corridas in dem Land der Todesstoss versetzt werden sollte.
Die «Endeavour» ist auf ihrem allerletzten Flug sicher in Kalifornien gelandet. Dort soll die ausgemusterte amerikanische Raumfähre zum Museumsstück werden.
Eine defekte Pumpe hat am Donnerstag die automatische Abschaltung des Atomkraftwerks Three Mile Island ausgelöst. Es war der zweite solche Vorfall am Schauplatz des grössten Atomunfalls in der amerikanischen Geschichte innerhalb von zwei Monaten.
Facebook schaltet die umstrittene Gesichtserkennung in der Europäischen Union ab. Für alle neuen Nutzer in der EU sei die automatische Funktion bereits abgeschaltet gewesen. Jetzt wird sie für alle Nutzer angeschaltet.
Der Autofahrer, der in Montreux nach einer Verfolgungsjagd erschossen wurde, ist von fünf Kugeln getroffen worden. Ein Projektil traf ihn in den Brustkorb, ein anderes in den Unterleib. Der Mann habe auf die Polizisten gezielt, die sich deshalb bedroht gefühlt hätten.
Am Donnerstag sind an der Universität Harvard die diesjährigen Gewinner des Ig-Nobelpreises ausgezeichnet worden. Der Preis ehrt Forschung, die «zuerst zum Lachen und dann zum Nachdenken reizt» - heuer zum Beispiel eine Studie über schwappenden Kaffee und eine Untersuchung der Hirnaktivität toter Fische.
Ein 45-jähriger Mann ist am Donnerstagmorgen in Montreux von der Waadtländer Polizei erschossen worden. Die Ordnungshüter hatten sich von den mit einem Jagdgewehr bewaffneten Mann bedroht gefühlt.
Die tödliche Schlägerei vor einer Aarauer Diskothek 2007 wird nicht neu aufgerollt. Das Aargauer Obergericht hat am Donnerstag ein Gesuch des Verurteilten auf Wiederaufnahme des Verfahrens abgelehnt. Der vom Bundesgericht schuldig gesprochene Täter muss zurück ins Gefängnis.
Der Linienpilot Lukas Viglietti will mit dem Verein Swiss Apollo die Erinnerung an die Mondmissionen wachhalten. Dies nicht zuletzt, weil auch Schweizer Wissenschafter bei den Experimenten der Apollo-Astronauten eine grosse Rolle spielten.
Mindestens zwölf Todesopfer hat ein Lawinenabgang am Manaslu im Himalaja gefordert. Die Bergsteiger wurden in einem Lager auf 7000 Metern verschüttet. Eine Schweizer Expedition blieb aus Sicherheitsgründen im Basislager.
Die neue Spionagereihe «Homeland» hat den wichtigsten Fernsehpreis der Welt gewonnen. Die Serie um einen Kriegsheimkehrer hatte sowohl den Preis für den besten Hauptdarsteller als auch für die beste Hauptdarstellerin bekommen.
Im Zusammenhang mit einer Explosion ist der ehemalige Direktor der Fabrik AZF wegen fahrlässiger Tötung vom Berufungsgericht zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Das Unglück hatte 2001 in Toulouse 31 Tote und 20 000 Verletzte gefordert.
Gewohnt souverän hat der Münchner Oberbürgermeister am Samstag das Oktoberfest eröffnet. Wer sucht, der wird abseits der Massen auch zauberhafte Momente geniessen können.
Der Marcel-Benoist-Preis 2012 geht an Michael N. Hall, Professor am Biozentrum Basel. Er wird für seine zellbiologischen Studien zum Zellwachstum und zur Krebsentstehung ausgezeichnet.
Ein Rausch von Gold und glitzernden Juwelen: Im Sultanat Brunei hat die neue verheiratete Prinzessin Hajah Hafizah Sururul Bolkiah zusammen mit ihrem Bräutigam Pengiran Haji Muhammad Ruzaini die Huldigungen von Gästen und Untertanen entgegengenommen.