Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. September 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Papstreise in den Libanon fällt in eine schwierige Zeit. Im Nachbarland Syrien wird Blut vergossen, die Christen in der Region fürchten um ihre Sicherheit. Der Papst trifft auf überzogene Erwartungen.

Ein Schmugglerring hat über die italienisch-schweizerische Grenze Drogen und Kriegswaffen geschmuggelt. Dabei konnte sie auf die Hilfe eines älteren Schweizer Ehepaars zählen.

Der von der Polizei getötete Moldawier hat vor seinem Tod wohl mehrere Einbrüche verübt. Sein Kollege entwischte der Polizei wohl in einem gestohlenen Auto über die Grenze nach Italien.

Einen Tag nach dem Brand mit 258 Toten in einer Fabrik in Karachi sollen die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Gegen die Eigentümer ist Anklage wegen Mordes erhoben worden.

Sprachliche Verwirrung, verletzte Sicherheitsnormen und eine schlecht vorbereitet Crew: Laut einem noch nicht veröffentlichten Bericht sind dies die Gründe für das Unglück der Costa Concordia.

Prostituierte haben im Genfer Stadtteil Pâquis die erste Gewerkschaft für Sexarbeiterinnen und -arbeiter (STTS) in der Schweiz ins Leben gerufen – sie wollen sich gegen Billigkonkurrenz und hohe Mieten zur Wehr setzen.

Heute auf dem Boulevard: +++ Prinz William und Herzogin Catherine auf Asientournee +++ Pamela Anderson in Versuchung +++ Xavier Naidoo hat geheiratet +++

Im Vierfachmord an der irakischen Familie soll das verletzte Mädchen einvernommen werden. Wie man sich eine solche Befragung vorstellen muss, erläutert die Forensik-Expertin Cornelia Bessler.

Eine Tube Gel, drei Dosen Haarspray und zwei Stunden Arbeit: Dies ist nötig für die Frisur von Kazuhiro Watanabe. Der japanische Modedesigner hat offiziell den längsten Irokesenschnitt der Welt.

Nach mehreren Zwischenfällen in Waadtländer Gefängnissen ist der Strafvollzug in der Romandie ein brisantes Thema. Befeuert wird die Diskussion nun durch die eindrücklichen Schilderungen dreier Gefängniswärter.

Zwei katastrophale Brandunfälle erschüttern Pakistan: Der Tod von über 300 Arbeitern in zwei Fabriken wirft erneut ein Schlaglicht auf die oft miserablen Arbeitsbedingungen in der dortigen Industrie.

Am Montag kam der Panzernashorn-Junge «Jari» zur Welt. Er wird im Basler Zolli nicht nur am «World Rhino Day» Botschafter für seine Artgenossen sein.

Ein Entwurf für neue Flugdienstzeiten in Europa gefährdet nach Ansicht der Pilotenvereinigung Cockpit die Sicherheit des zivilen Luftverkehrs: Er beinhaltet die Aufstockung der Arbeitszeiten auf bis zu 16 Stunden.

In der Schweiz breitet sich eine neue Tierseuche aus. Das sogenannte Schmallenberg-Virus betrifft vor allem Lämmer, Kälber und Ziegen und führt zu schweren Missbildungen.

Heute auf dem Boulevard: +++ Heidi Klum bestätigt Beziehung zu Bodyguard +++ Mike Müller rasiert sich wieder +++ Justin Bieber trinkt Alkohol +++

Am Matterhorn ist ein Bergsteiger beim Aufstieg ums Leben gekommen. Rettungskräfte bargen den Mann am Nachmittag.

Beim elsässischen Stauwehr Kembs ist die Leiche des Mannes geborgen worden, der seit dem Zusammenstoss eines Güterschiffs mit einem Vermessungsboot vermisst wurde.

Prostituierte haben im Genfer Stadtteil Pâquis die erste Gewerkschaft für Sexarbeiterinnen und -arbeiter (STTS) in der Schweiz ins Leben gerufen – sie wollen sich gegen Billigkonkurrenz und hohe Mieten zur Wehr setzen.

Im Vierfachmord an der irakischen Familie soll das verletzte Mädchen einvernommen werden. Wie man sich eine solche Befragung vorstellen muss, erläutert die Forensik-Expertin Cornelia Bessler.

Ein Schmugglerring hat über die italienisch-schweizerische Grenze Drogen und Kriegswaffen geschmuggelt. Dabei konnte sie auf die Hilfe eines älteren Schweizer Ehepaars zählen.

Der von der Polizei getötete Moldawier hat vor seinem Tod wohl mehrere Einbrüche verübt. Sein Kollege entwischte der Polizei wohl in einem gestohlenen Auto über die Grenze nach Italien.

Einen Tag nach dem Brand mit 258 Toten in einer Fabrik in Karachi sollen die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Gegen die Eigentümer ist Anklage wegen Mordes erhoben worden.

Die Papstreise in den Libanon fällt in eine schwierige Zeit. Im Nachbarland Syrien wird Blut vergossen, die Christen in der Region fürchten um ihre Zukunft. Der Papst trifft auf überzogene Erwartungen.

Sprachliche Verwirrung, verletzte Sicherheitsnormen und eine schlecht vorbereitet Crew: Laut einem noch nicht veröffentlichten Bericht sind dies die Gründe für das Unglück der Costa Concordia.

Heute auf dem Boulevard: +++ Prinz William und Herzogin Catherine auf Asientournee +++ Pamela Anderson in Versuchung +++ Xavier Naidoo hat geheiratet +++

Wegen Stärkemehl in einem Briefumschlag mussten am Dienstagabend 250 Rettungskräfte ausrücken. Warum der Grosseinsatz trotzdem richtig war, erklärt Roland Portmann von Schutz und Rettung Zürich.

Ein früherer Präsident des Hells Angels MC Zürich und drei weitere Mitglieder der Rockergruppe müssen sich wegen versuchter Erpressung und Entführung vor Gericht verantworten.

Ein Restaurantbesitzer aus Peking hat sich einen Küchengehilfen gebastelt: Seine Nudeln schneidet nun ein Roboter. Der arbeite besser und billiger.

Eine Tube Gel, drei Dosen Haarspray und zwei Stunden Arbeit: Dies ist nötig für die Frisur von Kazuhiro Watanabe. Der japanische Modedesigner hat offiziell den längsten Irokesenschnitt der Welt.

In der Schweiz breitet sich eine neue Tierseuche aus. Das sogenannte Schmallenberg-Virus betrifft vor allem Lämmer, Kälber und Ziegen und führt zu schweren Missbildungen.

Nach mehreren Zwischenfällen in Waadtländer Gefängnissen ist der Strafvollzug in der Romandie ein brisantes Thema. Befeuert wird die Diskussion nun durch die eindrücklichen Schilderungen dreier Gefängniswärter.

Zwei katastrophale Brandunfälle erschüttern Pakistan: Der Tod von über 300 Arbeitern in zwei Fabriken wirft erneut ein Schlaglicht auf die oft miserablen Arbeitsbedingungen in der dortigen Industrie.

Ein Entwurf für neue Flugdienstzeiten in Europa gefährdet nach Ansicht der Pilotenvereinigung Cockpit die Sicherheit des zivilen Luftverkehrs: Er beinhaltet die Aufstockung der Arbeitszeiten auf bis zu 16 Stunden.

Am Montag kam der Panzernashorn-Junge «Jari» zur Welt. Er wird im Basler Zolli nicht nur am «World Rhino Day» Botschafter für seine Artgenossen sein.