Schlagzeilen |
Montag, 10. September 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine 13-Jährige aus Texas machte sich mit einem gestohlenen Wagen auf die Suche nach ihrer Internetbekanntschaft. Am Ende der 1400 Kilometer langen Reise musste sie feststellen, dass sie einem Phantom hinterher gejagt war.

Seit sich Bettina Wulff gegen dubiose Gerüchte wehrt, wird eine Rufmordkampagne öffentlich: Blogs, Medien und «Google» sollen die Schlammschlacht befördert haben. Nur: Wer ist der Urheber der Verleumdungen?

Von seinem Softie-Image und seinem Spitznamen «Caramelpudding» hat Frankreichs Präsident François Hollande definitiv genug. Mit einem martialischen Vokabular will er sich einen neuen Ruf erwerben.

Damit hat keiner gerechnet: Kluge Menschen in den USA erfinden den Toilettensitz fürs Handtäschchen. Das beste daran: der dreieinhalb Minuten lange Werbespott dafür.

Passanten in Seattle haben mitten auf der Strasse eine Flugzeugtüre gefunden. Die US-Luftfahrtbehörde gibt sich bedeckt.

Die Hauptzeugin im Fall der britischen Touristen, die in Annecy hingerichtet wurden, ist aufgewacht. Sie zeigte sofort grosse Angst. Sobald es geht, wird sie befragt werden.

Prinz Harry hat gerade erst seinen Dienst bei einem britischen Geschwader von Kampf-Helikoptern angetreten, da nehmen ihn die Taliban auch schon ins Visier. Zumindest verbal.

Gab der Bruder von Saad al-Hilli den Auftrag zum Mord, oder ist es die Tat eines ausländischen Geheimdienstes? Die Polizei ermittelt intensiv und schliesst auch einen irren Schützen nicht aus.

Während in der Schweiz die Debatte um das Rauchverbot in vollem Gang ist, fürchten die Holländer um ihren Ruf als Kiffer-Mekka. Cannabis-freundliche Parteien kämpfen um die Coffee-Shop-Kultur.

Kunst ist Geschmackssache, aber über guten Geschmack lässt sich streiten. Auf jeden Fall haben missglückte Bilder grossen Erfolg. Sehen Sie die Bilder und lesen Sie den Artikel im Original auf Französisch.

Besorgniserregende Gegenstände sind im Haus der Familie al-Hilli in England gefunden worden. Das Quartier wurde evakuiert. Nun können die Nachbarn wieder zurück in ihre Häuser.

Diese Frau ist so unterwürfig, dass sie sich mit Füssen treten lässt. Sie liegt in der nordenglischen Grafschaft Northumberland, ist 400 Meter gross und soll Touristen zu einem Spaziergang verlocken.

Der Diebstahl eines Diamanten in Sri Lanka ist einem 32-jährigen Chinesen ziemlich misslungen. Nach drei Tagen Warten ist die Beute nun in den Händen der Polizei.

Bald wird wieder o'zapft. Dann steigt das weltgrösste Volksfest in München - zum 179. Mal. Doch ohne die Menschenmassen sehen die monströsen Oktoberfest-Zelte ganz schön gespenstisch aus.

Schon lange steht das US-Gefangenenlager in der Kritik. Nun ist ein Gefangener gestorben – die Wärter haben ihn angeblich bewusstlos vorgefunden. Es ist bereits der neunte Todesfall in Guantánamo.

Die Al-Qaida-Zelle in Jemen gilt als die aktivste der Welt. Nun wurde die Nummer zwei des örtlichen Ablegers, der Saudiaraber Said al Schihri, bei einem Drohnenangriff getötet.

Die Londoner Polizei gibt Entwarnung, nachdem sie im Haus der in Frankreich getöteten Familie verdächtige Gegenstände gefunden hatte. Weiter wurde bekannt, dass alle Opfer durch die selbe Waffe starben.

Zwei Männer und eine Frau haben sich gestern Abend in den Glarner Alpen verirrt. Die Luftwaffe rückte mit einer Wärmebildkamera aus. Die drei Schweizer wurden unverletzt geborgen.

Heute auf dem Boulevard: +++ Peaches Geldof hat zum zweiten Mal geheiratet +++ David Lynch ist zum vierten Mal Vater geworden +++ Renée Zellweger gibt ihr Regiedebüt +++

Nach einer rätselhaften Serie von Sachbeschädigungen an Kirchenfiguren im Aargau konnte die Polizei einen 44-jährigen Italiener verhaften. Ein Zeuge hatte den Mann bei einem Diebstahl beobachtet.

Wegen Stärkemehl in einem Briefumschlag mussten am Dienstagabend 250 Rettungskräfte ausrücken. Warum der Grosseinsatz trotzdem richtig war, erklärt Roland Portmann von Schutz und Rettung Zürich.

Ein früherer Präsident des Hells Angels MC Zürich und drei weitere Mitglieder der Rockergruppe müssen sich wegen versuchter Erpressung und Entführung vor Gericht verantworten.

Ein Restaurantbesitzer aus Peking hat sich einen Küchengehilfen gebastelt: Seine Nudeln schneidet nun ein Roboter. Der arbeite besser und billiger.

Die Fluggesellschaft Swiss verzeichnete 2011 massiv mehr Zwischenfälle mit aggressiven Passagieren. «Am schlimmsten sind Vielflieger, die meinen, für sie gelten die Regeln nicht», sagt eine Flight-Attendant.

Ein 18-Jähriger aus dem Appenzellerland ist in der Nähe von Mörel VS von einem Zug erfasst worden und noch am Unfallort verstorben. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Vier tödliche Wanderunfälle ereigneten sich am Wochenende. Einer der verunglückten Wanderer konnte nur dank eines klingelnden Handys geortet werden.

In Mannheim sind an einem Festival von Kurden Polizisten mit Steinen und Flaschen beworfen worden – 80 wurden verletzt. Ausgelöst haben soll die Ausschreitungen ein 14-Jähriger.

Der Verleger des Pornomagazins «Hustler» sucht mit Zeitungsanzeigen nach Steuerdaten des republikanischen Präsidentschaftskandidaten. Eine Million Dollar in bar wolle er dafür bezahlen, heisst es darin.

Zwei Wirbelstürme sind mit Geschwindigkeiten von bis zu 177 Kilometern pro Stunde über New York hinweggezogen. Nach dem Unwetter begutachteten die Feuerwehrleute die Sturmschäden.

Eine Gruppe fahrender Roma hat ihren nicht genehmigten Standplatz in St-Prex verlassen. Für ihren neuen Standort haben sie die Erlaubnis des Besitzers erhalten.