Schlagzeilen |
Montag, 30. Juli 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Tausende Menschen haben am Montagabend auf dem Bundesplatz das traditionelle Gratis-Openair im Vorfeld der Bundesfeier besucht. Unter dem Motto «Für eine Schweiz mit Herz» traten unter anderen Anna Rossinelli, Jesse Ritch und Pegasus auf.

«Tschinggen» damals, «Jugos» heute: Viel hat sich nicht verändert im Umgang mit Menschen, die zum Arbeiten in die Schweiz kommen. Denkt man. Hört man aber dem Migranten Armando Bee zu, der in den 1960er-Jahren aus Italien in die Schweiz kam, klingt es ganz anders: Heute ist alles viel besser. Das findet auch Iosif Hampo, der vor wenigen Jahren aus Rumänien zuwanderte.

Die vor zwei Jahren in Chile verschütteten Bergleute wollen unter dem Namen «Das Wunder 33» verschiedene Souvenirs verkaufen. Sie erhoffen sich davon vor allem Einnahmen von Touristen.

Kirgistan, Kasachstan, Usbekistan, Turkmenistan und Nordchina hängen am Schmelzwasser-Tropf aus dem Tien-Shan-Gebirge. Dort schmelzen die Gletscher aber massiv. Die drohende Wasserknappheit wird wohl politische Spannungen in der Region verschärfen.

Das olympische Feuer ist knapp 48 Stunden nach seiner Entzündung am Sonntagabend wieder erloschen. Die Flamme ist gelöscht worden, um sie an einen anderen Platz innerhalb des Olympiastadions zu bringen.

Landauf, landab hört man das grosse Wehklagen über den miserablen Sommer 2012, ganz so schlimm ist es aber auch wieder nicht. Der Juli war an vielen Orten sogar zu trocken und im Norden rund ein halbes Grad zu warm. Allerdings machte sich die Sonne im Norden rar. Es bleibt ein schwacher Trost: 2011 war der Juli gar noch viel schlimmer!

Bei einem Feuer in einem Reisezug sind im Süden Indiens mindestens 30 Menschen ums Leben gekommen. 26 weitere Passagiere seien verletzt worden, sagte ein Behördenvertreter einem lokalen Fernsehsender. Die Opferzahl könnte weiter steigen.

Schwere Unwetter haben in Österreich ein Todesopfer gefordert. Dutzende Passagiere sassen in der Steiermark in Gondeln fest. Die Brennerstrasse musste gesperrt werden. In Tschechien fuhr ein Zug gegen einen umgestürzten Baum.

Eine junge Frau ist in der Nacht auf Sonntag im aargauischen Dorf Hirschthal angeschossen worden. Ein Mann aus der Region schoss der Frau, die sich auf dem Weg nach Hause befand, eine Kugel in den Kopf. Dennoch konnte die Frau einen Übergriff abwehren.

Für männliche Rockträger und weibliche Anzugträgerinnen dürfte das wie Musik in den Ohren klingen: Die Universität Oxford hat die strikten akademischen Kleidervorschriften geändert, nachdem Befürchtungen laut geworden waren, sie könnten gegenüber transsexuellen Studenten unfair sein.

Nach dem Massaker in einem Kinosaal in Colorado ist dermutmassliche Täter formell des mehrfachen Mordes angeklagt worden. Im Zentrum eines Prozesses dürfte der Geisteszustand des jungen Mannes stehen.

Der grossflächige Blackout in Nordindien hat gezeigt, wie prekär die Elektrizitätsversorgung des Landes angesichts der steigenden Nachfrage ist. Ohne ein stabiles Stromnetz stösst das Wachstum an Grenzen.

Bei einem Feuer in einem Reisezug sind am frühen Montagmorgen im Süden Indiens mindestens 30 Menschen ums Leben gekommen. 26 weitere Passagiere seien verletzt worden, sagte ein Behördenvertreter im Gliedstaat Andhra Pradesh.

Am 21. Juli hat für die meisten Muslime der Fastenmonat Ramadan begonnen. So feiern auch die Muslime in Jerusalem nach Einbruch der Dunkelheit mit Essen, Fernsehserien und Gebet.

In ihrer vierten Saison setzt die Oper Schloss Hallwyl auf Rossinis populären «Barbiere di Siviglia». Die geschichtsträchtige Kulisse trägt zum Erfolg bei.