Da staunte dieser Polizist in der chinesischen Stadt Hefei nicht schlecht: Urplötzlich stand vor ihm ein nackter Mann - in perfekt salutierender Pose.
Ein Vergnügungspark im Süden Chinas lockt weibliche Besucherinnen mit vergünstigten Eintritten. Das heisst, falls sie einen Mini anziehen: Länger als 38 Zentimeter darf der Rock nicht sein.
In New York ist ein Mann verhaftet worden, der in einer Bibliothek die Füsse von zwei Mädchen geleckt hatte. Der Fussfetischist hatte eine Vorliebe für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren.
Ein 13-Jähriger, der vergangenen Oktober aus einem 14. Stock gesprungen war, löste in Japan eine Welle der Entrüstung aus. Nun entschuldigt sich die Stadt Otsu für unterlassene Hilfeleistung.
40 Verkehrsschilder sind in Neuseeland in den letzten Monaten kaputt gegangen. Schuld sollen Prostituierte sein, die an den Stangen mit Pole Dance auf sich aufmerksam machen.
Erneut haben die Bewohner einer Kleinstadt in Alaska den Kater Stubbs zum Bürgermeister gewählt. Was als Protestaktion begann, ist zur Tradition geworden.
Die Polizei von Chicago hat drei Jugendliche festgenommen, die letzte Woche einen 62-Jährigen zu Tode geprügelt haben. Die Gangmitglieder hatten die Tat gefilmt und auf Facebook damit angegeben.
Ein Pilot schnappte sich in St. George im US-Bundesstaat Utah ein Flugzeug und rammte das Flughafengebäude. Er wird verdächtigt, seine Ex-Freundin ermordet zu haben.
Die Polizei von New Jersey will mit drastischen Bildern darauf aufmerksam machen, dass es gefährlich ist, Lichtsignale zu missachten. Die Aufnahmen erinnern an eine wilde Stuntshow.
Sicherheitsleute am Flughafen von San Francisco glaubten, die Beule in Jonah Falcons Hose sei eine Bombe. In Tat und Wahrheit war es aber sein bestes Stück. Es soll das grösste der Welt sein.
Bewaffnet mit einem grossen Messer verbreitete ein Mann auf einem chinesischen Universitäts-Gelände Angst und Schrecken. Zwei Wachmänner stach er nieder. Dann aber griff «Bruder fliegender Kick» ein.
In Indien ist eine Diskussion um (Medien-) Moral entbrannt, nachdem eine 16-Jährige von mehreren Männern belästigt wurde. Ein Kamerateam, das den Vorfall filmte, soll den Mob ermutigt haben.
In Brooklyn ist ein 7-jähriges autistisches Mädchen aus dem Fenster eines dritten Stockwerks gefallen - oder gesprungen. Zum Glück war ein Passant zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Bei einem Basketballspiel geriet Barack Obama in den Fokus der «Kuss-Kamera». Da er lieber lächelte als seine Michelle zu küssen, buhte ihn das Publikum aus. Zum Glück erhielt er eine zweite Chance.
In Südeuropa stehen zahlreiche Feuerwehrleute im Einsatz, um Waldbrände einzudämmen. Die Feuer wüten in Griechenland, Montenegro, auf den Kanaren und in Süditalien. In der griechischen Region Achaia auf dem Peloponnes wurde der Notstand ausgerufen.
Vor der Küste Ostafrikas ist am Mittwoch eine Fähre mit mehr als 280 Menschen an Bord gekentert. Das Schiff war auf dem Weg vom Festland Tansanias nach Sansibar.
Die Air Zermatt bleibt jedes Jahr auf Rechnungen bis zu 100’000 Franken sitzen. Bei Rettungen «nur» aufgrund von Erschöpfung zahlt weder die Unfall- noch die Krankenversicherung. Manche Gerettete wollen dann ihre Rechnung nicht bezahlen.
Exakt 31 Jahre hat eine Frau aus Grossbritannien ein Stückchen Toast aufbewahrt, von dem sie überzeugt ist, dass es entweder auf dem Teller von Prinzessin Diana oder Prinze Charles nach deren Hochzeitsnacht gelegen hatte.
152 Zentimeter breit wird das schmalste Haus Polens dereinst sein. Eingepfercht zwischen einem Plattenbau aus dem Sozialismus und einem Mietshaus aus der Vorkriegszeit, entsteht eine kleine Trutzburg der Kreativität.
Ob in Südkorea, Ägypten, Indien oder Bolivien: Massenhochzeiten erfreuen sich rund um den Globus grosser Beliebtheit. Eine einheitliche Erklärung für das Phänomen scheint es nicht zu geben. Die Motivation reicht von finanzieller Not bis zu traditionellem Brauch.
Am Sonntag beginnt in Washington die Internationale Aids-Konferenz. Durchbrüche seien keine zu erwarten, sagt der Infektiologe Pietro Vernazza im Gespräch. Es gebe aber Hinweise dafür, dass die Aids-Epidemie gestoppt und Infizierte geheilt werden könnten.
Erhalten Daheimgebliebene Feriengrüsse, stehen diese meistens auf Postkarten. Etwas weniger häufig verschickt werden Text- und Bildnachrichten mit dem Handy. Gegrüsst werden zudem häufiger ausgewählte Menschen als ganze Gruppen per Facebook oder Blog.
Auf mehreren Flügen von Delta-Airlines haben Passagiere Nadeln in ihren Sandwiches gefunden. Eine Delta-Sprecherin erklärte, die Nähnadeln seien am Sonntag in Sandwiches, die an Bord serviert wurden, entdeckt worden.
Bei einer Schiesserei auf einer Grillparty im kanadischen Toronto sind am Montagabend mindestens zwei Personen getötet und 19 weitere verletzt worden. Es handelt sich bei den Verstorbenen wohl um einen jungen Mann und eine Frau im Teenager-Alter.
Banküberfälle lohnen sich nicht. Das sagen nicht nur Moralphilosophen und Polizisten, sondern auch Ökonomen und Statistiker. Eine neue Studie zeigt das desolate Kosten-Nutzen-Verhältnis für Bankräuber.
Die Schweizer fliegen diesen Sommer am liebsten auf die griechischen oder spanischen Inseln. Auch die USA und Kanada sind beliebt. Die Destinationen Tunesien und Ägypten erholen sich unterdessen.
Mehrere Tornados haben im Norden und Westen Polens grosse Schäden angerichtet. Häuser wurden beschädigt, Dächer abgedeckt und Stromleitungen unterbrochen. Mindestens eine Person kam ums Leben.
Der italienischen Polizei ist ein Schlag gegen die in Kalabrien operierende 'Ndrangheta gelungen. Sie verhaftete die Frau eines Mafia-Bosses und erliess gegen 26 weitere Personen Haftbefehle.
Trotz überwiegend nassem und kühlem Wetter ist der Sommer 2012 eher die Regel als eine Ausnahme. Mario Slongo, der frühere Wetterexperte von DRS 1, im Interview über den Treibhauseffekt, Klima-Schaukeln und Missverständnisse.
100 Jahre nach dem Untergang inszenieren die Thunersee-Spiele das Musical «Titanic». Das raffinierte Bühnenbild knapp über der Wasseroberfläche und ein gut harmonierendes Schauspieler-Grossaufgebot lassen erahnen, wie es gewesen sein könnte.
In der Nacht auf Sonntag ist es in Landquart zu einem Brandausbruch im Asyl-Minimalzentrum Waldau gekommen. Zwei Wohncontainer brannten vollständig aus, drei weitere wurden stark beschädigt. Die Notunterkunft war mit insgesamt fünf Personen belegt. Verletzt wurde niemand.
Mehrere hunderttausend Menschen sind am Wochenende nach Genf gepilgert, um an der Lake Parade zu tanzen. Das Publikum war mehrheitlich jugendlich, die Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren trotz Kälte und Nässe leicht bekleidet.
Ferienzeit und Jackenwetter im Norden haben am Wochenende vor dem Gotthard-Strassentunnel Richtung Süden zu langen Staus geführt. Am Samstagnachmittag standen die Autos auf einer Strecke von 14 Kilometern. Und auch am Sonntag ebbte die Reisewelle nicht ab.
Ein Amerikaner hat ein Auto wieder, das ihm vor 42 Jahren gestohlen worden war. Er entdeckte den Sportwagen auf einer Verkaufsplattform im Internet. Der Wert des Fahrzeuges hat sich vervielfacht.