Schlagzeilen |
Samstag, 07. Juli 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sturm und starker Regen haben in der russischen Schwarzmeer-Region schwere Überschwemmungen und Erdrutsche ausgelöst. Dabei sind mehr als 100 Personen ums Leben gekommen. Russlands grösster Schwarzmeer-Hafen Noworossiisk stoppte wegen des Sturms die Ölverschiffung.

Im Luzerner Motorboothafen ist ein frisch betanktes Freizeitboot aus nicht bekannten Gründen explodiert. Fünf weitere Boote fingen deshalb Feuer. Der Einsatz der Feuerwehr gestaltete sich aufwendig.

Seit Freitagvormittag hatten sich Ferienreisende in den erwarteten Stau vor dem Gotthardtunnel gestürzt. Bis am Samstag wuchs dieser auf 15 Kilometer Länge an. Inzwischen fliesst der Verkehr wieder.

…Es gibt Lieder, die stimmen einfach, die verbreiten Ferienstimmung, schon beim ersten Ton… Ein grosses Landhaus irgendwo in der Toscana: ein Pingpongtisch dahinter, ein grosser Garten davor und in der Ferne das Meer.

Kinder als Individuen anzusehen - dazu hat sich die Schweiz mit der Uno-Kinderrechtskonvention verpflichtet. Doch auch wenn die Rechte der Kleinen hierzulande grundsätzlich gewährleistet sind, steht noch viel Arbeit an.

Die Hochwasserlage in der Schweiz entspannt sich. Trotz den starken Gewitterniederschlägen am Vortag und in der Nacht gab das Bundesamt für Umwelt am Freitag vorläufig Entwarnung.

The Rolling Stones oder The Beatles? Eine Umfrage unter Ostschweizer Musikern, wen sie mehr mögen und wer die besseren Lieder schreibt.

Am Donnerstagabend und in der Nacht auf Freitag sind erneut Gewitter mit starken Niederschlägen auf Teile der Schweiz niedergegangen. Damit bleibt die Hochwassersituation nach wie vor angespannt.

Schäumende Naturwunder Wie ein Zwerg steht der staunende Wanderer vor dem Aua da Fluaz, der sich südlich des Panixerpasses im Bündnerland über 221 Meter in die Tiefe stürzt.

23 Jahre lang lebte Carlina White bei der falschen Mutter. Ann Pettway stahl im Jahr 1987 ein Baby, weil sie keine eigenen Kinder bekommen konnte. Das Urteil gegen sie wird heute in New York verkündet.

Eine Kombination von Pilotenfehlern und technischen Unzulänglichkeiten hat den Absturz von Flug Air France AF 447 über dem Südatlantik im Jahre 2009 verursacht. Zu diesem Schluss kommt der Abschlussbericht von Frankreichs Flugunfallbehörde.

Eine Biketour im Unterengadin endete für einen Niederländer tödlich. Der 38-Jährige ist mit dem Mountainbike in einem Seitental des Unterengadins 110 Meter in eine Schlucht gestürzt. Er erlag seinen Verletzungen noch an der Unfallstelle.

Vor zwei Jahren hat eine 24-jährige Frau den Tod gefunden, als ein Motorboot auf dem Bielersee über sie hinwegraste. Jetzt ist auch ein letztes Gutachten zum Unfallhergang fertiggestellt. Der 75-jährige Verdächtige steht vor der Anklage.

Wie Japan will auch Südkorea wieder zu wissenschaftlichen Zwecken Wale jagen. Das kündigte die Delegation des Landes am Mittwoch an der Jahrestagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) in Panama-Stadt an.

Um Stromknappheit im Sommer zu vermeiden, setzt Japan wieder aus Atomstrom. Ein Reaktor in Ohi wurde wieder in Betrieb genommen, der wie alle anderen Kernkraftwerke nach Fukushima abgeschaltet worden war.

Blutbad bei der Zwangsräumung einer Wohnung im süddeutschen Karlsruhe: Ein Geiselnehmer hat vier Menschen erschossen und dann sich selbst gerichtet.

Die spanische Polizei hat eine gestohlene Handschrift des «Jakobsbuchs» aus dem 12. Jahrhundert sichergestellt. Ein Elektriker wurde festgenommen.

Die fünf Bergsteiger, die am Dienstag gegen 13 Uhr am Lagginhorn ums Leben gekommen sind, sind alle deutsche Staatsangehörige. Zwei der Opfer sind noch minderjährig. Dies teilte die Walliser Kantonspolizei am Mittwoch mit.

Tierbabys sind ein sicherer Wert, um Besucher in den Zoo zu locken. Das gilt offenbar nicht nur für Elefanten und Tiger, sondern auch für Pinguine, wie jetzt im Basler «Zolli» zu sehen ist.

Nach einer Hitzewelle mit Rekordtemperaturen haben in der Nacht zum Mittwoch schwere Unwetter grosse Schäden in Teilen Österreichs verursacht. Gewitter mit starken Regenfällen - oft mit Hagel und orkanartige Windböen - lösten Erdrutsche und Überschwemmungen aus.

Sturm und starker Regen haben in der russischen Schwarzmeer-Region schwere Überschwemmungen und Erdrutsche ausgelöst. Dabei sind mehr als 100 Personen ums Leben gekommen. Russlands grösster Schwarzmeer-Hafen Noworossiisk stoppte wegen des Sturms die Ölverschiffung.

Seit Freitagvormittag hatten sich Ferienreisende in den erwarteten Stau vor dem Gotthardtunnel gestürzt. Bis am Samstag wuchs dieser auf 15 Kilometer Länge an. Inzwischen fliesst der Verkehr wieder.

Kinder als Individuen anzusehen – dazu hat sich die Schweiz mit der Uno-Kinderrechtskonvention verpflichtet. Doch auch wenn die Rechte der Kleinen hierzulande grundsätzlich gewährleistet sind, steht noch viel Arbeit an.

In einem Mailänder Schloss haben italienische Experten nach Informationen der Nachrichtenagentur Ansa rund hundert frühe Zeichnungen und Gemälde des legendären Barockmalers Caravaggio entdeckt.

Bei einer Schiesserei in Oensingen im Kanton Solothurn sind am Donnerstagabend zwei Männer getötet worden, ein weiterer Mann wurde verletzt. Die Kantonspolizei Solothurn hatte am Donnerstagabend zwei Schweizer festgenommen. Die Hintergründe der Tat bleiben weiter unklar.

Nach dem Hochwasser vom Mittwoch in Bern blieb es am Donnerstag bis zum Abend in den aarenahen Quartieren ruhig. Das Mattequartier blieb vorsichtshalber abgesperrt. Auch an anderen Gewässern war weiterhin Vorsicht angesagt. Besonders viel Regen fiel in der Region Napf und in der Ostschweiz.

Eine Kombination von Pilotenfehlern und technischen Unzulänglichkeiten hat den Absturz von Flug Air France AF 447 über dem Südatlantik im Jahre 2009 verursacht. Zu diesem Schluss kommt der Abschlussbericht von Frankreichs Flugunfallbehörde.