Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. Juli 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Mittwochsziehung des Schweizer Zahlenlottos hat sich für eine Person aus dem Kanton Bern ganz besonders gelohnt: Sie gehört ab sofort zum Klub der Millionäre.

Nachdem Paraden von Homosexuellen in Russland bisher von der Polizei meist gnadenlos niedergeknüppelt wurden, hat St. Petersburg als erste russische Stadt einen Kurswechsel vollzogen.

Ein deutscher Anwalt fühlt sich durch die Hundesteuer in seiner Menschenwürde angegriffen. Er sieht nicht ein, weshalb der beste Freund des Menschen als einziges Tier nicht steuerfrei ist - und zieht vor Gericht.

Ein spanisches Ehepaar reiste nach Indien, um dort sein Kind von einer Leihmutter austragen zu lassen. Nach der Geburt ist die junge Familie in den Mühlen der Bürokratie gefangen.

Der italienische Fussballstar Mario Balotelli will wissen, ob er seine Ex-Freundin geschwängert hat, wie diese behauptet. Sehen Sie die Bilder seiner Ex und lesen Sie den Artikel im Original auf Französisch.

«Fourth of July» ist der Nationalfeiertag in den USA. Grund genug, die Stars im patriotischen Outfit zu zeigen. Sehen Sie die Bilder und lesen Sie den Artikel im Original auf Französisch.

Der Bündner Bär hat keine Geschwister mehr. Nachdem bereits im April M14 unter ein Auto gekommen war, ist nun auch M12 tot. Auch er kam bei einem Verkehrsunfall ums Leben.

Houston kommt mit der Aufarbeitung der Vergewaltigungsfälle nicht nach. Um die Aufklärung zu finanzieren, will die texanische Metropole nun eine neue Steuer für Strip-Clubs einführen.

Ob dieser Tiefflug so geplant war? Zwei Piloten der brasilianischen Luftwaffe flogen über den Obersten Gerichtshof in Brasilia - unter der Druckwelle zerbarst die gesamte Glasfassade.

Ausgerechnet Mike Tyson hilft kräftig mit, Evander Holyfields Grillsauce zu vermarkten. Selbstverständlich dreht sich wieder alles um den legendären Ohrbiss.

Jawad Hassan aus dem britischen Bradford hatte im August seine ganze Familie mit seinem rücksichtslosen Fahren in Gefahr gebracht. Jetzt muss er für neun Monate hinter Gitter.

Die Bauern einer turkmenischen Provinz ernten eine Rekordmenge an Getreide - und die Politiker die Lorbeeren dafür. Für die gute Leistung der Arbeiter belohnt der Staatspräsident die Provinzregierung mit einem Cadillac.

Ein reuiger Häftling sitzt in der Todeszelle und überlegt sich, wie er sich umbringen kann. Viele Möglichkeiten hat er nicht. Doch dann kommt er auf eine ganz abstruse Idee.

Er galt als der «Italian Godfather of Car Design» - nun ist Sergio Pininfarina 85-jährig gestorben. Mit seinem Lebenswerk hinterlässt er Autofans ein reiches Erbe.

In der Stadt Bern trifft die Feuerwehr weiter Massnahmen gegen ein mögliches Hochwasser. In zahlreichen Quartieren wurden Hochwassersperren aufgebaut. Inzwischen hat sich die Lage jedoch etwas entschärft.

Blutbad bei der Zwangsräumung einer Wohnung im süddeutschen Karlsruhe: Ein Geiselnehmer hat vier Menschen erschossen und dann sich selbst gerichtet.

Die spanische Polizei hat eine gestohlene Handschrift des «Jakobsbuchs» aus dem 12. Jahrhundert sichergestellt. Ein Elektriker wurde festgenommen.

Die fünf Bergsteiger, die am Dienstag gegen 13 Uhr am Lagginhorn ums Leben gekommen sind, sind alle deutsche Staatsangehörige. Zwei der Opfer sind noch minderjährig. Dies teilte die Walliser Kantonspolizei am Mittwoch mit.

Tierbabys sind ein sicherer Wert, um Besucher in den Zoo zu locken. Das gilt offenbar nicht nur für Elefanten und Tiger, sondern auch für Pinguine, wie jetzt im Basler «Zolli» zu sehen ist.

Nach einer Hitzewelle mit Rekordtemperaturen haben in der Nacht zum Mittwoch schwere Unwetter grosse Schäden in Teilen Österreichs verursacht. Gewitter mit starken Regenfällen - oft mit Hagel und orkanartige Windböen - lösten Erdrutsche und Überschwemmungen aus.

Genau 75 Jahre nach dem Verschwinden der US-Flugpionierin Amelia Earhart über dem Pazifik ist ein Forscherteam zur Ergründung ihrer Todesumstände zu einer Expedition gestartet. Das Team der Universität von Hawaii verliess am Dienstag den dortigen Hafen.

Das ominöse Higgs-Teilchen ist vermutlich entdeckt. Das Cern hat am Mittwoch in Genf mitgeteilt, Forscher hätten ein Teilchen beobachtet, dessen Eigenschaften mit denen des Higgs übereinstimmten. Noch ist nicht ganz klar, ob es sich wirklich um jenes Teilchen handelt, das im Standardmodell der Physik vorhergesagt wird, oder um eine exotischere Variante. Doch die Champagnerkorken knallen jetzt schon.

Die Lage nach den verheerenden Waldbränden im Osten Spaniens hat sich stabilisiert. Die Leiche des mit einem Löschhelikopter abgestürzten Piloten wurde zudem gefunden. Der Pilot war am Montag bei einem Einsatz gegen die Flammen in der Region von Valencia abgestürzt. Die Besatzung eines weiteren abgestürzten Helikopters hatte überlebt.

Bereits im Vorfeld des Unglücks hat die Blackbox des Schiffes nicht richtig funktioniert. Was nach der Havarie am 13. Januar genau passiert ist, bleibt daher weiterhin unklar.

Sexualität ist heute in allen Bereichen unseres Alltags präsent. Wie wirkt sich diese Hypersexualisierung auf unser Intimleben aus? Eine St. Galler Sexualberaterin spricht über Lust und Frust im Bett.

Am Montag sind die betriebsnotwendigen Wiederinstandstellungsarbeiten an der Felssturzstelle bei Gurtnellen abgeschlossen worden. Am Nachmittag fuhren die ersten Güterzüge, und ab Dienstag rollt auch der Reiseverkehr normal.

Teile der Schweiz sind am Dienstagmorgen erneut heftig verregnet worden. Vor allem in der Region Zürich kam es zu Behinderungen auf Schiene und Strasse. Derweil hat sich laut Einschätzungen des Bundesamtes für Umwelt (Bafu) die Hochwasserlage entspannt.

Bei Scuol ist die Leiche eines 65-jährigen Mannes aus dem Inn geborgen worden, der am Tag zuvor 15 Kilometer flussaufwärts beim Fischen gewesen war. Seine Frau hatte ihn als vermisst gemeldet.

Die starken Niederschläge in der Nacht auf Montag sowie die zunehmende Schneeschmelze in den Bergen haben zu gefährlich hohen Wasserständen in zahlreichen Gewässern geführt.

Seit Samstag weiss man wieder genau, wo sich der nach Graubünden eingewanderte Braunbär aufhält. M13 wurde betäubt und mit einem neuen Sender versehen.

Alte Münzen auf dem Basar kaufen, öffentlich Alkohol trinken, oben ohne am Strand liegen oder Autostopper mitnehmen: All das kann im Ferienland die Justiz auf den Plan rufen.

Über den Himmel jagte am Wochenende ein heftiges Gewitter nach dem anderen. Sturmböen, Blitze, Starkregen und Hagel richteten Millionenschäden an. Auf einem Musikfestival in Sachsen verletzte ein Blitzeinschlag 51 Personen, neun davon schwer. Auch der Bahnverkehr war betroffen.

Der Sonntagmorgen hat für das Schweizer Mittelland mit heftigem Regen und teilweise mit Hagel begonnen. In Bern schüttete es kurz vor sieben Uhr wie aus Kübeln, und auch in Zürich entleerte sich der Himmel schleusenartig - auch mit Hagel. Die Körner hatten zum Teil mehrere Zentimeter Durchmesser.

Durch schwere Gewitter an der US-Ostküste sind Millionen von Menschen von der Stromversorgung abgeschnitten. Mitten im Hochsommer sind Kühlschränke und Klimaanlagen ausgefallen.