Schlagzeilen |
Montag, 02. Juli 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei Scuol ist die Leiche eines 65-jährigen Mannes aus dem Inn geborgen worden, der am Tag zuvor 15 Kilometer flussaufwärts beim Fischen gewesen war. Seine Frau hatte ihn als vermisst gemeldet.

Die starken Niederschläge in der Nacht auf Montag sowie die zunehmende Schneeschmelze in den Bergen haben zu gefährlich hohen Wasserständen in zahlreichen Gewässern geführt.

Am Montag sind die betriebsnotwendigen Wiederinstandstellungsarbeiten an der Felssturzstelle bei Gurtnellen abgeschlossen worden. Am Nachmittag fuhren die ersten Güterzüge, und ab Dienstag rollt auch der Reiseverkehr normal.

Seit Samstag weiss man wieder genau, wo sich der nach Graubünden eingewanderte Braunbär aufhält. M13 wurde betäubt und mit einem neuen Sender versehen.

Alte Münzen auf dem Basar kaufen, öffentlich Alkohol trinken, oben ohne am Strand liegen oder Autostopper mitnehmen: All das kann im Ferienland die Justiz auf den Plan rufen.

Über den Himmel jagte am Wochenende ein heftiges Gewitter nach dem anderen. Sturmböen, Blitze, Starkregen und Hagel richteten Millionenschäden an. Auf einem Musikfestival in Sachsen verletzte ein Blitzeinschlag 51 Personen, neun davon schwer. Auch der Bahnverkehr war betroffen.

Der Sonntagmorgen hat für das Schweizer Mittelland mit heftigem Regen und teilweise mit Hagel begonnen. In Bern schüttete es kurz vor sieben Uhr wie aus Kübeln, und auch in Zürich entleerte sich der Himmel schleusenartig - auch mit Hagel. Die Körner hatten zum Teil mehrere Zentimeter Durchmesser.

Durch schwere Gewitter an der US-Ostküste sind Millionen von Menschen von der Stromversorgung abgeschnitten. Mitten im Hochsommer sind Kühlschränke und Klimaanlagen ausgefallen.

Bei den Waldbränden im US-Bundesstaat Colorado sind mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. In der Stadt Colorado Springs fanden Rettungskräfte die Leichee in den Trümmern eines Hauses.

Der parlamentarische Ausschuss zum Entführungsfall Kampusch hat zahlreiche Ungereimtheiten in den Untersuchungen festgestellt. Daher sollen das FBI und das deutsche Bundeskriminalamt eingeschaltet werden.

Einmal im Jahr pilgern 2000 Schweizer nach Lourdes – einige von ihnen sind unheilbar krank. Auf der Suche nach etwas Kraft und neuer Hoffnung nehmen sie die beschwerliche Reise in die französischen Pyrenäen auf sich.

hus. Die Wege der menschlichen Psyche sind manchmal schwer ergründlich. Psychologen, Ökonomen und Statistiker versuchen es dennoch immer wieder. Fünf amerikanische Psychologinnen und Ökonomen haben einen neuen Anlauf unternommen und versucht, dem sogenannten Lippenstift-Effekt auf den Grund zu gehen - dem Phänomen bzw.

Mit einer Handgranate im Koffer wollte ein 71-jähriger Amerikaner von Berlin zurück in die USA fliegen. Er löste am Freitag am Flughafen Berlin-Tegel Bombenalarm aus.

Nach einem zweiwöchigen Rekordflug ist das chinesische Raumschiff Shenzhou 9 am Freitagmorgen erfolgreich in Grasland in Nordchina gelandet. Die Kapsel mit den drei Astronauten schwebte an einem grossen Fallschirm zur Erde und schlug im Siziwang Banner in der Inneren Mongolei auf.

fsi. Von jeher war die durch die Eigenrotation der Erde definierte Sonnenzeit der natürliche Taktgeber des menschlichen Alltags. Doch mit der Einführung der hoch genauen Atomuhren nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich das geändert.

Rechtzeitig vor Olympia hat in London die erste urbane Luftseilbahn Grossbritanniens ihren Betrieb aufgenommen. Sie ist mehr als eine Touristenattraktion.

Die Schweizer Seilbahngeschichte ist um ein Kapitel reicher: Am Stanserhorn ist neu eine Seilbahnkabine mit offenem Oberdeck in Betrieb. Es ist weltweit die erste dieser Art.

Eine Schweizer Reisegruppe ist am Dienstag bei einem Pferdekutschen-Ausflug auf der britischen Kanalinsel Sark verunglückt. Eine Person starb, mehrere Personen wurden verletzt.

DAVOS. Ein Achtjähriger ist am Mittwochnachmittag in Davos Platz von einer Mähmaschine überrollt worden. Der Knabe wurde so schwer verletzt, dass er kurze Zeit später im Spital in Chur verstarb. Der Unfall ereignete sich beim Mähen auf einer Wiese.

Der St.Galler Marc Frischknecht arbeitet bei der Incognito Productions AG. Diese veranstaltet zum Beispiel das OpenAir St.Gallen. Er verrät, wen er im Sittertobel auf keinen Fall verpassen will und wann er am liebsten in der Badewanne abtaucht.

Bei Scuol ist die Leiche eines 65-jährigen Mannes aus dem Inn geborgen worden, der am Tag zuvor 15 Kilometer flussaufwärts beim Fischen gewesen war. Seine Frau hatte ihn als vermisst gemeldet.

Die starken Niederschläge in der Nacht auf Montag sowie die zunehmende Schneeschmelze in den Bergen haben zu gefährlich hohen Wasserständen in zahlreichen Gewässern geführt.

Am Montag sind die betriebsnotwendigen Wiederinstandstellungsarbeiten an der Felssturzstelle bei Gurtnellen abgeschlossen worden. Am Nachmittag fuhren die ersten Güterzüge, und ab Dienstag rollt auch der Reiseverkehr normal.

Seit Samstag weiss man wieder genau, wo sich der nach Graubünden eingewanderte Braunbär aufhält. M13 wurde betäubt und mit einem neuen Sender versehen.

Sturmschäden und Rekordhitze haben am Wochenende rund drei Millionen Amerikaner ins Schwitzen gebracht. Schwere Sommerstürme legten in Teilen des Ostens der USA die Stromversorgung und damit auch die Klimaanlagen lahm. Mindestens 13 Personen kamen bei den Unwettern ums Leben.

Rund einen Monat nach dem Felssturz bei Gurtnellen wird die Gotthard-Bahnlinie heute Montag wieder geöffnet.

Über den Himmel jagte am Wochenende ein heftiges Gewitter nach dem anderen. Sturmböen, Blitze, Starkregen und Hagel richteten Millionenschäden an. Auf einem Musikfestival in Sachsen verletzte ein Blitzeinschlag 51 Personen, neun davon schwer. Auch der Bahnverkehr war betroffen.

Die 30'000 Besucherinnen und Besucher des Open Air St. Gallen haben das heisseste Wochenende des Jahres erlebt. Die Veranstalter sprechen von einem Rekordjahr und ziehen eine positive Bilanz.