Eine Schweizer Reisegruppe ist am Dienstag bei einem Pferdekutschen-Ausflug auf der britischen Kanalinsel Sark verunglückt. Eine Person starb, mehrere Personen wurden verletzt.
Der Schauspieler Walo Lüönd ist tot. Er starb offenbar bereits am 17. Juni, wie seine Familie erst am Mittwoch bekanntgab. Unsterblich wurde Lüönd mit seiner Verkörperung des «Dällebach Kari» in Kurt Frühs gleichnamigem Filmklassiker.
In der jetzt beginnenden Ferienzeit haben Einbrecher wieder Hochkonjunktur. Zur Sicherung ihres Eigentums lassen sich Abreisende so manchen Trick einfallen. Kreative Verstecke können nützen, sind aber nicht der Weisheit letzter Schluss.
Bei Erdrutschen und Springfluten infolge tagelanger Regenfälle sind im Südosten Bangladeshs mehr als 50 Menschen umgekommen. Betroffen sei die Bergregion von Chittagong, teilte Verwaltungschef Sirajul Haq Khan am Mittwoch mit.
Völlig überraschend haben die Flammen eines seit Tagen wütenden Waldbrands im US-Bundesstaat Colorado ein Wohnviertel erfasst. Nach Behördenangaben wurden mehrere Häuser zerstört.
SALZBURG. Wegen eines Streits um Wäscheklammern ist es in Salzburg zu einer Massenschlägerei gekommen. Bei der tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen sei es um angeblich gestohlene Wäscheklammern gegangen, berichtete die österreichische Nachrichtenagentur APA am Mittwoch.
Ob verboten oder nicht, ob gut gemeint oder mit rassistischem Hintergrund - das Darstellen von Hakenkreuzen ruft heftige Reaktionen hervor. Das hat ein Vorfall in New York erneut gezeigt. Gegen Swastiken im öffentlichen Raum gehen die Regierungen aber mit unterschiedlicher Härte vor.
Die amerikanische Regisseurin und Autorin Nora Ephron, die Komödien wie «Sleepless in Seattle» und «Julie & Julia» ins Kino brachte, ist tot. Ephron sei am Dienstag in New York im Alter von 71 Jahren gestorben, teilte ihr Sohn Jacob Bernstein der «New York Times» mit.
ARBON/MALAGA. Ekin Yilmaz aus Arbon studiert in Málaga. Perspektiven für die Jungen gibt es in Andalusien keine, dafür günstige Wohnungen. Und die findet man leicht auf einem Spaziergang durch die Altstadt. Timo Posselt
Gründungsjahr: 1972 Anzahl Studierende: 31 705 Ausländische Studenten: 3000 Anzahl Mitarbeitende: 3942 Davon Professoren: 2325 Jahresbudget: umgerechnet 321 Mio. Franken (Stand 2008)
Poliertes Ego und Hundekot am Fuss Dresscode: Jeder kommt, wie er will, es gibt keinen Dresscode. Must: Eine Wanderung auf den Gibralfaro, wo man die Aussicht auf die ganze Stadt geniessen kann.
Die ihr 100-Jahr-Jubiläum feiernde Bahn Ferrocarril de Sóller blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück: Sie transportierte einst Orangen, mutierte später zum Nostalgiezug und ist heute behütetes Kulturgut Mallorcas.
Morgen ist Siebenschläfertag. Und eine alte Bauernregel besagt: «So wie das Wetter am Siebenschläfertag, so es sieben Wochen bleiben mag.» Da morgen die Temperaturen in die Höhe klettern und viel Sonne zu erwarten ist, könnte der Sommer also gerettet sein.
Wer in einer ärmlichen Gegend wohnt, stirbt eher. Vor allem wird dadurch das Risiko für den Tod durch Verkehrsunfälle, Atemwegserkrankungen, Lungenkrebs sowie Herzinfarkte gemäss einem neuen Index erhöht.
Kann es dauerhaft platonische Freundschaft zwischen Männern und Frauen geben? Die Frage ist so alt wie ungeklärt. Nun konnten Wissenschafter allerdings erhellen, was in den Köpfen derer vorgeht, die angeblich nur befreundet sind.
Der Braunbär M13 ist nach einem mehrwöchigen Abstecher ins italienische Veltlin zurück in Graubünden. Das zweieinhalbjährige Männchen auf Wanderschaft wurde am Wochenende im Bergell sowie im Oberengadin beobachtet und eindeutig identifiziert.
Brände haben in Colorado Hunderte Familien obdachlos gemacht und zur Schliessung beliebter Touristenziele geführt. Ein Brand in der Nähe der Stadt Colorado Springs weitete sich auf eine Fläche von rund zehn Quadratkilometern aus.
Die nach Schätzungen über 100 Jahre alte Galápagos-Riesenschildkröte «Lonesome George» ist tot. Der «einsame Georg» war der letzte seiner Art. Er wurde am Sonntag von seinem Wärter auf einer Forschungsstation der Galápagosinseln tot im Gehege entdeckt.
Google-Chef Larry Page versucht nach der Absage mehrerer öffentlicher Auftritte, aufkeimende Sorgen um seinen Gesundheitszustand zu zerstreuen. «Es ist nichts Ernsthaftes», zitierten US-Medien am Wochenende aus einer internen E-Mail von Page an seine Mitarbeiter.
Die US-Erdbebenwarte USGS hatte die Stärke des Erdstosses zuvor mit 6,1 angegeben. Nach russischen Angaben lag das Epizentrum etwa 50 Kilometer vor der Nordostküste der Halbinsel in einer Tiefe von 66 Kilometern.
Eine Schweizer Reisegruppe ist am Dienstag bei einem Pferdekutschen-Ausflug auf der britischen Kanalinsel Sark verunglückt. Eine Person starb, mehrere Personen wurden verletzt.
In der jetzt beginnenden Ferienzeit haben Einbrecher wieder Hochkonjunktur. Zur Sicherung ihres Eigentums lassen sich Abreisende so manchen Trick einfallen. Kreative Verstecke können nützen, sind aber nicht der Weisheit letzter Schluss.
Bei Erdrutschen und Springfluten infolge tagelanger Regenfälle sind im Südosten Bangladeshs mehr als 50 Menschen umgekommen. Betroffen sei die Bergregion von Chittagong, teilte Verwaltungschef Sirajul Haq Khan am Mittwoch mit.
Völlig überraschend haben die Flammen eines seit Tagen wütenden Waldbrands im US-Bundesstaat Colorado ein Wohnviertel erfasst. Nach Behördenangaben wurden mehrere Häuser zerstört.
Ob verboten oder nicht, ob gut gemeint oder mit rassistischem Hintergrund – das Darstellen von Hakenkreuzen ruft heftige Reaktionen hervor. Das hat ein Vorfall in New York erneut gezeigt. Gegen Swastiken im öffentlichen Raum gehen die Regierungen aber mit unterschiedlicher Härte vor.
Die amerikanische Regisseurin und Autorin Nora Ephron, die Komödien wie «Sleepless in Seattle» und «Julie & Julia» ins Kino brachte, ist tot. Ephron sei am Dienstag in New York im Alter von 71 Jahren gestorben, teilte ihr Sohn Jacob Bernstein der «New York Times» mit.
Grün gehört wieder dazu, und zwar nicht nur zum Einfamilienhäuschen auf dem Land, sondern auch beim Städter. Garten und Balkon sind die neuen Statusmeilen des Zeitgeistes.
Die ihr 100-Jahr-Jubiläum feiernde Bahn Ferrocarril de Sóller blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück: Sie transportierte einst Orangen, mutierte später zum Nostalgiezug und ist heute behütetes Kulturgut Mallorcas.
Bei rund 70 Prozent liegt die Eintrittswahrscheinlichkeit der Siebenschläferregel. Am morgigen Siebenschläfertag soll es bis zu 30 Grad heiss werden. Somit steht der Schweiz nach alter Bauernregel ein warmer Sommer bevor.