Schlagzeilen |
Samstag, 26. Mai 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Indien sorgt eine Werbekampagne für grosse Diskussionen: Eine Kosmetikfirma verkauft ein Hygieneprodukt für Frauen, das im Intimbereich nicht nur für Frische sorgen soll, sondern auch dafür, dass die Haut heller wird.

Diese Woche feiern die Harvard-Alumni 1962 ihr goldenes Jubiläum. Ted Kaczynski, auch als «Unabomber» bekannt, meldete sich schriftlich ab - aus dem Knast, in dem er seine lebenslange Haftstrafe absitzt.

Diesen Fallschirmsprung wird die 80-jährige Laverne so schnell nicht vergessen. Und eine Wiederholung des Abenteuers ist garantiert ausgeschlossen. Aber sehen Sie selbst.

Fernsehnachrichten leben von starken Bildern. Doch was tun, wenn die verheerende Sintflut nur fusshoch oder der Orkan nur ein Gewitter ist? Dann ist Einfallsreichtum gefragt.

Onur Dincs Ausstellung «Cittadella» zeigt Menschen auf der Suche nach ihrer Identität. Wir sprachen mit dem Solothurner Künstler über die Masken, die uns von der Wiege bis zur Bahre begleiten.

In Mexiko hat die Polizei eine Frau verhaftet, die ihrem fünfjährigen Sohn während einer satanistischen Zeremonie die Augen ausgedrückt hat. Das Kind hatte zudem Bissspuren an Ohren und Armen.

Leserreporter Lucien rieb sich die Augen, als er eine Radarfalle entdeckte, die in einem Abfall-Container versteckt war. Lesen Sie den Artikel im Original auf Französisch.

82 Tage lang hat der aus dem Sea Life Park in Tokio geflohene Humboldt-Pinguin seine Verfolger genarrt. Jetzt wurde der kleine Ausreisser am Rande eines Flusses eingefangen.

Der 33-jährige Desmond Hatchett aus Knoxville habe 30 Kinder, berichteten US-Medien. Wie jetzt bekannt wird, sind es «nur» 24. Die zwei Dutzend reichen auch, um den Mann zu ruinieren.

Ein Gemälde eines weissen Künstlers, das Südafrikas Präsident Jacob Zuma mit offener Hose zeigt, sorgt für Wirbel. Anhänger Zumas haben es beschmiert, der Staatschef reichte Klage ein.

Sorgenkind Plastik: Während die Millionen-Metropole Los Angeles Plastiksäcke verbietet, wächst der «Great Garbage Patch» im Pazifik weiter an.

Im Nordwesten Brasiliens ist vor wenigen Tagen ein Baby tot zur Welt bekommen. Mutter und Ärzte streiten sich über den Grund. Die 22-Jährige behauptet, man habe so fest an ihrem Kind gezogen, dass es starb.

Es hätte mehr als 30 000 Dollar gebracht. Doch eine umstrittene Auktion mit dem Blut von Ex-US-Präsident Ronald Reagan wurde gestoppt. Die Ampulle kommt nun ins Museum.

Eine Bergtour von drei Schweizern endete in einer Tragödie: Ein 46-Jähriger glitt aus und prallte mit voller Wucht gegen die Felswand. Sein Leichnam konnte erst nach fünf Stunden geborgen werden.

Bei Hütten im Kanton Zürich ist ein einsitziger Motorsegler in eine Wiese abgestürzt. Der Pilot der Maschine kam dabei ums Leben. Der 45jährige Schweizer war mit seinem Motorsegler des Typs Carat A in Hausen (ZH) gestartet.

An der peruanischen Küste sind tausende tote Krebse entdeckt worden. Anfang des Jahres wurden dort bereits hunderte verendete Delfine und Pelikane angespült. Die Ursachen für das Massensterben der Tiere sind noch immer unklar.

«Guten Abend, ich bin von der Firma Microsoft», sagt eine Stimme am Telefon. Das riecht nach Betrug. Datendiebe werden immer dreister. Bei der neuesten Attacke sind meist Privatpersonen betroffen. Die Betrüger geben sich als Angestellte einer bekannten IT-Firma aus.

Ein 18-jähriger Finne hat in der Nacht auf Samstag in Hyvinkää aus dem Hinterhalt in eine Menschenmenge geschossen und dabei zwei Gleichaltrige getötet. Sieben Verletzte, einer davon lebensgefährlich, wurden in das Spital der Kleinstadt sowie im nahe gelegenen Helsinki eingeliefert.

Es hat geklappt: Nach einer dreitägigen Reise hat der erste private Raumfrachter an der ISS angedockt. Die letzten Stunden des historischen Manövers waren langwierig – und spannend wie ein Krimi.

Papst Benedikt muss sich nach einem neuen Kammerdiener umsehen: Der bisherige Stelleninhaber wurde im Zusammenhang mit einem seit Wochen schwelenden Enthüllungsskandal festgenommen. Auch ein zweiter Posten ist zu Pfingsten vakant: Vatikanbankchef Tedeschi muss seinen Posten räumen. Wegen Versagens.

Ein Skandalbild sorgt in Südafrika für Empörung. Vor allem beim Präsidenten Jacob Zuma, der sich gegen die öffentliche Zurschaustellung seiner Geschlechtsteile auf dem Gemälde wehrt. Jetzt auch juristisch. Dabei geht es weniger um die Frage, ob es sich wirklich um seine Geschlechtsteile handelt, sondern um Rassenprobleme, Meinungsfreiheit und Demokratie.

Der «Fall Aleksandar Dragovic/Bundesrat Ueli Maurer» hat sich nicht schnell erledigt. An der FCB-Meisterfeier hatte der Österreicher gegen den Bundesrat verbal nachgetreten. Nun musste Dragovic einfliegen, um sich bei Maurer in Bern zu entschuldigen. Ueli Maurer nahm die Entschuldigung an.

In Lütschental (BE) hat sich am späten Donnerstagabend bei Bauarbeiten am Trassee der Berner Oberland-Bahnen ein Bauzug selbständig gemacht. Er rollte ohne Passagiere talwärts und prallte im Bahnhof Zweitlütschinen in stehende Wagen. Dabei wurde ein Arbeiter leicht verletzt.

Für die grösste maritime Umweltkatastrophe in Neuseeland ist der Kapitän des havarierten Containerschiffs Rena zu sieben Monaten Haft verurteilt worden. Ein Offizier bekam die gleiche Strafe. Das Schiff liegt noch immer vor dem Touristenort Tauranga.