Schlagzeilen |
Samstag, 19. Mai 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bürgermeister der süditalienischen Stadt Brindisi hat die Mafia für den Anschlag vor einer Schule verantwortlich gemacht. Die italienische Innenministerin hat indessen gesagt, es gebe derzeit keine Anhaltspunkte für ein organisiertes Verbrechen.

Drei Feuerwehren haben am frühen Samstagmorgen in Hergiswil NW 23 Personen aus einem brennenden Hotel geborgen. Wie die Kantonspolizei Nidwalden mitteilte, war ein Wäschetumbler im Untergeschoss in Brand geraten. Zwei Personen wurden verletzt.

Ein Frachter mit rund elf Tonnen Öl an Bord ist vor der griechischen Küste gekentert. Der Kapitän des Schiffes ist bei dem Unglück vor der Insel Zakynthos im Ionischen Meer am Samstag ums Leben gekommen.

Kosenamen sind peinlich für alle, die sie sich anhören müssen, aber nicht gemeint sind. Und sie verraten viel zu viel über die Beziehung eines Pärchens.

Zur Vorspeise gibt es einen Nüsslisalat und als Hauptgang einen Hackbraten. Eigentlich nichts Besonderes, ausser man bereitet diese Gerichte mit einem klebrigen, dunkeln Gebräu aus dem Appenzellerland zu.

Bei einer Bombenexplosion vor einer Schule in der süditalienischen Stadt Brindisi ist am Samstag eine Schülerin getötet und sieben Personen verletzt worden. Zwei der Verletzten seien in einem kritischen Zustand, erklärte ein Verantwortlicher des regionalen Zivilschutzes.

Vor der Küste von San Francisco sollen Ausländer ohne amerikanisches Visum die Möglichkeit bekommen, auf einem Schiff ihre eigenen Firmen zu gründen. Das Projekt «Blueseed» soll noch 2013 in See stechen.

Gut vier Monate nach der Havarie des Kreuzfahrtschiffes «Costa Concordia» beginnt voraussichtlich nächste Woche die Bergung des Wracks. Die Arbeiten würden ein Jahr dauern, teilten die Genueser Reederei Costa Crociere, die US-Firma Titan Salvage und das italienische Unternehmen Micoperi in Rom mit.

Der in Frankfurt inhaftierte Tierschützer Paul Watson kommt gegen eine Zahlung von 250'000 Euro frei. Nach Leistung der Sicherheit, die Watson selbst angeboten habe, werde er auf freien Fuss gesetzt, teilte das Oberlandesgericht Frankfurt am Freitag mit.

Der deutsche Bariton Dietrich Fischer-Dieskau ist 86-jährig gestorben. Der «Jahrhundertsänger» galt als der wahrscheinlich bedeutendste Vertreter des romantischen Liedgesangs.

Das Zürcher Bezirksgericht hat den FCZ-Fackelwerfer zu einer bedingten Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Das Gericht sprach ihn am Freitag schuldig der Gefährdung des Lebens und der versuchten einfachen Körperverletzung.

Japanische Walfänger befinden sich wieder zur Jagd auf hoher See - offiziell zu «wissenschaftlichen Zwecken». Sie waren erst Ende März von einem dreimonatigen Beutezug in der Antarktis zurückgekehrt.

Fünf Jahre lang plante der Zürcher Architekt Christian Kerez für Warschau einen Prestigebau im Stadtzentrum. Nun hat die Stadtverwaltung den Vertrag aufgekündigt und will vor Gericht Schadenersatz erwirken.

Reif, Schnee und vereiste Autoscheiben - und das Mitte Mai: So kalt wie in der Nacht auf Donnerstag war es an einigen Orten in der Schweiz um diese Jahreszeit seit mehr als 30 Jahren nicht mehr.

Die Bedeutung des Auffahrtstags ist nicht mehr allgemein bekannt. Das Fest, das die christlichen Konfessionen 40 Tage nach Ostern feiern, gehört zum Grundbestand des Christentums.

Nach mehr als 50 Tagen hat der Energiekonzern Total das Leck an seiner Gasplattform «Elgin» in der Nordsee unter Kontrolle. Die undichte Stelle habe erfolgreich abgedichtet werden können, teilte das französische Unternehmen mit. Es trete kein Gas mehr aus.

Amerikanischen Medizinern ist es erstmals gelungen, einem nach einem Unfall querschnittsgelähmten Mann die Benutzung seiner Hände wieder zu ermöglichen. Dazu verbanden die Ärzte die Nervenbahnen neu.

Den ganzen Rhein wollte der Extremsportler und Wasserbotschafter Ernst Bromeis durchschwimmen, von der Quelle bis zur Mündung in der Nordsee. Jetzt hat der Bündner Schwimmer sein Projekt abgebrochen. Seine Gesundheit lasse die Durchführung nicht zu, so Bromeis.

Auf dem Simplonpass ist zwischen der Passhöhe und Gondo ein Lastwagen umgekippt. Der Fahrer des Sattelschleppers ist leicht verletzt worden. Der Simplonpass bleibt für die Bergung des Lastwagens gesperrt.

Vieles deutet darauf hin, dass sich die zwei grossen Stadtzürcher Fussballklubs mit ihren Fans und den Behörden in pyrotechnischen Fragen zu einem Kompromiss durchringen werden. In diesem Fall könnten gewisse Fackeln und andere Formen von Feuerwerk versuchsweise zugelassen werden.

Bombenexplosion in der süditalienischen Stadt fordert eine Tote und sieben Verletzte

Der Fersehunterhalter ist seinem langjährigen Krebsleiden erlegen

Verdacht auf Steuerbetrug und Geldwäscherei

Ein Toter und drei Vermisste

Technisches Problem beim ersten privaten Raumtransporter aufgetreten

Zwei Personen wurden verletzt – Brandursache unklar

Zentrum zur Unternehmensgründung vor kalifornischer Küste

Bergung der «Costa Concordia» beginnt nächste Woche

Gesellschaftliche Abgründe und sexuelle Perversionen setzen an der Croisette markante Zeichen

Dem Gründer von Sea Shepherd wird Eingriff in den Schiffsverkehr vorgeworfen

Die Stadt Warschau kündigt Zusammenarbeit mit Schweizer Architekten auf

Bedeutendster Vertreter des romantischen Liedgesangs

Kritik an den Veranstaltern und an Sponsor Migros

Alben der Sängerin erreichten Gold- und Platin-Status