Schlagzeilen |
Donnerstag, 17. Mai 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Serienmörder versetzte Ende der 60er-Jahre San Francisco in Angst und Schrecken. 42 Jahre später meint ein früherer Ermittler zu wissen, wer hinter den brutalen Morden steckt.

Mary Kennedy, die Exfrau von Robert F. Kennedy Jr., hat Selbstmord begangen. Die 52-Jährige war tot in ihrem Haus bei New York entdeckt worden.

Der Berner Stephan Siegrist ist als erster Mensch zum Matterhorn balanciert - bei minus fünf Grad.

Wer hat als Kind nicht davon geträumt in einer Lokomotive durch die Schweiz zu brausen? Diesen Traum wird jetzt real. Ein professioneller Fahrsimulator in der Nähe von Freiburg machts möglich.

Das nennt man ein Herz für Tiere: Ein ukrainischer Taxifahrer rettete einen Delfin, indem er das verirrte Tier mit seinem Auto an den Strand fuhr.

Das Wetter spielte am Mittwoch erneut verrückt. Das bekam auch ein Airbus der Swiss zu spüren, der von einem Blitz getroffen wurde. Das Flugzeug erlitt kleinere Schäden und musste repariert werden.

Das war kein eleganter Abgang: Ein Russe blieb auf der Flucht vor seiner Freundin in einen Müllschlucker stecken. Den Grund für seine spektakuläre Aktion wollte er nach seiner Rettung nicht nennen.

Der französische Premierministers Jean-Marc Ayrault bringt die Araber bereits jetzt ins Schwitzen. Nein, seine Politik ist es nicht, sondern sein auf Arabisch geschriebener Namen.

Reif, Schnee, vereiste Autoscheiben - und das Mitte Mai: So kalt wie in der vergangenen Nacht war es an einigen Orten in der Schweiz um diese Jahreszeit seit mehr als 30 Jahren nicht mehr.

Minutiös war der Einsatz, der Osama Bin Laden vor über einem Jahr eliminierte, an einem Miniatur-Nachbau vorbereitet worden. Jetzt konnte das schreibtischgrosse Modell erstmals besichtigt werden.

Ein bislang unbekannter Entwurf von Antoine de Saint-Exupérys berühmter Erzählung ist in Paris für 463 100 Franken versteigert worden.

Mitt Romney kommt oft als abgehoben rüber. Also demonstriert er bei jeder Gelegenheit seine Begeisterungsfähigkeit für alle möglichen Dinge. Daraus haben kreative Köpfe ein Hip-Hop-Video gebastelt.

Auf der meistbefahrensten Linie der U-Bahn in São Paulo krachten zwei Züge zusammen. Mindestens 33 Menschen wurden verletzt.

Die Tänzerinnen des Pariser Nachtclubs «Crazy Horse» haben genug: Sie streiken für mehr Geld. Die ersten Shows wurden gestrichen.

Der Schweizer Fussball sorgt derzeit kaum für positive Schlagzeilen. Der Konkurs von Xamax und der unendliche Rechtsstreit von Sion-Boss Constantin haben die Liga ins Chaos gestürzt. Einzig der FC Basel geht anscheinend unbeirrt seinen Weg. Ex-FCB-Präsident René C. Jäggi gibt Einblick in das Erfolgsrezept der Basler.

Offenbar haben Tausende den Auffahrts-Feiertag genutzt und sind für ein verlängertes Wochenende in den Süden gefahren. Entsprechend gross war der Andrang auf der Autobahn A2: Zwischen Amsteg (UR) und Göschenen (UR) stauten sich die Autos gegen 11 Uhr in Richtung Süden auf 9 Kilometern.

Ein Luftschiff im Einsatz für die Klimaforschung: Seit wenigen Tagen kreuzt der mit Messinstrumenten vollgestopfte «Zeppelin NT» über Europa, um die Luftgüte zu testen. Auch die Wirkung von Klimaschutzmassnahmen steht auf dem Prüfstand.

Der Anfang Mai in Kestenholz (SO) gesichtete «schwarze Panther» gibt weiter Rätsel auf. Nach wie vor werden Sichtungen gemeldet. Doch ein handfester Beweis für die Existenz einer derartigen Raubkatze fehlt weiterhin.

Sie sitzen in der U-Bahn, es ist ruhig – bis plötzlich Strassenmusiker auftauchen und eine Kostprobe ihres Könnens geben. Dabei zeigt sich rasch, dass musikalische Talente nicht immer gleich verteilt sind. In der US-Metropole New York haben die Behörden deshalb ein «amtliches Vorsingen» eingeführt.

In New York ist die 52jährige Mary Kennedy tot in ihrem Haus gefunden worden. Sie und ihr Gatte Robert F. Kennedy Jr. befanden sich in der Trennungsphase. Laut Zeitungsberichten soll sich die Frau erhängt haben. Die Geschichte der einflussreichen Grossfamilie ist geprägt von zahlreichen Tragödien.

Rund 5000 Fussballfans haben in der Nacht auf Donnerstag den elften Cupsieg ihres FC Basel auf dem Barfüsserplatz in Basel ausgelassen gefeiert. Dass nicht mehr Fans kamen, dürfte an den tiefen Temperaturen gelegen haben – möglicherweise aber auch daran, dass man sich in Basel schon fast an Fussballerfolge gewöhnt hat.

Scheibenkratzen, Reif und Schnee – und das Mitte Mai. So kalt wie diese Nacht war es an einigen Orten seit über 30 Jahren nicht mehr um diese Jahreszeit.

Der Fussball-Cupfinal in Bern ist am späten Mittwochabend ohne grössere Zwischenfälle zu Ende gegangen. Der Sieger hiess, wie so oft diese Saison, Basel. Auf dem «Barfi» stieg noch in der Nacht eine rauschende Cup-Party.

Beim Bahnhof Zürich-Oerlikon wird ein ganzes Haus verschoben. Es muss neuen SBB-Gleisen Platz machen. Das rund 120-jährige Backsteingebäude ist über 6000 Tonnen schwer und wird 60 Meter weg gerollt. Eine Woche vor der Verschiebung müssen die Mieter ausziehen. Laut Experten ist es zu gefährlich, wenn sich jemand im Haus befindet.