Schlagzeilen |
Samstag, 12. Mai 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Stillstand auf der Stadtautobahn von Oslo, gefolgt von der kompletten Einstellung des Zugverkehrs. Ursache des Verkehrschaos' war, passend zur norwegischen Hauptstadt, ein Elch.

Bei sintflutartigen Regenfällen und Hagelschauern sind am Freitagabend im Nordwesten Chinas 37 Menschen ums Leben gekommen. Noch immer werden in der bergigen Region in der Provinz Gansu noch 19 Menschen vermisst.

Facebook will seine Datenschutz-Richtlinie massiv erneuern. Das weltgrösste Online-Netzwerk stellte die Vorlage für eine neue Version mit zahlreichen Änderungen zur Diskussion ins Netz. Eine wesentliche Neuerung ist, dass einige Informationen länger als bisher gespeichert werden könnten.

Selten gab es bereits so früh im Mai Hochsommerhitze. In den Kantonen Basel, Solothurn, Aargau, St. Gallen, Wallis und Genf ist die Luft heute mehr als 30 Grad heiss geworden. Mit 30,6 Grad fiel in Binningen (BL) sogar ein seit 1945 bestehender Temperaturrekord.

Lebenslange Freiheitsstrafe und lebenslängliche Verwahrung: So lautet das Urteil des Regionalgerichts Berner Jura-Seeland im Prozess um den Bieler Prostituerten-Mord vom Oktober 2010.

Der Amokfahrer, der am 1. Mai 2008 in Zürich drei Passanten überfahren hatte, ist erneut verurteilt worden. Weil er der Polizei im vergangenen Jahr eine wilde Verfolgungsjagd geliefert hatte, wurde er vom Zürcher Obergericht zu 30 Monaten Freiheitsentzug verurteilt.

Am Zoll werden derzeit Rekordmengen an K.O.-Tropfen beschlagnahmt. Allerdings werden sie nicht so oft in fremde Drinks gemischt, wie ihnen nachgesagt wird: Der grösste Teil wird freiwillig konsumiert – um «high» zu werden.

Ein 53-jähriger sadistisch veranlagter Schweizer aus dem Raum Winterthur ist wegen versuchter Anstiftung zu vorsätzlicher Tötung, Gewaltdarstellungen und Pornographie schuldig gesprochen worden. Er hatte eine Frau und deren Tochter im Internet zur Schlachtung angeboten.

Das im Wald bei Kestenholz (SO) gesichtete Tier, bei dem es sich um einen Panther handeln könnte, ist nun offenbar im benachbarten Kanton Bern aufgetaucht. Beim Jagdinspektorat und bei der Polizei gingen mehrere entsprechende Meldungen ein.

Tüftler aus dem Berner Oberland entwickeln eine Drohne für die TV- und Filmproduktion. Heute sind die Meiringer und ihre fliegende Kamera auf der ganzen Welt gefragt. Diese Drohne liefert bessere Bilder als ein Helikopter oder Kamerakran, wie die Sendung «Einstein» zeigt.

Zum Schutz der am 27. Juli beginnenden Olympischen Sommerspiele in London will die britische Armee eine schlagkräftige akustische Waffe bereithalten. Dies teilte das britische Verteidigungsministerium am Samstag mit.

Vor mehr als 70 Jahren musste ein britisches Jagdflugzeug im Zweiten Weltkrieg in Ägypten notlanden und galt seitdem als verschollen - jetzt wurde das Wrack der Maschine fast völlig intakt in der Wüste im Westen des Landes bei Bohrungen entdeckt.

Der Pilot des im indonesischen Dschungel abgestürzten russischen Flugzeugs hat vor dem Absturz beim Kontrollturm um Erlaubnis ersucht, auf eine tiefere Flugbahn zu gehen. Offenbar habe er den Passagieren eine Militärbasis zeigen wollen, teilte das indonesische Verteidigungsministerium mit.

Nach vierjähriger Bauzeit hat die Weltausstellung Expo 2012 in der südkoreanischen Küstenstadt Yeosu am Samstag ihre Tore für den regulären Besucherverkehr geöffnet. Die Expo steht unter dem Motto «Der lebende Ozean und die Küste».

«Der lebende Ozean und die Küste» - das ist das Motto der diesjährigen Weltausstellung. Sie findet in der Küstenstadt Yeosu in Südkorea statt. Auch die Schweiz ist wieder mit dabei.

Der Freitag ist in der Schweiz der bisher heisseste Tag des Jahres gewesen. An vielen Orten wurde über 30 Grad gemessen. Allerdings stehen die Eisheiligen vor der Tür: Ab Samstag ist rund 15 Grad kühleres und teilweise nasses Wetter zu erwarten.

Lebenslängliche Freiheitsstrafe und lebenslängliche Verwahrung: So lautet das Urteil des Regionalgerichts Berner Jura- Seeland im Prozess um den Bieler Prostituierten-Mord vom Oktober 2010.

Diese Woche hat in Basel die Erde gebebt. Zum Glück nur im Rahmen der nationalen Katastrophenübung «Seismo 12». Alarmiert hat der Schweizerische Erdbebendienst, der in einem Gebäude der ETH Zürich den Puls der Erde misst und die vielen Erschütterungen der Schweiz festhält.

Ein spanisches Dorf will sich mit der Abzahlung seiner Schulden mehr als sieben Jahrtausende Zeit lassen. Eine 3300-Seelen-Gemeinde in Mittelspanien reichte bei der Regierung in Madrid einen Sanierungsplan ein, dem unbezahlte Rechnungen über einen Betrag von insgesamt 16 Millionen Euro beigefügt waren.

Ein 18 Monate altes Mädchen hat in Florida ein Flugzeug vor dem Start wieder verlassen müssen, weil Beschäftigte der Gesellschaft JetBlue seinen Namen auf der US-Terrorliste vermuteten.

Ob man sich dem Alpstein, diesem nur 28 Kilometer langen und im Mittel 10 Kilometer breiten Gebirgszug im Nordosten der Schweiz, von seiner Südostseite aus dem St.Galler Rheintal, von Wildhaus im Süden oder von der Schwägalp auf seiner abweisenden Nordwestseite nähert, immer wird man beeindruckt sein von den steilen Felswänden aus hellem Kalk.

Im November 2011 schaltete das US-Outdoor-Unternehmen Patagonia in der «New York Times» ein sonderliches Inserat. «Don't buy this jacket», lautete die fette Zeile über einem attraktiven Bild des Patagonia-R2-Jackenhits.

Die Nachricht, dass die amerikanische Tea-Party-Politikerin und gescheiterte Anwärterin auf die republikanische Präsidentschaftskandidatur Michele Bachmann das Schweizer Bürgerrecht besitzt (NZZ, 10.

Zwei Tage nach dem Absturz einer russischen Maschine in Indonesien haben Helfer mit der Bergung der Leichen begonnen. Sechs Helikopter waren laut Rettungskräften in dem unwegsamen Gelände am Hang eines Vulkans südlich von Jakarta dafür am Freitag im Einsatz.

Etwa 50 in der Schweiz lebende Frauen haben bei Swissmedic Meldung erstattet, weil ihnen ein mangelhaftes Brustimplantat eingesetzt worden war. Vor zehn Wochen waren der Behörde erst 18 Fälle bekannt gewesen.

Seit Februar sind an Perus Nordküste Hunderte von Delphinen gestorben. Die meisten Tiere gingen im Meer zugrunde und wurden dann auf einer Strecke von rund 180 Kilometern an die Strände der Departemente von Lambayeque und Piura gespült.

Der Umgang mit Mountainbikern ist im Wallis mehrheitlich sehr entspannt. Das zeigt sich nicht nur - aber vor allem auch - beim Bahntransport der stollenbereiften Sportgeräte. Auch wenn in der schlanken Kabine der Seilbahn zwischen Stalden und Gspon die Fahrräder nur mit Mühe und hochgestellt Platz finden, werden Mountainbiker trotzdem freundlich begrüsst und bedient.

Immer vielfältigere Smartphone-Applikationen warten darauf, vom Kunden als unentbehrlich erkannt und installiert zu werden. Allein im «Store» von Vorreiter Apple sind es Hunderttausende solcher sogenannter Apps.

Es gibt wenige Marken, die sich rühmen können, seit über 30 Jahren dasselbe Werbegesicht (heute nennt man sie Markenbotschafter) zu haben. Bernhard Russi stand bereits 1979 für den japanischen Autohersteller Subaru vor der Kamera, als der Konzern Fuji Heavy Industries das erste Modell der Marke in die Schweiz brachte (die bis heute einer der wichtigsten Absatzmärkte ist).

Wir beginnen unsere gemütliche Rundwanderung durchs Zürcher «Oberamt» im Kloster Kappel, das für manche als mystischer Kraftort gilt. Bevor es losgeht, schauen wir die eindrückliche Kirche an und schreiten den Kreuzgang ab.