Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. April 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

An der Bartmeisterschaft im deutschen Bad Schussenried erhielten Gesichtsschmuck-Enthusiasten ihre verdiente Aufmerksamkeit. 63 Teilnehmer präsentierten stolz ihre ausgefallenen Zopfgebilde.

Der schwedische Ex-Minister grinst, die Diplomaten schauen ernst - das Gruppenfoto mit grossen Tieren scheint ganz normal, hat aber Seltenheitswert: Eine Rentnerin geriet aus Versehen in eine illustre Runde.

Ein gigantischer Brand hat in Mexiko tausende Hektar Wald vernichtet. Seit Samstag kämpfen Feuerwehrleute gegen die Flammen an. Das Feuer soll laut Behörden durch illegales Abfallverbrennen entfacht worden sein.

Heisse Wüstenluft läutet am Wochenende den Sommer ein. Im Gepäck: Eine geballte Ladung Sahara-Staub. Sie könnte uns gar die Sommer-Freuden vermiesen.

Sie lässt Winnie Puuh am Galgen baumeln, Minnie Mouse vergewaltigen und Hello Kitty mit einem Schwert Suizid begehen. Eine Deutsche sorgt mit Häkel-Kunst für Aufsehen.

Eine New Yorkerin hat aus Mitleid ihrer kranken Chefin eine Niere gespendet. Diese hatte später keine Hemmungen, die Angestellte zu feuern - weil sie sich so oft krank meldete.

Dieser knautschige Vierbeiner liess seine 49 Konkurrenten hinter sich und sabberte sich am Montag bei der «Beautiful Bulldog»-Wahl ins Herz der Jury.

Das Jahr 2012 könnte in der Schweiz zum Jahr des Bären werden. M13 sorgte im Engadin bereits für Furore, jetzt machen auch die Raubtiere im Zürcher Wildnispark auf sich aufmerksam.

Nichtsahnend lief eine junge Frau in der chinesischen Stadt Xi'an auf dem Trottoir. Plötzlich gab der Boden unter ihr nach und begrub sie unter sich. Sie kam mit Prellungen und vielen Tränen davon.

Dank ihrem Techtelmechtel mit Formel-1-Star Fernando Alonso ist Xenia auch in Spanien ein Begriff - und nach einem Fotoshooting wohl bald ein Star. Lesen Sie den Artikel im Original auf Französisch.

Indiana-Jones-Filme werden Realität: Auf einem beliebten Wanderweg im US-Bundesstaat Utah wurden zwei mörderische Fallen entdeckt. Die Polizei nahm zwei Verdächtige fest.

In Brasilien wird die grösste Abfall-Deponie Lateinamerikas geschlossen. 1200 Menschen verlieren damit ihren Lebensunterhalt.

2009 holte sich Ben Southall den besten Job der Welt. Der Engländer schuftete im Paradies bis zum Umfallen - was ihm den nächsten lukrativen Posten einbrachte.

Louis Cole futtert gern lebende Tiere: Kakerlaken, Spinnen oder in den Ferien auch mal eine Eidechse. Das Ganze stellt er auf YouTube. Ein Goldfisch könnte ihm nun aber den Appetit verderben.

Noch hat es keinen Namen, noch erkundet es vorsichtig seine neue Umgebung. Doch das in der Arktis gefundene Eisbären-Baby ist nun in Sicherheit.

Die Taxis seien schmutzig, die Chauffeure unfreundlich und das Ganze erst noch viel zu teuer. Die Vorwürfe an die Taxi-Branche sind happig, insbesondere auf dem Platz Zürich. Jetzt ist eine deutsche Firma dabei, den Taximarkt in der Schweiz aufzumischen: Ein App ersetzt die Taxizentrale.

Die römische Staatsanwaltschaft hat entschieden, das Grab eines berüchtigten Mafia-Bosses öffnen zu lassen. Dadurch soll das Verschwinden der Tochter eines Vatikan-Angestellten – und damit einer der rätselhaftesten Kriminalfälle des Vatikan – geklärt werden.

Die Klimaerwärmung könnte zu einer Verbreitung der krankheitsübertragenden Asiatischen Tigermücke nach Nordwesteuropa und in den Balkan führen. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie, die im Journal «Interface» veröffentlicht wurde.

Glück im Unglück: Ein Autofahrer suchte in Paris doch nur die Parkhaus-Einfahrt, landete aber schliesslich auf der Treppe eines Metro-Eingangs. Verletzt wurde bei der Irrfahrt niemand.

Sie sind überall im Angebot: Erdbeeren aus Südspanien – zu Tiefstpreisen. Doch «Kassensturz»-Recherchen zeigen: Der Genuss geht auf Kosten der Umwelt. Die Region ist wasserarm und Produzenten zapfen illegal Wasserquellen an. Das gefährdet ein wichtiges Naturschutzgebiet. Nun versprechen Schweizer Detailhändler erste Massnahmen.

Die Bärenbrüder M12 und M13 im tirolerisch-bündnerischen Grenzgebiet sind ins Visier des Tiroler Bärenbeauftragten geraten. Auf die Jungbären darf mit Gummischrot und Knallkörpern geschossen werden, um sie von Menschen fernzuhalten.

Der April 2012 vermochte bisher nicht mit Sonne zu überzeugen. Zum Ende hin lässt er aber den Sommer spüren.

In Si’an in Zentralchina hat eine Überwachungskamera einen Unfall festgehalten: Eine Teenagerin, die das Trottoir entlang geht, verliert urplötzlich den Boden unter den Füssen. Dank einem selbstlosen Taxifahrer geht die Geschichte glimpflich aus.

Eigentlich hätte sich der erste private Raumtransporter am 30. April auf den Weg zur Internationalen Raumstation ISS machen sollen. Doch nun verzögert sich der Start der unbenannten «Dragon»-Kapsel auf ein Weiteres.