Schlagzeilen |
Dienstag, 24. April 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Oma Carmela gab ihrer Enkelin in einem Brief Ratschläge in Sachen Liebe. Nun kennt das ganze Web ihre 16 Sex-Tipps und diskutiert über gute Männer und schlechte Stellungen.

Dieser knautschige Vierbeiner liess seine 49 Konkurrenten hinter sich und sabberte sich am Montag bei der «Beautiful Bulldog»-Wahl ins Herz der Jury.

Das Jahr 2012 könnte in der Schweiz zum Jahr des Bären werden. M13 sorgte im Engadin bereits für Furore, jetzt machen auch die Raubtiere im Zürcher Wildnispark auf sich aufmerksam.

Nichtsahnend lief eine junge Frau in der chinesischen Stadt Xi'an auf dem Trottoir. Plötzlich gab der Boden unter ihr nach und begrub sie unter sich. Sie kam mit Prellungen und vielen Tränen davon.

Dank ihrem Techtelmechtel mit Formel-1-Star Fernando Alonso ist Xenia auch in Spanien ein Begriff - und nach einem Fotoshooting wohl bald ein Star. Lesen Sie den Artikel im Original auf Französisch.

Indiana-Jones-Filme werden Realität: Auf einem beliebten Wanderweg im US-Bundesstaat Utah wurden zwei mörderische Fallen entdeckt. Die Polizei nahm zwei Verdächtige fest.

In Brasilien wird die grösste Abfall-Deponie Lateinamerikas geschlossen. 1200 Menschen verlieren damit ihren Lebensunterhalt.

2009 holte sich Ben Southall den besten Job der Welt. Der Engländer schuftete im Paradies bis zum Umfallen - was ihm den nächsten lukrativen Posten einbrachte.

Louis Cole futtert gern lebende Tiere: Kakerlaken, Spinnen oder in den Ferien auch mal eine Eidechse. Das Ganze stellt er auf YouTube. Ein Goldfisch könnte ihm nun aber den Appetit verderben.

Boobstagram.fr forderte die Frauen auf, ihre Brüste herzuzeigen. Asstagram setzt ebenfalls auf Rundungen. Lesen Sie die Geschichte im Original auf Französisch.

Seit seinem Auftritt bei «Wetten, dass ..?» vor über einem Jahr ist der 24-Jährige querschnittgelähmt. Bei Günther Jauch sprach er über Momente der Verzweiflung und der Hoffnung.

Samstagnacht wurde auf der Brennerstrasse im Südtirol ein Bär von einem Auto erfasst und getötet. Es handelte sich um M14, den zweijährigen Bruder des Bündner Bären M13.

Um in die entlegensten Winkel Sibiriens zu gelangen, reichen herkömmliche Fahrzeuge nicht mehr aus. Da hilft nur noch Erfindergeist. Und den scheint es in Russland zur Genüge zu geben.

Am 18. April 2012 zogen sich Hunderte von US-Amerikanern Frauenschuhe an und stöckelten mehr oder weniger elegant durch die Strassen. Was hat sie dazu veranlasst?

Glück im Unglück: Ein Autofahrer suchte in Paris doch nur die Parkhaus-Einfahrt, landete aber schliesslich auf der Treppe eines Metro-Eingangs. Verletzt wurde bei der Irrfahrt niemand.

Sie sind überall im Angebot: Erdbeeren aus Südspanien – zu Tiefstpreisen. Doch «Kassensturz»-Recherchen zeigen: Der Genuss geht auf Kosten der Umwelt. Die Region ist wasserarm und Produzenten zapfen illegal Wasserquellen an. Das gefährdet ein wichtiges Naturschutzgebiet. Nun versprechen Schweizer Detailhändler erste Massnahmen.

Die Bärenbrüder M12 und M13 im tirolerisch-bündnerischen Grenzgebiet sind ins Visier des Tiroler Bärenbeauftragten geraten. Auf die Jungbären darf mit Gummischrot und Knallkörpern geschossen werden, um sie von Menschen fernzuhalten.

Der April 2012 vermochte bisher nicht mit Sonne zu überzeugen. Zum Ende hin lässt er aber den Sommer spüren.

In Si’an in Zentralchina hat eine Überwachungskamera einen Unfall festgehalten: Eine Teenagerin, die das Trottoir entlang geht, verliert urplötzlich den Boden unter den Füssen. Dank einem selbstlosen Taxifahrer geht die Geschichte glimpflich aus.

Die SRG hat sich frühzeitig die Schweizer Fernseh-, Radio- und Online-Übertragungsrechte der Fussball-WM 2018 in Russland und 2022 in Katar gesichert.

Eigentlich hätte sich der erste private Raumtransporter am 30. April auf den Weg zur Internationalen Raumstation ISS machen sollen. Doch nun verzögert sich der Start der unbenannten «Dragon»-Kapsel auf ein Weiteres.

Kaffe-Junkies können aufatmen. Denn wer von dem koffeinhaltigen Heissgetränk jede Menge zu sich nimmt, tut damit seiner Gesundheit unerwartet Gutes. Das fanden jetzt Forscher in Lausanne heraus. Die herzfreundliche Wirkung von Kaffee gilt allerdings nur für Nichtraucher.

Kleiner Fehler mit grosser Wirkung: Bolton-Verteidiger Gretar Steinsson hat einen Vertrag bis ins Jahr 20014 erhalten. Der Isländer mit YB-Vergangenheit freute sich kindlich über den Renten-Vertrag und auch die Verantwortlichen des Premier-League-Klubs nahmen die Sache mit viel Humor.

Die Bewohner der Insel Giglio sind gespalten. Einerseits bedroht das gekenterte Kreuzfahrtschif «Costa Concordia» ihre Umwelt. Auf der anderen Seite verdienen sie am Wrack hübsche Summen. Für Touristen in der Region ist die «Costa» ein Muss.