Schlagzeilen |
Freitag, 06. April 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In den USA ist ein Kampfjet der Marine auf ein Wohngebiet abgestürzt. Das Unglück ereignete sich in Virginia Beach, ein paar Häuser gingen in Flammen auf. Noch gibt es keine gesicherten Angaben über mögliche Opfer. Die Piloten konnten sich mit dem Schleudersitz retten.

Im Grossraum Paris sind seit Ende November vier Morde mit der gleichen halbautomatischen Waffe verübt worden. Dennoch warnt die Staatsanwältin, vorschnell vom gleichen Täter auszugehen. Die Opfer standen in keinem Zusammenhang zueinander. Die Tatmuster scheinen sich jedoch zu gleichen.

Vor dem Nordportal des Gotthardtunnels haben sich die Autos am Gründonnerstag und am Karfreitag jeweils auf mehreren Kilometern gestaut. Am Nachmittag war die tendenz allmählich abnehmend. Das zu erwartende Wetter hat die Reisefreude vieler noch gefördert.

In der Ortschaft Kryoneri nördlich von Athen ist es zu einem Eisenbahnunfall gekommen, bei dem vier Personen getötet wurden. Zu den Todesopfern gehören zwei Männer, die einem älteren Ehepaar helfen wollten, das mit ihrem Auto auf einem Bahnübergang stecken geblieben war.

In Ungarn hat ein 24-Jähriger in einem Dorf 60 Kilometer südlich von Budapest ein Blutbad angerichtet. Wahrscheinlich wegen eines Streits tötete er vier Familienmitglieder und verletzte drei weitere zum Teil schwer. Der Mann konnte später von einer Spezialeinheit der Polizei verhaftet werden.

Die Uhrensammlung des französischen Filmstars Alain Delon ist in Paris versteigert worden. Rund hundert Uhren standen zum Verkauf und erzielten schliesslich einen Ertrag von 444'000 Euro. Das Schmuckstück der Sammlung erzielte beinahe das 30-fache seines geschätzen Werts.

Nach einem Zwischenfall im Atomkraftwerk Penly in Nordwestfrankreich teilt der Betreiber mit, ein Leck sei geschlossen worden. Auswirkungen auf die Umwelt gebe es keine.

Die US-Küstenwache hat im Golf von Alaska ein seit der Tsunami-Katastrophe vor mehr als einem Jahr herrenlos über den Pazifik treibendes japanisches Schiff versenkt. Mit einer Kanone feuerte ein Küstenwacht-Kutter am Donnerstag auf die 50 Meter lange «Ryou-un Maru».

Die Abholzung des Amazonas-Regenwalds in Brasilien hat dramatisch zugenommen. Wie das nationale Institut für Raumforschung unter Berufung auf Satellitenbilder am Donnerstag mitteilte, war die zwischen Januar und März 2012 abgeholzte Fläche drei Mal so gross wie die im Vorjahreszeitraum.

Nach einem Feueralarm ist das Atomkraftwerk Penly in Nordwestfrankreich abgeschaltet worden. In einem Reaktorgebäude des AKW ist Rauch ausgetreten. Verletzt wurde niemand.

Sehr heisses Badewasser, viele Pillenfläschchen und ein weisses Pulver auf dem Spiegel: Der abschliessende Untersuchungsbericht zu Whitney Houstons Tod wirft etwas Licht auf die letzten Stunden der Popsängerin.

Der «zweite Untergang» der weltbekannten antiken Kulturstätte Pompeji unter dem Vesuv soll verhindert werden. Der italienische Regierungschef Mario Monti und mehrere Fachminister stellten einen auf etwa vier Jahre angelegten Plan zur Restaurierung vor.

Nach hundert Jahren auf dem Grund des Nordatlantiks wird das Wrack der «Titanic» unter den Schutz der Kulturorganisation Unesco gestellt. Die Plünderung von Kulturstätten wird an Land nicht geduldet - und dies soll auch für versunkene Kulturgüter unter Wasser gelten.

Der Energiekonzern Total hat ein Expertenteam zu der havarierten Gasplattform «Elgin» in der Nordsee geschickt. Das Team soll sich vor Ort ein Bild der Lage machen.

Wegen grosser Schneemengen in den Glarner Alpen besteht Hochwassergefahr am Linthkanal, wie die Linthkommission am Donnerstag mitteilte. Aus diesem Grund wird der Zürichsee-Pegel in den kommenden Wochen bewusst tiefer gehalten als üblich.

Mitten im Frühling hat ein schwerer Schneesturm die Bewohner Moskaus überrascht. Die Temperaturen in der russischen Hauptstadt sanken auf Minus zwei Grad, und auf zahlreichen Strassen gab es Glatteis, wie der Wetterdienst am Donnerstag mitgeteilt hat.

Auf der A2 im Tessin ist am Mittwoch um zirka 17 Uhr 15 der Motor eines Reisecars in Brand geraten. Die 73 Passagiere und der Chauffeur konnten das Fahrzeug verlassen. Dabei wurde ein Mann mittelschwer verletzt. Der Bus brannte danach vollständig aus.

Eine Autopsie hat den mysteriösen Tod des Rektors der französischen Elite-Hochschule Sciences Po, Richard Descoings, nicht aufklären können. Die Untersuchung sei «ergebnislos» verlaufen, sagte eine Sprecherin der Ärzte in New York.

Eine Scherbe für den Puls Londons Nach mehr als drei Jahren Bauzeit hat der gläserne Wolkenkratzer «The Shard» («Glasscherbe») in London seine Spitze aufgesetzt bekommen. Mit 310 Metern ist es aktuell das höchste Gebäude Europas.

Kirchliche Feiertage sind Horte der Tradition mit jährlich wiederkehrenden Ritualen. Das gilt auch für Ostern – aber weit weniger als etwa für das Weihnachtsfest. Die Ostertage sind für viele nur noch «das lange Wochenende».

Ein Kampfflugzeug der US-Marine ist in der Nähe des amerikanischen Strandortes Virginia Beach in ein Wohngebiet gestürzt. Anwohner flohen in Panik.

Acht Mitglieder einer russischen Polar-Expedition werden in der Antarktis vermisst. Sie sollten mit einer Jacht «zur Ehre Russlands» den Nord- und Südpol umrunden.

Eine Maschine von Ryanair war auf dem Weg von Italien nach Grossbritannien gezwungen, in Frankfurt-Hahn zu landen. Grund war ein Druckabfall in der Flugzeugkabine.

Die US-Küstenwache hat einen führerlosen japanischen Fischtrawler vor Alaska versenkt. Der schrottreife Trawler war nach dem Tsunami vor einem Jahr in Japan über den Pazifik getrieben.

Die Panini-Klebebildchen haben christliche Nacheiferer gefunden. Das Hilfswerk Kirche in Not hat eine Kollektion von 98 Bildern mit Motiven aus dem Alten und Neuen Testament lanciert.

Das trübe Osterwetter treibt die Schweizer über Ostern in den Süden. Bereits in den frühen Morgenstunden stauten sich vor dem Gotthard-Nordportal die Autos. Am Nachmittag beruhigte sich die Verkehrslage – der Verkehr stockt aber noch.

Zum ersten Mal seit dem Zwischenfall auf der Förderplattform «Elgin» in der Nordsee haben Experten die Lage vor Ort untersucht. Ein Team des französischen Energiekonzerns Total konnte fast vier Stunden lang die Plattform, aus der Gas ausströmt, erkunden.

Bei einem schweren Unwetter sind in Buenos Aires mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen. Bei Windgeschwindigkeiten von 100 Kilometern pro Stunde wurden Dächer abgedeckt und Bäume entwurzelt. Mehrere Dutzend Menschen wurden nach Angaben der Behörden verletzt.

Offizieller Beginn der Osterfeierlichkeiten in Rom: Der Papst wäscht – dem Vorbild Jesu folgend – zwölf Priestern die Füsse. Und er nutzte den Gründonnerstag dazu, Ungehorsam und Hochmut anzuprangern.

Viele zieht es auf die Alpensüdseite. Im Tessin werden an Ostern gemäss Prognose der Wetterdienste immerhin Sonne und Temperaturen bis 17 Grad Celsius erwartet. Entsprechend gross ist das Verkehrsaufkommen.