Schlagzeilen |
Sonntag, 18. März 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Earth Hour wird dieses Jahr zur grossen Promi-Show: Musiker, Sportler, Models und Politiker lösen unerwartete bis skurrile Wetten ein, falls sich genug Menschen für das Klima einsetzen.

Eine australische Fernsehreportage wirft ein schiefes Licht auf die Suruwaha, einen brasilianischen Indianerstamm. Hinter der Kampagne stecken christliche Missionare.

Da staunten die österreichischen Polizisten nicht schlecht: Ein mit einem Aufenthaltsverbot für Österreich belegter Schweizer raste alkoholisiert und unter Drogen stehend durch Vorarlberg. Und das war noch nicht alles.

Eine spezielle Strassenmarkierung hätte die Tunnel-Tragödie womöglich verhindert - in Bern geht man nun über die Bücher. Derweil wird bekannt, dass sich Journalisten in ein Debriefing einschlichen.

In einem Haus in Certoux in der Nähe von Genf ist ein Feuer ausgebrochen. Eine Frau kam bei dem Brand ums Leben.

Der direkteste Weg vom Festland auf eine Insel führt über das Meer. Das GPS dreier japanischer Australien-Reisende hatte schon Recht. Grundsätzlich.

Ein US-Student hat seinen Zimmergenossen heimlich gefilmt, als dieser einen Mann küsste. Nachdem er das Video ins Internet gestellt hatte, beging sein Mitbewohner Selbstmord. Jetzt muss der 20-Jährige ins Gefängnis.

Kein Pardon kennt die Polizei in Toulouse. Sie liess einen falsch geparkten Leichenwagen samt Leiche abschleppen.

Der 91-jährige Kriegsverbrecher John Demjanjuk ist tot. Er starb am Samstag in einem Pflegeheim in Bayern.

Der Regisseur des «Kony 2012»-Videos Jason Russell ist in San Diego kurzeitig festgenommen und in ein Spital eingeliefert worden. Er rannte brüllend und nur mit einer Unterhose bekleidet durch die Strassen.

Fataler Stau für einen Lieferwagenfahrer in Fully. Er konnte nicht mehr gerettet werden.

Baschar al Assad hat über einen gefälschten iTunes-Account in den USA Musik gekauft. Seine Wahl zeugt von einem mörderisch schlechten Geschmack.

Angeblich hat der Carchauffeur seine Fahrt ins Wallis nur so nebenbei gemacht. Und: Das Rätseln nach der Ursache des schweren Busunglücks geht weiter.

Ganz gewöhnlich war Barack Obamas Nanny in Jakarta nicht: Seine Arbeit verrichtete Turdi als Mann. Nachts aber zog sich der Transsexuelle Stöckelschuhe und ein Kleid an.

Ilhams Mutter ist verzweifelt. Ihr Sohn raucht zwei Packungen Zigaretten am Tag. Nun will die Kinderschutzkommission dem indonesischen Kettenraucher das Rauchen austreiben.

Während die Schweiz diskutiert, ob der alte F/A-18 dem Gripen überlegen ist, bekriegen sich Russland, China und die USA auf einem ganz anderen Niveau. Ein Ausflug in die Geschichte des Dogfight.

Eines der beim Carunfall schwerverletzten Mädchen, das im Lausanner Unispital im Koma gelegen ist, ist aufgewacht. Aufatmen kann man trotzdem noch nicht.

Sie labern im Tram, quatschen im Büro, quasseln zu Tisch, fabulieren beim Fernsehen - endlich gibt es ein Gerät, das Mitteilungsbedürftige mundtot macht!

Ein deutscher Hasi, der zu früh die Löffel abgegeben hat, wird Weltstar: Der süsse Fratz, der von einem Filmer tot getrampelt wurde, soll ausgestopft werden. Ein Tribut-Video nährt seinen Ruhm. Nur Til schweigt.

War es sein schlechtes Gewissen oder kam er der Polizei zuvor? Ein Taxifahrer in Bangkok fand in seinem Auto Goldschmuck im Wert von 380 000 Franken und gab diesen an die Besitzer zurück.

Der höchste Vulkan Europas ist wieder ausgebrochen. Heute spie der Ätna Asche in den Himmel. Ein Lavastrom ergoss sich am Osthang in ein unbewohntes Tal.

Beim Busunglück im Wallis starben am Dienstag 28 Menschen, 24 Personen wurden verletzt. Was löst ein Unglück von solchem Ausmass bei den Rettern aus? sprach mit einem der Sanitäter.

Der Thailänder Chaleo Yoovidhya erfand vor drei Jahrzehnten den weltbekannten Energydrink. Nun ist er im Alter von 89 Jahren gestorben.

Kurz vor dem fatalen Aufprall des Reisebusses hatten die Kinder DVD-Bildschirme aufleuchten sehen. Die Walliser Untersuchungsfachleute reisen nun nach Belgien, um diese und andere offene Fragen zu klären.

Das Bundesamt für Strassen geht nach dem Busunfall im Wallis noch einmal über die Bücher. Der Einbau spezieller Strassenmarkierungen könnte das Unfallrisiko minimieren.

In der Nacht ist eine Kaltfront herangezogen, die Regen und Schnee bringen wird. Der Wetterumschwung hält aber nicht lange an.

Ungeachtet internationaler Proteste hat Weissrussland zwei zum Tode Verurteilte hingerichtet. Die beiden 26- Jährigen sollen im April 2011 in der Minsker U-Bahn ein Attentat verübt haben.

Der in Grossbritannien unter Hausarrest stehende Wikileaks-Gründer will für einen Senatsposten ins seinem Heimatland Australien kandidieren. Das könnte den australischen Steuerzahler einiges kosten.

Das Mädchen, das nach dem Carunfall im Wallis im Berner Inselspital behandelt wurde, konnte in ein belgisches Spital verlegt werden. Drei verletzte Kinder sind noch im Unispital Lausanne.

Als einer der letzten Nazi-Kriegsverbrecher wurde John Demjanjuk noch bis im vergangenen Jahr der Prozess gemacht. Nun ist er im hohen Alter in Deutschland gestorben.

Vor knapp einem Jahr wurden bei einem Anschlag auf die U-Bahn in Minsk 15 Menschen getötet. Einer der mutmasslichen Täter, Wladislaw Kowalew, wurde nun durch Erschiessung hingerichtet.

Der Fahrer des belgischen Unfallcars arbeitete nebenberuflich für Toptours. Gesundheitliche Probleme hatte er offenbar nicht. Die Ermittler ziehen nur noch zwei mögliche Unfallursachen in Betracht.

Wäre der amerikanische Präsident sein nächstes Ziel gewesen? Wie US-Medien berichten, hatte Osama bin Laden seinen Helfern bereits den Auftrag für einen Angriff auf Barack Obama gegeben.

Laut Norwegens Geheimdienst gab es im Vorfeld zu Breiviks Attentaten keinen Hinweis auf dessen Pläne. Man habe von den Chemikalienkäufen gewusst, diese seien für eine Überwachung aber zu klein gewesen.

Der Fall hatte heftige Debatten ausgelöst: Dharun Ravi filmte seinen Zimmergenossen beim Treffen mit einem Liebhaber und stellte die Aufnahmen ins Internet. Nun wurde er dafür verurteilt.