Schlagzeilen |
Freitag, 16. März 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wäre der amerikanische Präsident sein nächstes Ziel gewesen? Wie US-Medien berichten, hatte Osama bin Laden seinen Helfern bereits den Auftrag für einen Angriff auf Barack Obama gegeben.

Der Fall hatte heftige Debatten ausgelöst: Dharun Ravi filmte seinen Zimmergenossen beim Treffen mit einem Liebhaber und stellte die Aufnahmen ins Internet. Nun wurde er dafür verurteilt.

Laut Norwegens Geheimdienst gab es im Vorfeld zu Breiviks Attentaten keinen Hinweis auf dessen Pläne. Man habe von den Chemikalienkäufen gewusst, diese seien für eine Überwachung aber zu klein gewesen.

In der nordfranzösischen Stadt Arras ist ein Mann in eine Moschee eingedrungen und hat mit einem Baseballschläger auf Betende eingeschlagen. Eine Person wurde dabei getötet.

Einer der beiden Brüder, welche unter dem Verdacht festgenommen wurden, eine 43-jährige Österreicherin getötet zu haben, hat offenbar die Tat gestanden. Die Ermittlungen gehen derweil weiter.

Am Donnerstag wurden in Montauban zwei Soldaten auf offener Strasse erschossen. Tage zuvor war bereits ein Uniformträger getötet worden. Erste Erkenntnisse deuten auf ein und denselben Täter hin.

Der Pflichtverteidiger von Daniel H. zieht das Urteil des Bezirksgerichtes Baden AG nicht weiter. Der Fall kommt trotzdem vor das Aargauer Obergericht: Der Staatsanwalt legte vor zwei Wochen Berufung ein.

Der Hollywood-Schauspieler machte sich in Washington mit vollem Körpereinsatz für die Rechte der Menschen im Sudan stark – bis er schliesslich in Handschellen abgeführt wurde.

Als 5-Jähriger ging Sheru in Indien beim Betteln verloren. Von reichen Australiern gerettet, wuchs er als Saroo Brierley in Hobart auf. Nach 25 Jahren fand er nun seine Familie wieder – mit Hilfe von Google Earth.

Heute auf dem Boulevard: +++ Prinz Charles bügelt +++ Was zeigt Carla Bruni? +++ John Travoltas unmoralisches Angebot

Beinahe wäre der Chef des Sinaloa-Kartells und meistgesuchte Mann der Welt verhaftet worden. Doch der Mexikaner hat wieder einmal unglaubliches Glück gehabt.

Das Oberhaupt der Anglikanergemeinde, Rowan Williams, gibt seinen Posten auf Ende Jahr ab. Der liberale Theologe hat bereits eine neue Stelle in Aussicht.

Der französische Arzt Jacques Bérès schaffte es, aus dem Libanon in die syrische Protesthochburg Homs einzureisen. Sein Bericht ist erschütternd.

Eine Studie hat aufgezeigt, dass Ablenkung während der Autofahrt die Ursache für jeden zehnten Verkehrsunfall ist. Allianz-Sprecher De Wall ortet ein besonders grosses Gefahrenpotential.

Nach dem tragischen Carunfall im Wallis werden technische Massnahmen diskutiert. Der unwägbarste Faktor in Verkehrssystemen ist und bleibt aber der Mensch.

Wäre der amerikanische Präsident sein nächstes Ziel gewesen? Wie US-Medien berichten, hatte Osama bin Laden seinen Helfern bereits den Auftrag für einen Angriff auf Barack Obama gegeben.

Der Fall hatte heftige Debatten ausgelöst: Dharun Ravi filmte seinen Zimmergenossen beim Treffen mit einem Liebhaber und stellte die Aufnahmen ins Internet. Nun wurde er dafür verurteilt.

In der nordfranzösischen Stadt Arras ist ein Mann in eine Moschee eingedrungen und hat mit einem Baseballschläger auf Betende eingeschlagen. Eine Person wurde dabei getötet.

Laut Norwegens Geheimdienst gab es im Vorfeld zu Breiviks Attentaten keinen Hinweis auf dessen Pläne. Man habe von den Chemikalienkäufen gewusst, diese seien für eine Überwachung aber zu klein gewesen.

Der Fahrer des belgischen Unfallcars arbeitete nebenberuflich für Toptours. Gesundheitliche Probleme hatte er offenbar nicht. Die Ermittler ziehen nur noch zwei mögliche Unfallursachen in Betracht.

Am Donnerstag wurden in Montauban zwei Soldaten auf offener Strasse erschossen. Tage zuvor war bereits ein Uniformträger getötet worden. Erste Erkenntnisse deuten auf ein und denselben Täter hin.

Der Pflichtverteidiger von Daniel H. zieht das Urteil des Bezirksgerichtes Baden AG nicht weiter. Der Fall kommt trotzdem vor das Aargauer Obergericht: Der Staatsanwalt legte vor zwei Wochen Berufung ein.

Der Hollywood-Schauspieler machte sich in Washington mit vollem Körpereinsatz für die Rechte der Menschen im Sudan stark – bis er schliesslich in Handschellen abgeführt wurde.

Als 5-Jähriger ging Sheru in Indien beim Betteln verloren. Von reichen Australiern gerettet, wuchs er als Saroo Brierley in Hobart auf. Nach 25 Jahren fand er nun seine Familie wieder – mit Hilfe von Google Earth.

Heute auf dem Boulevard: +++ Prinz Charles bügelt +++ Was zeigt Carla Bruni? +++ John Travoltas unmoralisches Angebot

Beinahe wäre der Chef des Sinaloa-Kartells und meistgesuchte Mann der Welt verhaftet worden. Doch der Mexikaner hat wieder einmal unglaubliches Glück gehabt.

Das Oberhaupt der Anglikanergemeinde, Rowan Williams, gibt seinen Posten auf Ende Jahr ab. Der liberale Theologe hat bereits eine neue Stelle in Aussicht.

Im Jemen ist eine Schweizerin entführt worden. Dies bestätigt das Aussendepartement. Die Geiselnehmer fordern offenbar die Freilassung von inhaftierten Stammesmitgliedern.

Eine Studie hat aufgezeigt, dass Ablenkung während der Autofahrt die Ursache für jeden zehnten Verkehrsunfall ist. Allianz-Sprecher De Wall ortet ein besonders grosses Gefahrenpotential.

Nach dem tragischen Carunfall im Wallis werden technische Massnahmen diskutiert. Der unwägbarste Faktor in Verkehrssystemen ist und bleibt aber der Mensch.