Im westlichen Mexiko hat die Armee den Chef eines Drogenkartells festgenommen, zusammen mit seinem Stellvertreter. Bei der Aktion kam es zu blutigen Ausschreitungen; die Gangster leisteten heftige Gegenwehr.
Einen grausigen Fund haben die Junioren einer Handballmannschaft am Samstag bei der Turnhalle Hard in Langenthal gemacht: In einem Fensterschacht lag die Leiche einer Frau. Sie war offenbar getötet worden.
Unter dem Druck von Konsumentenschützern ändern Coca-Cola und Pepsi den Farbstoff ihrer Cola-Getränke. Der bisher verwendete Farbstoff wirkt in hohen Dosen krebserregend. Die beiden Firmen wollen eine entsprechende Deklaration vermeiden.
Der absturzgefährdete Fels oberhalb der seit Mittwoch unterbrochenen Gotthardbahnlinie in Gurtnellen ist am Samstag um 11.15 Uhr weggesprengt worden. Laut einem SBB-Sprechers verlief die Sprengung «sehr gut».
Eine Stewardess hat die Passagiere eines Flugzeugs von American Airlines in Angst und Schrecken versetzt. Sie kündigte kurz vor dem Start in Dallas über das Lautsprechersystem an, dass die Maschine abstürzen werde.
Abräumer Bei Deutschland sucht den Superstar stehlen zwei Schweizer allen die Show: Luca Hänni und Jesse Ritch punkten mit Body, Bravour und Bescheidenheit. Cathrin Michael
Dass Abfallsäcke nicht immer schwarz und hässlich sein müssen, konnte man einige Zeit lang in St. Gallen beobachten. Museumsnacht sei Dank, stiegen auf den St. Galler Säcken plötzlich rote Ballone gen weissen Himmel.
Der Mann, der am 26. Februar 2010 in einem Winterthurer Hotel mutmasslich seinen 4-jährigen Sohn umgebracht hat, muss sich wegen Mordes vor Gericht verantworten. Die Zürcher Staatsanwaltschaft IV hat am 2. März beim Bezirksgericht Winterthur Anklage erhoben, wie sie mitteilte.
In Höhenlagen bis 1500 Meter über Meer fällt wegen der Erderwärmung immer weniger Schnee. In den letzten 30 Jahren hat die Zahl der Wintertage mit Schneefällen gemessen an Tagen mit Regenfällen in diesen Gebieten deutlich abgenommen, wie eine Studie zeigt.
Soll die Therme Vals nach den Vorstellungen ihres Erbauers, des Architekten Peter Zumthor weiterentwickelt werden? Oder kommt sie in die Hände des Immobilienhändlers Remo Stoffel? Am späten Freitagabend entscheidet die Valser Gemeindeversammlung über den Verkauf und die Zukunft der Therme.
Das spanische Dorf Rasquera, irgendwo in den Hügeln hinter der Küste, beschreitet neue Wege der Schuldensanierung. Ein Cannabisfeld soll die lokale Wirtschaft beleben. Niemand hat das Feld je gesehen, aber es ist schon fast weltberühmt.
Spanien erlebt den trockensten Winter seit den 1940er Jahren. Das hat auch Folgen für die Umwelt. Im Norden des Landes sind einige Waldbrände ausgebrochen. Bereits wurde eine Fläche von etwa 1000 Fussballfeldern ein Raub der Flammen.
In der Schweiz gibt es heute 91 Golfplätze, dreimal mehr als 1980. Diese Entwicklung bereitet der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL) Sorgen. Halte der Boom an, dann bedürfe es zum Schutz des Kulturlandes einer geordneten Entwicklung, heisst es in einer SL-Mitteilung.
Auf den europäischen Flugzeugbauer Airbus kommen wegen der Tragflächen-Probleme beim weltgrössten Passagierjet A380 erhebliche Schadensersatzforderungen zu. Allein die Fluggesellschaft Emirates rechnet bis Ende März mit Umsatzausfällen in Höhe von bis zu 90 Millionen Dollar.
Damit die eine Region weiss, was die andere in Sachen Jugendgewalt macht, gibt es neu eine Internetplattform. Sie stellt Projekte vor, und Ratsuchende finden in einem Beratungspool Hilfe. Pool und Website wurden an der ersten nationalen Konferenz Jugend und Gewalt lanciert.
Ein Video, das die Rettung von 30 gestrandeten Delphinen durch Strandspaziergänger an einem Strand in Brasilien zeigt, ist im Internet zu einem Klickhit geworden.
Ein stark Betrunkener hat in der Nacht auf Donnerstag mit einer Softair-Gun auf einen Schaffhauser Polizisten gezielt. Ein zweiter Polizist konnte den 35-Jährigen aber überwältigen. Verletzt wurde gemäss der Schaffhauser Polizei niemand.
Nach fast 30 Jahren schafft die «Bild»-Zeitung das nackte «Seite-1-Girl» ab - und macht aus diesem Entscheid gleich die Titelstory.
Im amerikanischen Gliedstaat Arizona ist ein verurteilter Mörder mit der Giftspritze hingerichtet worden. Robert Towery hatte laut Urteil 1991 bei einem Einbruch einen Mann getötet.
An einem Hearing vor dem Stadtparlament haben New Yorker Gastwirte ihrem Ärger über ein von Bügermeister Bloomberg eingeführtes Notensystem Luft gemacht. Sie beklagen sich über schikanöse Inspektionen und höhere Betriebskosten.
Um ihre aufputschende Ware an den Mann zu bringen, ziehen sich Taiwans Betelnuss-Mädchen nuttig an. Ausbeutung oder clevere Verkaufsstrategie?
Shaukat Qadir weiss, was die Welt wissen will: Wer hat den Al-Kaida-Chef an die CIA verraten? Wie hat er so gelebt, der Terrorfürst? Eine Märchenstunde für Medienschaffende.
Der Seeländer Base-Jumper Remo Läng ist am Samstag in einem Wingsuit über die Alpen gedonnert. Der Flug führte über 26 Kilometer von Verbier ins Aostatal. Er dauerte rund sieben Minuten.
Eine Spende, um den IKEA-Gründer nach Hause zu singen oder um eine CD aufzunehmen: Seit Kurzem kann auf zwei Schweizer Crowdfunding-Plattformen jeder zum Mäzen werden.
Das möchte man nicht live erleben: Kurz vor dem Start einer Maschine der «American Airlines» in Dallas hat eine Stewardess die Passagiere per Lautsprecher gewarnt, dass das Flugzeug von Himmel fallen wird.
Überraschende Wende im Prozess gegen Volker Eckel: Der frühere Privatchauffeur des Schwindlers und ein Geschäftspartner sollten als Zeugen befragt werden, es erschien aber keiner.
Der trockenste Winter seit 70 Jahren sorgt in Spanien für die ersten Waldbrände. In den Pyrenäen ist bereits die Fläche von 1000 Fussballfeldern abgebrannt.
Stellen Sie sich vor, Sie würden in zwei Stunden hingerichtet. Was würden Sie bestellen? Zur Inspiration einige Henkersmahlzeiten prominenter Mörder der USA.
In Löhningen SH ist es wegen eines Waffen-Imitats um ein Haar zu einem Unglück gekommen. Ein Betrunkener zielte mit einer Druckluftwaffe auf zwei Polizisten und drückte sogar ab. Diese reagierten zu seinem Glück richtig.
Wegen einer starken Meeresströmung sind in Brasilien rund 30 Delfine gestrandet. Spaziergänger reagieren sofort.
Der Pazifik-Staat Kiribati geht unter. Die Regierung will deshalb ein Stück Land auf Fidschi kaufen. Mehr als 100 000 Menschen sollen umziehen.
Das nennt mann (sic!) mal einen Weltfrauentag! Nach 30 Jahren nackter Tatsachen auf der Titelseite werden die Nackedeis von nun an in das Innere der deutschen Boulevard-Zeitung «Bild» verbannt.
Tragischer Todesfall am indischen Frühlingsfest Holi: Ein 13-Jähriger ist in Mumbai gestorben, weil er ein giftiges Farbpulver berührte. Viele wurden verletzt.
In den australischen Hochwassergebieten bleibt die Lage sehr kritisch. Bei strahlender Sonne müssen zig Lecks gestopft werden.
Auf den Philippinen ist ein Schweizer Opfer einer Terror-Organisation geworden. Der Experte Peter Kreuzer zerschlägt alle Hoffnungen, dass das Verbrechen aufgeklärt werden könnte.
Bei einer missglückten Befreiungsaktion in Nigeria sind eine britische und eine italienische Geisel ums Leben gekommen. Dagegen sind zwei in Äthiopien entführte Deutsche wieder frei.
Die Glocke «Emmanuel» in der Pariser Kathedrale Notre-Dame soll ab 2013 Gesellschaft erhalten. «Marie» heisst die Auserwählte, die im Jubiläumsjahr eine der neun neuen Glocken für die Kirche wird.
In diesen Stunden trifft eine gigantische Teilchenwolke auf die Erde und löst faszinierende Nordlichter aus. Ein Schweizer erlebt in Norwegen den himmlischen Sonnensturm hautnah.
Noch immer ist ungeklärt, wer den Absturz des Überschalljets vor zwölf Jahren zu verantworten hat. Jetzt soll ein Berufungsgericht die endgültige Schuldfrage klären.
Der Südosten Australiens wird zurzeit Zeuge eines Naturphänomens. Millionen von Spinnen lassen hektarweise Land unter ihren Netzen verschwinden. Lesen Sie hier den Artikel auf Französisch.