Schlagzeilen |
Donnerstag, 08. März 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Auf den Philippinen ist ein Schweizer Opfer einer Terror-Organisation geworden. Der Experte Peter Kreuzer zerschlägt alle Hoffnungen, dass das Verbrechen aufgeklärt werden könnte.

Bei einer missglückten Befreiungsaktion in Nigeria sind eine britische und eine italienische Geisel ums Leben gekommen. Dagegen sind zwei in Äthiopien entführte Deutsche wieder frei.

Die Glocke «Emmanuel» in der Pariser Kathedrale Notre-Dame soll ab 2013 Gesellschaft erhalten. «Marie» heisst die Auserwählte, die im Jubiläumsjahr eine der neun neuen Glocken für die Kirche wird.

In diesen Stunden trifft eine gigantische Teilchenwolke auf die Erde und löst faszinierende Nordlichter aus. Ein Schweizer erlebt in Norwegen den himmlischen Sonnensturm hautnah.

Noch immer ist ungeklärt, wer den Absturz des Überschalljets vor zwölf Jahren zu verantworten hat. Jetzt soll ein Berufungsgericht die endgültige Schuldfrage klären.

Der Südosten Australiens wird zurzeit Zeuge eines Naturphänomens. Millionen von Spinnen lassen hektarweise Land unter ihren Netzen verschwinden. Lesen Sie hier den Artikel auf Französisch.

Eine 16- und eine 17-jährige Schweizerin sind im österreichischen Schruns auf einer Rodelstrecke verunfallt. Sie mussten mit Rücken- und Kopfverletzungen ins Spital geflogen werden.

Beim Einkaufen auf einem öffentlichen Markt ist am Dienstag ein Schweizer auf den Philippinen getötet worden. Der Grossgrundbesitzer weigerte sich, einer Terrororganisation Schutzgeld zu zahlen.

Ein Bundespräsident zwischen «Das bedeutet Krieg, Sie miese ...» und «Da berühren sich Himmel und Erde»: Selten hat ein Politiker weniger Format bewiesen.

Nach dem Untergang des Frachtschiffs «Rena» vor Neuseeland steht fest: Schuld ist der Kapitän. Weil er Verspätung hatte, gab er Vollgas und rammte deshalb mitten in der Nacht ein Riff.

Volker Eckel narrte einst die Grasshoppers als saudischer Scheich. Seine Charade flog wegen seiner Sekretärin auf. Er versprach ihr 77 000 Euro Lohn - monatlich.

Im Südosten Australiens breiten sich die Überschwemmungen aus. Sie haben Sydney erreicht. Und ein ganzes Dorf mit 1400 Bewohnern muss sich auf die Evakuierung vorbereiten.

Die grüne Revolution braucht eine gute Kommunikation. Das fordert der frühere kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger am Mittwoch in Genf.

Eine seltene Kreuzung sorgt in China für grosses Entzücken: Eine Löwin paarte sich mit einem Tiger und brachte zwei kerngesunde Töwen zur Welt.

Bei früh eingeschulten Kindern wird häufig zu Unrecht ADHS diagnostiziert und Ritalin verabreicht. Dies kann ihre Schulzeit und Gesundheit erheblich belasten.

Ob das gut geht? Mit dem Anbau von Cannabis will ein spanisches Dorf seine Schulden abbauen. Die Kommune will damit monatlich 54'000 Euro einnehmen und 40 neue Arbeitsplätze schaffen.

Im Mai 2011 hat der Bundesrat den schrittweisen Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen. Wir wagen jetzt schon den Blick in die AKW-freie Zukunft.

In den Überschwemmungsgebieten im Osten Australiens herrscht weiter die höchste Alarmstufe. Mehrere Städte drohen weiterhin überflutet zu werden.

Verkehrte Welt: Usain Bolt, der schnellste Sprinter der Welt, wird von Prinz Harry auf der Bahn der Universität in Kingston abgehängt - und scheint sich noch darüber zu freuen.

Der wegen mangelhafter Brustimplantate angeklagte Jean-Claude Mas ist in Marseille in Haft genommen worden. Der 72-Jährige Mas hatte die geforderte Kaution in Höhe von 100 000 Euro nicht gezahlt.

Französischen Forscher ist es gelungen, ein Molekül zu isolieren, das ähnlich schmerzstillende Eigenschaften aufweisen soll wie Morphin. Der Enkephalin genannte Stoff soll aber ohne unerwünschte Nebenwirkungen wie Abhängigkeit, Depression und Verstopfung auskommen. Und er wird erst noch von unserem Körper selbst produziert.

Nackte Haut, aufwändige Choreografie, viel Pyrotechnik – und eher wenig Sangeskunst: So sah die perfekte Rezeptur vieler Teilnehmerländer am Eurovision Song Contest in der Vergangenheit aus. Die diesjährige Ausgabe könnte anders daherkommen. Wirklich anders.

Das bahntechnische Schweizer Nadelöhr, der Gotthard, kann bis mindestens kommenden Montag nicht vollumfänglich befahren werden. Güter und Reisende werden über den Simplon ausweichen dürfen. Italien will darum für die Zeit des Unterbruchs auf seine Sanierungen des Tunnels verzichten.

Gefahr aus dem All: Sonnenstürme können den Flugverkehr und Satelliten stören, aber auch zu Stromausfällen führen. Ein besonders starker Sturm hat jetzt die Erde erreicht.

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat ein Hagelsturm auf Sizilien für Chaos gesorgt. In Catania fiel der Strom aus, Flug- und Bahnverkehr kamen zum Erliegen. Ganze Strassenzüge wurden überschwemmt; vielerorts brach der Strassenbelag einfach weg.

Vor fünf Monaten ist das Containerschiff «Rena» bei fast voller Fahrt auf ein Riff vor Neuseeland gelaufen. Das geht aus dem vorläufigen Bericht der Transportunfall-Behörde (TAIC) hervor.

Die Überschwemmungen in Australien breiten sich aus. Wassermassen wälzen sich in New South Wales auf einer Fläche von 300 Quadratkilometern westwärts. Tausende Einwohner müssen fliehen.

Die Störung durch einen am Mittwoch abgegangenen Erdrutsch ist gravierender als erwartet: Da der Hang als instabil beurteilt wird, bleibt die Strecke zwischen Erstfeld und Göschenen bis mindestens Montagmittag unterbrochchen. Auch in der Westschweiz ist der Bahnverkehr wegen eines tödlichen Arbeitsunfalls bis auf Weiteres gestört.

Zwei Monate nach der Ankunft in ihren Umlaufbahnen um den Mond haben die US-Zwillingssonden «Grail» mit der Erkundung des Erdtrabanten begonnen. Die beiden Satelliten sollen das Schwerefeld des Mondes hundert- bis tausendmal genauer bestimmen als es bisher möglich war.

Genf präsentiert in diesen Tagen am Autosalon wieder die neuen Trends. Einer davon: Das Internet im Auto. Surfen, E-Mails abrufen, Facebook-Einträge posten und Twitter-Meldungen verfolgen. Das alles machen Bordsysteme möglich. Doch diese Möglichkeiten bereiten den Verkehrsexperten grosse Sorgen. Ein Beitrag von «10vor10».