Schlagzeilen |
Sonntag, 04. März 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Fast 26 Jahre nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl erhält der noch immer strahlende Reaktorblock 4 einen neuen Sarkophag. Auch die Schweiz zahlt daran.

Pasta-Bunnies aus Italien oder Schweizerinnen im Milch-Schoggi-Bad: An der weltgrössten Messe für Erwachsene in Mexiko City präsentieren sich über zehn Länder von ihrer, äh, sinnlichsten Seite.

Gleich zweimal kam es übers Wochenende zu Verkehrsunfällen, in die über 80-jährige Autolenker verwickelt waren. Vier Menschen wurden verletzt, neun Fahrzeuge beschädigt.

In Brazzaville ist in der Nähe des Präsidentschaftssitzes ein Waffenlager in Flammen aufgegangen. Die heftigen Erschütterungen waren bis ins benachbarte Kingshasa zu spüren.

Die Geschichte vom Monster von Milwaukee ist so widerwärtig, dass Sie sie gar nicht kennen wollen. Aber nicht traurig genug, um aus ihr kein Kapital zu schlagen.

Die militante deutsche Neonazi-Gruppierung, die «Unsterblichen», bei der die Hamburger Polizei am vergangenen Freitag Sprengstoff und Waffen gefunden hat, nutzt Server in der Schweiz.

Eine Reihe verheerender Tornados hat in vier US-Bundesstaaten bisher 39 Menschen getötet und eine Schneise der Verwüstung gezogen. In Indiana riss der Sturm einer Mutter ihr Kind aus den Armen.

Nach dem Schock-Video von der Schlittenhunde-EM verlangt Tieranwalt Antoine F. Goetschel härtere Strafen für Tierquäler. Der zuständige Streckenposten fühlt sich nicht schuldig.

Die Anhörung zur Beweissicherung im Costa-Concordia-Unglück stösst auf enormes öffentliches Interesse. Der Hauptbeschuldigte - Kapitän Schettino - glänzte aus Angst um seine Sicherheit durch Abwesenheit.

Ausgestopfte Nager, die Menschen und ihr Tun darstellen: Zu Zeiten von Queen Victoria gehörten die bizarren Schaukästen in jede gute Stube. Jetzt wird das makabere Hobby wiederentdeckt.

In der Nacht auf Samstag kam es einem beliebten Vergnügungslokal zu wüsten Szenen. Mindestens 13 Menschen wurden verletzt, zwei Männer sind flüchtig.

Bei einem Absturz eines Kleinflugzeugs auf die Gebirgskette Les Diablerets sind zwei Menschen verletzt worden. Die Rettungsarbeiten nahmen viel Zeit in Anspruch.

Der italienische Hundeschlitten-Lenker Claudio De Ferrari ist ab sofort für alle Rennen in der Schweiz gesperrt. Der Verband reagiert auf ein unfassbares Video, das ihn als Tierquäler outet.

Für drei Stunden steckten Skifahrer in Verbier auf dem Sessellift fest, bis Hilfe nahte. Ein Leser-Reporter filmte die Rettungsaktion.

Die anglikanische Kathedrale im neuseeländischen Chirstchurch hat die Reihe der heftigen Erdbeben im vergangenen Jahr nicht überstanden. Sie wurde so stark beschädigt, dass sie jetzt abgerissen werden muss.

Knapp 200 «Costa Allegra»-Passagiere haben es auf den Seychellen nicht ausgehalten und sind abgereist. Auch 17 Schweizer sind bereits wieder zu Hause.

An der Europameisterschaft der Schlittenhunde in Gryon zwingt ein Musher seine völlig erschöpften Hunde zum Weiterrennen. Jetzt laufen Tierschützer sturm.

Mit viel Fantasie und Farbe haben fünf spanische Künstler einen Slum in der brasilianischen Stadt São Paulo verschönert. Die Bewohner freuts.

Nicht nur Mensch und Tier haben Schnee und Frost zugesetzt. Auch dem Lauch gings an den Kragen. Nur dank dem beherzten Eingreifen der Zollverwaltung konnte eine Not abgewendet werden.

Drogen, Alkohol und Macho-Gehabe auf den Kreuzern der Costa Crociere: Ehemalige Angestellte erheben gegenüber den italienischen Untersuchungsbehörden schwere Vorwürfe gegen die Schiffscrew.

Mindestens 16 Personen sind bei einem Frontalzusammenstoss von zwei Zügen am Abend im Süden Polens ums Leben gekommen. 58 weitere wurden verletzt. Ministerpräsident Donald Tusk sprach vom tragischsten Zugunglück in Polen seit vielen Jahren.

In einem Waffenlager in der Hauptstadt von Kongo-Brazzaville sind bei einer Serie von Explosionen in einem Waffenlager mehr als 200 Menschen getötet worden. Hunderte weitere Menschen wurden verletzt. Das Unglück wurde laut Regierungsangaben durch einen Brand ausgelöst.

Bei Tornados sind in den USA mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen. In mehreren Bundesstaaten im Mittleren Westen und Südosten zerstörten die Wirbelstürme Gebäude und schleuderten Autos umher.

Das Eidgenössische Schwingfest 2016 wird in Estavayer-le-Lac im Kanton Freiburg stattfinden. Das entschied der Eidgenössische Schwingerverband an seiner Versammlung in Aigle. Neben dem Städtchen am Neuenburgersee bewarben sich Genf und Colombier als Austragungsort.

Sieben Wochen nach dem dramatischen Untergang der «Costa Concordia» vor der italienischen Küste hat die gerichtliche Aufarbeitung begonnen. Zu einer Vorverhandlung in Grosseto kamen am Samstag hunderte Anwälte von Passagieren sowie einige Überlebende der Schiffskatastrophe vom 13. Januar.

Ein Kleinflugzeug ist am Samstagmorgen auf den Tsanfleurongletscher im Schweizer Kanton Wallis abgestürzt. Der Pilot und sein Passagier wurden verletzt.

Das Museum of Jurassic Technology gleicht eher einem Kuriositätenkabinett als einem Museum. Mit der Präsentation von Unglaublichem und Faszinierendem verwischt es die Grenzen der modernen Wissenschaft.

Italiens Regierung verwehrt den Tankstellenbesitzern der Lombardei und von Piemont die von ihnen gewünschte Erhöhung des Benzinrabatts. Der Schweizer Südkanton profitiert von dieser Entscheidung.

Das Bezirksgericht Moutier hat am Freitag einen 52-jährigen Mann zu einer lebenslänglichen Verwahrung und einer achtjährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Der Angeklagte stand wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes und wegen Vergewaltigung von zwei Frauen vor Gericht.

Eine wertvolle Eisenskulptur des spanischen Bildhauers Eduardo Chillida ist in Köln mitten am Tag aus einer Ausstellung gestohlen worden.

Im Südosten Australiens suchen Hunderte von Menschen Schutz vor den Überschwemmungen. Viele müssen ihre Häuser verlassen.

Die schwer beschädigte Kathedrale von Christchurch in Neuseeland soll abgerissen werden. Das Kirchengebäude war bei dem Erdbeben im Februar 2011 sehr in Mitleidenschaft gezogen worden.

Die Luftverschutzung in China ist weiterhin hoch. Die neuen Standards werden von vielen Städten noch verfehlt.

Drei Flugzeuge nach Frankreich und Italien sind am Donnerstagabend von Mahé gestartet. An Bord waren 199 Passagiere der «Costa Allegra», 33 weniger als vorgesehen. Jene wollten ihre Ferien wegen der Havarie des Kreuzfahrtschiffes nicht vorzeitig beenden.

Rund 300 Schweizer Frauen tragen die als problematisch eingestuften Brustimplantate der Firma PIP. Seit Juni sind bei Swissmedic 18 Meldungen über Schäden an Implantaten eingegangen, unter anderem wurden Risse an den Silikonkissen und Schwellungen der Lymphknoten beklagt.

Lady Gaga hat in Harvard für Aufsehen und einen vollen Hörsaal gesorgt. Die Sängerin kam nicht für ein Konzert, sondern mit einem ernsten Anliegen an die Elite- Universität: Sie setzt sich mit ihrer Stiftung «Born This Way» gegen Mobbing ein.

Ein Wiener Polizist hat mit unlauteren Methoden versucht zu beweisen, dass das Entführungsopfer Natascha Kampusch ein Kind mit dem Täter Priklopil hatte. Die Angelegenheit hat einen politischen Hintergrund.

Zwei Wochen nach dem Lawinenunfall des niederländischen Prinzen Johan Friso verlässt die Königsfamilie laut Medienberichten Österreich. Königin Beatrix werde am Wochenende aus Lech abreisen und nach Den Haag zurückkehren, hiess es.

Der italienische Cantautore Lucio Dalla wäre am 4. März 69 Jahre alt geworden. Mit seiner Musik und seinen Texten begleitete er eine Generation von Italienern – und vermochte, die Schweizer Jugend der 80er Jahre an eine neue Italianitá zu binden.

Tornados haben in den USA vor allem in den Staaten Illinois und Kansas mehrere Orte verwüstet und dabei am Mittwoch mindestens zwölf Menschen das Leben gekostet. Allein sechs Todesopfer wurden nach einer Windhose in Harrisburg im Süden von Illinois gemeldet.