Schlagzeilen |
Freitag, 02. März 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der italienische Hundeschlitten-Lenker Claudio De Ferrari ist ab sofort für alle Rennen in der Schweiz gesperrt. Der Verband reagiert auf ein unfassbares Video, das ihn als Tierquäler outet.

Für drei Stunden steckten Skifahrer in Verbier auf dem Sessellift fest, bis Hilfe nahte. Ein Leser-Reporter filmte die Rettungsaktion.

Die anglikanische Kathedrale im neuseeländischen Chirstchurch hat die Reihe der heftigen Erdbeben im vergangenen Jahr nicht überstanden. Sie wurde so stark beschädigt, dass sie jetzt abgerissen werden muss.

Knapp 200 «Costa Allegra»-Passagiere haben es auf den Seychellen nicht ausgehalten und sind abgereist. Auch 17 Schweizer sind bereits wieder zu Hause.

An der Europameisterschaft der Schlittenhunde in Gryon zwingt ein Musher seine völlig erschöpften Hunde zum Weiterrennen. Jetzt laufen Tierschützer sturm.

Mit viel Fantasie und Farbe haben fünf spanische Künstler einen Slum in der brasilianischen Stadt São Paulo verschönert. Die Bewohner freuts.

Nicht nur Mensch und Tier haben Schnee und Frost zugesetzt. Auch dem Lauch gings an den Kragen. Nur dank dem beherzten Eingreifen der Zollverwaltung konnte eine Not abgewendet werden.

Drogen, Alkohol und Macho-Gehabe auf den Kreuzern der Costa Crociere: Ehemalige Angestellte erheben gegenüber den italienischen Untersuchungsbehörden schwere Vorwürfe gegen die Schiffscrew.

Die Geschichte vom Monster von Milwaukee ist so widerwärtig, dass Sie sie gar nicht kennen wollen. Aber nicht traurig genug, um aus ihr kein Kapital zu schlagen.

Glück, Pech oder Absicht? Eine Frau in den USA hat zum dritten Mal hintereinander ein Kind an einem Schalttag zur Welt gebracht.

Ein Football-Quarterback stellte in den USA einen neuen Papierflieger-Weltrekord auf. Beinahe 70 Meter weit schleuderte er das Fluggerät, das von einem absoluten Spezialisten gefaltet wurde.

Calais ist ein Vorort von London. Behauptet die französische Stadt jedenfalls, um sich bei Olympia-Touristen zu positionieren. Ein gefundenes Fressen für den englischen Boulevard.

Riesenerfolg für die Organisation Borneo Orangutan Survival (BOS): Sie hat vor wenigen Tagen auf der Insel Borneo die ersten vier Orang-Utans ausgewildert - darunter das stattliche Männchen Tarzan.

Angehörige der Terroropfer sind über die Macher der Kultserie «Mad Men» empört. Diese werben in Manhattan mit Bildern des fallenden Don Draper für die neue Staffel.

Seit zwei Wochen liegt der niederländische Prinz Johan Friso im Koma in Österreich. Nun soll er in eine Spezialklinik in England transportiert werden.

Er soll seine Ex umgebracht und Leichenteile jahrelang im Keller gelagert haben: Thailand rätselt über einen grausigen Mordfall in der Villa eines 50-jährigen Norwegers.

Eine Australierin und ihr Pferd bleiben beim Spazieren am Strand plötzlich im Schlamm stecken. Langsam nähert sich die Flut. Die Frau kann sich zwar befreien, will aber ihr Tier nicht im Stich lassen.

Ein junger Slowake hat sich mit Polizisten angelegt und musste dafür bitter büssen. Bei ihrem Racheakt fügten die Gesetzeshüter ihrem Opfer schwere Verletzungen zu und liessen ihn liegen.

Kein Strom, defekte Toiletten und den ganzen Tag nur Brot und Wurst: Die ersten Passagiere erzählen an der Hafenmole von Mahé von ihrem dreitägigen Abenteuer an Bord der «Costa Allegra».

Drei Tage mussten die Passagiere ohne Strom auf dem Schiff ausharren und auf Deck schlafen. Jetzt sind sie auf den Seychellen angekommen. Die 90 Schweizer haben die Tortur gut überstanden.

Razzia im Haus des ehemaligen deutschen Bundespräsidenten: Ermittler durchsuchten heute die privaten Räume von Christian Wulff. Mehrere mögliche Beweisgegenstände wurden beschlagnahmt.

Der Mordfall Lucie wird am Aargauer Obergericht neu verhandelt. Die Staatsanwaltschaft will die Frage der lebenslänglichen Verwahrung überprüfen lassen.

Heute auf dem Boulevard: +++ Lindsay Lohan doppelt gemoppelt +++ Tokio Hotel verzichten gerne auf Millionen +++ Anna Wintour sagt, wos langgeht

Francesco Schettino habe schon einmal Schäden an einem Kreuzfahrtschiff verursacht, berichtet die Zeitung «La Stampa». Dies, nachdem sie zuvor ganz andere pikante Enthüllungen publiziert hatte.

Gestern sind drei Flugzeuge mit rund 200 Passagieren der Costa Allegra von den Seychellen gestartet. Die Italiener und die Franzosen wurden bereits daheim empfangen. In Wien und Zürich wartet man noch.

Daniel H. wird die angeordnete Verwahrung voraussichtlich nie antreten. Nach neuem Recht kann Lucies Mörder nur seine Strafe verbüssen oder bedingt entlassen werden.

Drama in Griechenland: In Komotini ist ein Mann in die Fabrik seines Ex-Arbeitgebers gestürmt, hat drei Menschen angeschossen und zwei Geiseln genommen. Nach zwölf Stunden hat sich der Arbeitslose ergeben.

Eine Frau in den USA hat zum dritten Mal hintereinander ein Kind an einem Schalttag zur Welt gebracht.

Gestern erreichte die manövrierunfähige Costa Allegra den Zielort Seychellen. Amateuraufnahmen zeigen nun, was sich während der dreitägigen Irrfahrt in Piratengewässern auf Deck abspielte.

Das bevorstehende Wochenende beginnt heiter und mit ausserordentlich warmen Temperaturen. Doch Sonnenanbeter müssen sich beeilen: Bald zeigt sich das Wetter von seiner garstigen Seite.

In Deutschland stürzte ein Geschäftsflugzeug aus noch unerfindlichen Gründen in ein Waldstück. Drei Personen starben bei dem Unfall.

Schwitzen für einen guten Zweck: Kinder im abgeriegelten Gazastreifen haben am Donnerstag mit einem Marathon Spenden gesammelt. Unter den Teilnehmenden befanden sich auch Erwachsene.

Zwei Wochen nach seinem Lawinenunfall ist der im Koma liegende niederländische Prinz Johan Friso von Österreich nach London verlegt worden. Königin Beatrix ist nach Den Haag zurückgekehrt.

Mehrmals wurde dem 55-jährigen Berner Markus W. ein hohes Rückfallrisiko bescheinigt, 2011 wurde er trotzdem in den offenen Vollzug entlassen. Dieser Entscheid hatte nun offenbar verheerende Folgen.

Dass der Täter im Fall Lucie nicht die lebenslange Verwahrung erhalten hat, provoziert Ratlosigkeit bis Verärgerung. Andere Kommentatoren glauben, dass das Urteil sinnvoll war.

Heute auf dem Boulevard: +++ Miranda Kerrs verrückte Vorlieben +++ Viktor Giacobbo über Nik Hartmann +++ Katy Perry sportlich unterwegs