Schlagzeilen |
Mittwoch, 08. Februar 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Oberste Gerichtshof in den USA hat die Hinrichtung des verurteilten Mörders Charles Lorraine gestoppt. Umstritten ist die Anwendung der Giftspritze. Das Urteil dürfte weitere Hinrichtungen verzögern.

Wollten Sie schon immer, dass ihnen ein Softie mit Föhnfrisur eine Ballade trällert? Ihren Namen singt? Ein bekannter Tamponhersteller erfüllt ihnen den Wunsch. Es sei denn, Sie heissen Güler.

Die klirrende Kälte und die exponierte Lage am Genfersee haben das Städtchen Versoix GE in eine Eiswelt verwandelt. Die Bilder gingen um die Welt.

Halb nackt rennt ein vierjähriger Chinese durch das verschneite New York. Er zittert und weint. Doch weil seine Eltern ihn «abhärten» wollen, kennen sie kein Pardon. Das Video hat im Internet für Empörung gesorgt.

An der Golfküste Floridas ist es zu einem seltenen Naturschauspiel gekommen. Kurz bevor der ganze Strand im Dunst versank, sind einem Helikopterpiloten spektakuläre Aufnahmen gelungen.

Am Mittwochvormittag ist im Winterthurer Stadtteil Wülflingen eine Wohnung ausgebrannt. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von rund 200 000 Franken.

Am Strand von Zeebrügge ist ein Pottwal gestrandet. Der rund 30 Tonnen schwere Meeressäuger war schwer verletzt und verlor seinen letzten Kampf.

Am Mittwochmorgen ist in Bauma ZH ein Pick-up von der Strasse abgekommen. Er überschlug sich mehrere Male, bis er liegenblieb. Drei Männer verletzten sich leicht bis mittelschwer.

An Wolfgang Priklopils Selbstmord zweifelte bisher niemand. Nun sind jedoch Dokumente aufgetaucht, die auf eine Ermordung des Kampusch-Entführers hindeuten.

Zirkusleute beherrschen Dinge, bei denen sich andere Leute die Knochen brechen. Alle Körperbeherrschung nützt aber nichts, wenn am falschen Ort ein Kabel gespannt wurde.

Mehr als 20 Grad wärmer als am Dienstag ist es an manchen Orten in der Schweiz. Doch der Traum von angenehmen Temperaturen bleibt einer: Das Thermometer verweilt weiterhin im Minusbereich.

Sie gilt als Geliebte von Unglückskapitän Francesco Schettino. Doch davon will Domnica Cemortan nichts wissen. Alles sei erfunden und gelogen, behauptet die Moldawierin in einem Interview.

Im pakistanischen Karachi haben Fischer einen gigantischen Walhai aus dem Hafenbecken gehievt. Möglicherweise handelt es sich um das grösste je gemessene Exemplar.

Im November 2008 hatten die Wähler in Kalifornien bei einem Referendum gegen die Homo-Ehe gestimmt. Ein Berufungsgericht hat jetzt erklärt, dass dieses Verbot verfassungswidrig ist.

Die SeaWorld-Themenparks in den USA sehen sich mit einer Klage wegen Sklaverei konfrontiert. «Eingereicht» haben sie fünf Schwertwale.

Jean-Christophe ist der Besitzer eines der berühmtesten Autos der Schweiz. Damit fahren kann er allerdings noch länger nicht - es steckt unter einer zentimeterdicken Eisschicht.

In der kanadischen Provinz Ontario prallten am Montag ein LKW und ein Kleinbus ineinander. Elf Menschen kamen dabei ums Leben, die Unfallursache bleibt unklar.

Im Zeltlager der Empörten in Genf lag vergangene Woche ein bewusstloser Mann. Nach seiner Einlieferung ins Spital ist er gestorben. Die Polizei hat eine Untersuchung eingeleitet.

In der pakistanischen Grossstadt Lahore sind mindestens 9 Menschen bei einem Hauseinsturz ums Leben gekommen. Rettungskräfte haben mit blossen Händen in den Trümmern nach Verschütteten gegraben.

Er ist die Attraktion: Ein Rosaflamingo aus Italien hat im Zürichsee sein Quartier bezogen. Dem Wildvogel droht Nahrungsknappheit. Das Schicksal seines Kollegen bleibt ihm erspart.

Drei indische Minister sollen sich während einer Parlamentssitzung Pornoclips auf ihren Handys angesehen haben. Was sie nicht wussten: Sie wurden dabei gefilmt. Nun zogen die Politiker die Konsequenzen.

Italien beklagt bereits 40 Kältetote und tut sich schwer mit dem extremen Winterwetter. In Teilen Italiens ist das öffentliche Leben lahmgelegt. Aber nicht nur, weil der Zivilschutz versagt hat.

An der belgischen Nordseeküste strandete heute 13 Meter langer Pottwal. Über die Todesursache des Tieres wird zurzeit spekuliert. Mehrere hundert Zuschauer verfolgten den Todeskampf.

Aktionäre versuchten Jörg Kachelmann aus seiner eigenen Firma zu drängen. Nun geht er als Sieger hervor.

Noch ist kein Ende der Kältewelle in der Schweiz in Sicht: Nach einem leichten Anstieg der Temperaturen erwarten die Meteorologen für morgen einen neuen Kälteschub. Das Wetter beschäftigt auch Heizungstechniker.

Die australische Fluggesellschaft Qantas hat an einem ihrer Airbus A380 erneut Haarrisse entdeckt. Die Flugzeuge werden nun vorerst stillgelegt. Der Easa genügt das nicht, sie ordnet eine Untersuchung aller A380 an.

Heute auf dem Boulevard: +++ Elle Macpherson beurteilt die Briten +++ Trouvaillen aus Dita von Teeses Karriere+++ Paris Hilton vernachlässigt ihr Hündchen +++

In Italien ist die Zahl der Kälteopfer auf 40 angestiegen. In den eisigen Temperaturen erfroren allein gestern zehn Menschen. Vor allem in den Abruzzen wird die Lage immer angespannter.

Ein 35-jähriger Deutscher ist am Montag erstochen in seiner Wohung in Riehen bei Basel aufgefunden worden. Die Hintergründe sind noch unklar, eine Sonderkommission sucht nach Antworten.

Die Betreiber einer Geisterbahn in Kanada sind so freundlich und fotografieren die Kundschaft im grauenhaftesten Moment.

Auch in den nächsten Tagen bleiben die Temperaturen im Minusbereich. Auf Schiene und Strasse führte das zu zahlreichen Störungen. Experten warnen davor, gefrorene Seeflächen zu betreten.

Neue Zahlen belegen, dass rund die Hälfte aller Hunde und Katzen in den USA übergewichtig sind. Es mangelt ihnen an Bewegung und gesundem Essen. Wie das Herrchen, so der Hund?

Der Extremsportler Felix Baumgartner will nicht nur einen, sondern gleich vier Rekorde brechen – mit einem Sprung aus 36'000 Metern Höhe. Die Hauptprobe für das waghalsige Vorhaben ist gelungen.

Die Staatsanwaltschaft wollte ihn in Haft nehmen, der Verteidiger in Freiheit entlassen. Heute entschied das Gericht: Der Kapitän der «Costa Concordia» bleibt zu Hause.

In Europa sterben immer mehr Menschen an der Kälte. Inzwischen schneit es sogar in Nordafrika. Doch Experten sagen, die Temperaturen seien nicht aussergewöhnlich.