Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. Februar 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

An einer Wahlkampfveranstaltung ist der französische Präsidentschaftskandidat François Hollande von einer Frau attackiert worden - mit einem Sack Mehl.

Bereits könnte bei uns mit dem Schmallenberg-Virus infiziertes Fleisch im Umlauf sein. Im Gegensatz zu Russland will man in der Schweiz aber kein Importverbot verhängen.

Massive Ausschreitungen nach einem Fussballspiel der obersten ägyptischen Liga in Port Said haben mindestens 70 Todesopfer gefordert, über Tausend wurden verletzt.

Die Suche nach Vermissten im Innern der havarierten «Costa Concordia» wurde endgültig eingestellt. Einzig Tauchgänge für Untersuchungen am Wrack-Äusseren werden fortgeführt.

Jetzt ist sie da, die sibirische Luft. In der ganzen Schweiz sind die Thermometer nie über die Nullgrad-Marke geklettert. Und es wird noch schlimmer.

Lorenzo V. wollte auf den Philippinen Nashornvögel fotografieren, nun ist er womöglich in Geiselhaft von Islamisten geraten. Berufskollegen sind bestürzt.

Zwei Ornithologen - ein Schweizer und ein Holländer - sind mit ihrem lokalen Führer im Süden der Philippinen verschleppt worden. In dieser Gegend sind militante Islamisten aktiv.

Ein Holzbaubetrieb in Spiringen UR ist komplett abgebrannt. 140 Mitarbeiter von Feuerwehr und Polizei sowie eine Ambulanz standen im Einsatz. Die Klausenstrasse bleibt bis auf Weiteres gesperrt.

2004 galt Fred Goodwin, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Royal Bank of Scotland, noch als einer der Stars in der Finanzwelt und wurde gar in den Ritterstand erhoben. Aus diesem erlauchten Zirkel hat man ihn nun wieder verstossen.

Das «Art-Loss-Register» ist die weltgrösste Datenbank für geraubte Kunst. Ein Blick in die Vermisstenliste zeigt, wessen Werke am gefragtesten sind. Bei den Top drei gibt es eine dicke Überraschung.

Im Kampf gegen die Rockerkriminalität hat der Innenminister von Schleswig-Holstein gestern die Hells Angels Chapter Kiel per sofort verboten.

In letzter Minute haben Tierschützer auf Borneo ein Orang-Utan-Weibchen mit Baby vor dem Tod gerettet. Die geschützten Tiere werden für Kopfgeld gnadenlos gejagt.

Vor der türkischen Küste ist bei stürmischer See ein Frachtschiff gesunken. Neun Besatzungsmitglieder werden vermisst. Zwei konnten gerettet werden.

Wie viele Männer wollte auch der Texaner Zachary Russel unbedingt die Geburt seiner Tochter filmen. Der Unterschied zum Normalfall: Er bretterte dabei über einen Highway.

Pythons verbreiten sich in den Everglades rasend schnell. Sie schrecken selbst vor Hirschen und Alligatoren nicht zurück. Die Zahl der Säugetiere in Florida ist drastisch gesunken.

Die Suche nach den 15 Vermissten im verunglückten Kreuzfahrtschiff «Costa Concordia» ist definitiv gestoppt worden. Die Gefahr für die Taucher im Innern des Schiffs ist zu gross.

Die Mittelmeerregion muss sich warm anziehen: Die sibirische Kälte hat Griechenland erfasst und steuert auf Westeuropa zu. In der Schweiz wird es so kalt wie seit Jahren nicht mehr.

Anfangs hielt man die Strahlung eines US-Radars für den Grund des Absturzes einer russischen Marsmond-Sonde. Jetzt ist klar: «Phobos-Grunt» konnte die Erdumlaufbahn wegen einer falschen Software nicht verlassen.

Mit einer Wagenladung Eis vom Jorge-Montt-Gletscher ist in Chile ein Lastwagenfahrer angehalten worden. Seine Komplizen sind auf der Flucht. Das Eis hat einen Wert von 6200 Dollar.

Eine brasilianische Teenagerin ist mit ihrem Auto einen zehn Meter tiefen Abhang hinunter gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Nur per Zufall wurde sie entdeckt.

Massenschlägerei mit über 70 Toten und vielen Verletzten in Port Said

Immer mehr Todesopfer in der Ukraine und Polen

Mehrere Statuen gestohlen oder beschädigt

Frankreich und Griechenland erleben seltene Winterereignisse

Peruanische Bevölkerung soll Kontakt zu isoliert lebenden Ureinwohnern meiden

Öffentlichen Verkehr im Raum Bern während Stunden behindert

Nach der Ermordung Kennedys in der Air Force One aufgezeichnete Tondokumente veröffentlicht

Holzbaubetrieb in Spiringen bis auf Grundmauern niedergebrannt

Taucher suchen nur noch im Meer und in den nicht gefluteten Teilen des Wracks

Bundesamt wird aktiv

Tondokumente des ersten deutschen Reichskanzlers aufgetaucht

Flug zur ISS verschoben - Besatzung der Raumstation muss länger im All bleiben

Camilla Williams stirbt 92-jährig – engagiert in der Bürgerrechtsbewegung