Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. Januar 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Beim Überfall auf eine Touristengruppe im Norden von Äthiopien, bei dem fünf Menschen - zwei Deutsche, zwei Ungarn und ein Österreicher - getötet wurden, sind weitere vier Personen verschleppt worden.

Gelegenheit macht Diebe: Nachdem sie ihren Smaragdring auf der Toilette liegen liess, kann Chopard-Vize Caroline Scheufele nun nur noch auf ehrliche Finder hoffen.

Die Bundesanwaltschaft wirft acht Männern und einer Frau die Beteiligung an einer kriminellen Organisation sowie Geldwäscherei vor. Die Verteidigung verlangt einen Freispruch, da kein einziger Vorwurf bewiesen sei.

Die Europäische Union prüft eine Lockerung des rigorosen Flüssigkeitsverbots im Handgepäck. Dazu testet der Flughafen Zürich ab morgen zwei neuartige Kontrollgeräte, die gefährliche Substanzen Erkennen sollen.

Ein Hobby-Läufer erschrak nicht schlecht, als er in Cambridge einen Dieb verfolgte. Der Räuber zeigte sich derart ausser Form, dass sich sein Verfolger nun ernsthafte Sorgen macht.

Nach dem tödlichen Poppers-Irrtum einer jungen Genferin stellt sich die Frage: Was ist überhaupt Poppers und wer konsumiert die Substanz. Suchtexperten klären auf.

Ein waghalsiger Stunt auf dem Südafrikanischen Tafelberg geht schief. Wie durch ein Wunder kommt der amerikanische Basejumper Jeb Corliss mit dem Leben und zwei gebrochenen Beinen davon.

Die einflussreiche US-Onlinezeitung «Huffington Post» erscheint künftig auch in Frankreich. Anne Sinclair, Frau von Dominique Strauss-Kahn, übernimmt die Leitung der Chefredaktion.

In der deutschen Stadt Aachen sind beim Brand eines Wohnhauses drei Kinder ums Leben gekommen. Die Eltern und ein einjähriges Kind konnten sich retten. Das Feuer war am Mittag im Dachstuhl des Gebäudes ausgebrochen.

Eine halbe Tonne schwer, über zwei Meter breit und im Umschlag ist die Haut von zwei Dutzend Ziegen verarbeitet: Ein Afghane erschuf das weltgrösste Exemplar der Heiligen Schrift des Islams.

Die Gemeinde Köniz wird für ihre Leistungen zum Schutz des Ortsbilds ausgezeichnet. Sie erhält den Wakkerpreis 2012. Köniz hat laut der Jury eine vorbildliche Siedlungsentwicklung.

Laut eines Beschlusses des Stadtrates dürfen Pornodarsteller in Los Angeles nur noch vor der Kamera agieren, wenn sie sich ein Kondom überziehen. Für die Produzenten ist das ein Affront.

In der Nähe des berühmten Hollywood-Schriftzugs haben zwei Wanderinnen einen filmreifen Fund gemacht. In einem Plastiksack entdeckten sie den abgetrennten Kopf eines Mannes.

Die Queen von England soll nach 60 Dienstjahren eine Jacht geschenkt bekommen. Eine tolle Idee, findet die Regierung. Doch angesichts leerer Kassen sollen Private blechen.

Einmal mehr schiesst Denner mit seiner Werbekampagne scharf gegen die Konkurrenz. Diese gibt sich betont gelassen - dabei bewegt sich der Discounter auf juristischem Glatteis.

Geldmacherei auf dem Rücken der Ärmsten: Forscher warnen vor gefälschten Medikamenten gegen Malaria, die die ohnehin schon prekäre Lage in Afrika noch verschlimmern.

Drama in französischer Diskothek: Eine 21-jährige Genferin stirbt, weil sie während einer Party Poppers geschluckt anstatt eingeatmet hat. Ihr Onkel fordert nun präventive Massnahmen.

In der Notfallaufnahme eines Schweizer Spitals hat sich ein Mann mit akuten Bauchschmerzen gemeldet. Was ihn so drückte, brachte das Röntgenbild an den Tag: Adolf Hitler wars.

In Äthiopien sind fünf Touristen überfallen und umgebracht worden. Wie gross die angegriffene Gruppe war, ist unklar. Sicher ist: Bei dem betreffenden Gebiet handelt es sich um eine der heissesten und ärmsten Regionen der Erde.

Fiese Krankheit oder Tötung? Australische Wissenchaftler rätseln über den Tod der vielen Jungtiere, die an der südaustralischen Küste gefunden wurden.

Francesco Schettino wurde unter Hausarrest gestellt. Derweil wurde bekannt, dass die Bergungsarbeiten in der Costa Concordia morgen fortgesetzt werden können.

Gestern wurde in einer Wohnung in der Solothurner Gemeinde Hägendorf eine Leiche entdeckt, die offenbar getötet wurde. Heute kam heraus, wer der Täter ist.

Italien schämt sich für das Verhalten des Kapitäns der havarierten Costa Concordia. Zum Glück gibt es aber Gregorio De Falco, Kommandant des Hafenamts von Livorno. Er ist der neue Nationalheld Italiens.

Jean Reno, Cate Blanchett und Ewan McGregor: Viele internationale Stars haben aufgrund der IWC-Uhren-Gala in Genf den Weg in die Schweiz gefunden. Und sie sind begeistert.

Zwei junge Autolenker sind im st. gallischen Staad frontal mit einem Pizzakurier zusammengestossen. Der 53-jährige Mann starb noch am Unfallort. Fuhren die Unfallverursacher zu schnell?

Heute auf dem Boulevard: +++ Jennifer Aniston mit Bauch +++ Beyoncé über die neue Rolle +++ Miley Cyrus auf den Hund gekommen +++

Die Behörden haben eine Liste mit den Namen der Vermissten nach dem Schiffsunglück vor Giglio publiziert. Gesucht werden 24 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder – darunter auch ein 5-jähriges Mädchen.

Ein Primarlehrer ist wegen verbotener Pornografie per sofort entlassen worden. Bis vor kurzem wäre das noch nicht möglich gewesen.

Noch immer fehlt von zahlreichen Passagieren der Costa Concordia jede Spur. Der Kapitän sagte in einer Anhörung vor Gericht, er habe tausende Leben gerettet.

Demonstranten der Occupy-Bewegung haben eine Rauchbombe in den Garten des Weissen Hauses geworfen. Zeitgleich feierten die Obamas den 48. Geburtstag von Michelle in einem Steakrestaurant.

Vor acht Wochen war die Welt auf der Costa Concordia noch in Ordnung. Ein Video dokumentiert den Alltag an Bord. Weitere Aufnahmen zeigen einen Wassereinbruch und die Suche nach Überlebenden.

Die Bergung des 114'500 Tonnen schweren und 290 Meter langen Luxusliners Costa Concordia stellt Experten vor eine grosse Herausforderung. Das Fazit: Die Aufgabe sei aufwändig, aber machbar.

In einer Wohnung in der Solothurner Gemeinde Hägendorf wurde eine männliche Leiche entdeckt. Die Person war als vermisst gemeldet. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus.

Im Norden Äthiopiens ist eine Gruppe von Touristen überfallen worden. Dabei sind fünf Menschen getötet und zwei verletzt worden. Laut den Behörden haben die Rebellen aus Eritrea zudem vier Personen entführt.

Die Einwohner der Insel Giglio wurden heute von Explosionen geweckt. Auf der Suche nach Überlebenden haben Retter begonnen, Trümmer wegzusprengen. Zudem wurde ein brisantes Telefongespräch veröffentlicht.