Schlagzeilen |
Dienstag, 17. Januar 2012 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Privatklinik «Laclinic» mit Sitz in Montreux (VD), die sich auf ästhetische Eingriffe spezialisiert hat, soll 180 Patientinnen Brustimplantate des Herstellers PIP eingesetzt haben.

Zwei der überlebenden Passagiere des Kreuzfahrtschiffs «Costa Concordia» schlottern die Knie nach ihrer Rettung ganz besonders. Ihr Grossonkel war eines der Opfer der Titanic.

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia will ihre englischsprachigen Seiten am Mittwoch für 24 Stunden schliessen. Gründer Jimmy Wales kündigte den Protest gegen ein im US-Kongress diskutiertes Gesetz gegen Online-Piraterie per Twitter an.

Der Tierschutz beider Basel hat heute dicke Post erhalten: In einem Couvert befand sich eine anonyme Spende über 50'000 Franken.

Der Einsiedler Abt Martin Werlen hat sich beim Sportunfall vom vergangenen Freitag offenbar schwer verletzt. Der 49-Jährige habe sich ein Schädel-Hirn-Trauma zugezogen, berichtete der «Blick».

Zu wenige Informationen, zu späte Evakuierung, überfordertes Personal: Viele Passagiere der «Costa Concordia» haben gegen die Crew schwere Vorwürfe erhoben. Eine Hostess spielt den Ball nun zurück. Das Verhalten vieler Gäste sei «inakzeptabel» gewesen.

Taucher haben fünf weitere Leichen in dem havarierten Kreuzfahrtschiff «Costa Concordia» gefunden. Die Toten wurden im überfluteten Heckteil des gekenterten Schiffes entdeckt. Damit erhöht sich die Zahl der gefundenen Toten auf elf. Der Kapitän ist derweil unter Hausarrest gestellt worden.

In der vergangenen Nacht sind im Mittelland vielerorts die tiefsten Temperaturen dieses Winters gemessen worden. Diese waren verbreitet auf rund minus 8 Grad gesunken. Damit wurden die Tiefstwerte um mehr als 2 Grad unterboten.

Mitschnitte eines Telefongesprächs zeigen: Der Kapitän der havarierten «Costa Concordia» befand sich auf Festland, als die Leute in Schwimmwesten auf Anweisungen warteten. Er weigerte sich, auf das sinkende Schiff zurückzukehren. Auch auf Befehl der Küstenwache.

Muhammad Ali wird heute 70 Jahre alt. Er war mit seinen Sprüchen mindestens so schnell wie mit den Fäusten. Die Schweizer Boxtrainer-Legende Charly Bühler erinnert sich an Muhammad Alis Karriere.

Im Nordosten Äthiopiens haben Unbekannte fünf ausländische Touristen getötet. Laut bisher unbestätigten Informationen sind ein Deutscher und ein Österreicher unter den Opfern. Offenbar hielten sich die Touristen in einem Risikogebiet auf.

Der Kapitän des havarierten Kreuzfahrtschiffes «Costa Concordia» wird unter Hausarrest gestellt. Das entschied die zuständige Richterin von Grosseto nach einer Anhörung des 52-Jährigen. Entlastet ist der Kapitän nicht, im Gegenteil.

Die Reedereien müssen nach der Katastrophe um die «Costa Concordia» auch politisch dazu gezwungen werden, strategisch nicht nur in kulinarischen Sterne-Luxus und in All-inclusive-Schnäppchen zu investieren. Wer auf solch schwimmenden Städten arbeitet, muss künftig mit einem maximalen Rüstzeug an Ausbildung für Krisenfälle ausgestattet sein.

Nach einer Pause während der Nacht haben die Rettungskräfte die Suche nach Vermissten des Schiffsunglücks fortgesetzt. Seit der Havarie der «Costa Concordia» werden nach wie vor 24 Personen vermisst. Bis jetzt sind elf Todesopfer geborgen worden.

Zwischen Schlieren und Dietikon im Zürcher Limmattal normalisiert sich der Zugverkehr wieder. Mitte Nachmittag waren drei von vier Gleisen wieder befahrbar. Insgesamt waren 176 Züge von der Störung betroffen, sie fielen aus oder hatten Verspätung.

Eine Bergung oder gegebenenfalls auch das Abwracken eines Schiffes der Grösse der «Costa Concordia» stellt eine gewaltige Herausforderung dar. Viel wird davon abhängen, ob es gelingt, das Leck am Rumpf wieder abzudichten.

Ist ein amerikanisches Radar schuld am Absturz der russischen Marsmond-Raumsonde «Phobos-Grunt»? Die russischen Behörden wollen diese Theorie mit einem aufwendigen Experiment untersuchen.

Die Polizei hat in Hägendorf (Solothurn) in einer Wohnung eine männliche Leiche entdeckt und geht davon aus, dass es sich um das Opfer eines Tötungsdelikts handelt. Die Wohnung war im Zusammenhang mit einer Vermisstenanzeige durchsucht worden.

Mit einer Polizeiaktion haben die türkischen Behörden eine minderjährige Braut nach ihrer Vermählung befreit. Die 13-Jährige aus der südostanatolischen Provinz Gaziantep wurde in ein Kinderheim gebracht.

Ein verschlafener Fahrgast hat möglicherweise die Fahrleitungsstörung ausgelöst, welche den SBB-Verkehr auf der Strecke Zürich HB-Olten am Dienstag stark beeinträchtigte. Voraussichtlich ist bis 16 Uhr nur eines von vier Gleisen befahrbar.

«Döner-Morde» ist das Unwort des Jahres 2011. Die Jury der sprachkritischen Aktion hat es unter 2400 Vorschlägen ausgewählt, wie Sprecherin Nina Janich in Darmstadt mitteilte.

Schlag auf Schlag sind die Störungsmeldungen der SBB hereingekommen. Gründe waren Fahrleitungsstörungen auf der Strecke Zürich-Olten, ein Zug, der die Gleise zwischen den Zürcher Stadtbahnhöfen blockierte, und ein Personenunfall.

Die SBB nehmen die Betriebszentrale am Flughafen Zürich in Betrieb. Aus der neuen Zentrale wird der Bahnverkehr östlich von Brugg bis zum Bodensee und nach Chur gesteuert. Ab 2016 soll der Bahnverkehr in der Schweiz aus vier Betriebszentralen gesteuert werden.

Im Mittelland wurden am Dienstagmorgen vielerorts die tiefsten Temperaturen dieses Winters gemessen. In Zürich wurden minus 7,6 Grad gemessen, in einigen Alpentälern unter 20 Kältegrade.

Selbstbewusste fassen zu Beginn eines Jahres gute Vorsätze; neudeutsch: Sie haben ein Projekt. Oder sie sind derart selbstbewusst, dass sie weder das eine noch das andere nötig haben. Das Maximalprogramm lautet: «Du musst dein Leben ändern.

Die Havarie der «Costa Concordia» erstaunt. Wie konnte ein modernes Passagierschiff so schnell in Schräglage geraten und gibt es möglicherweise ein weiteres Leck? Ein Schifffahrtsexperte gibt Auskunft.

cer. Lech Bereits zum siebten Mal hat am Samstag in Lech am Arlberg das längste Skirennen der Welt stattgefunden, der Weisse Ring. Nicht nur die 22 Pistenkilometer, die es bei strahlend sonnigem Winterwetter zu überwinden galt, sind rekordträchtig - auch die Anzahl von 1000 Rennläufern am Start und die insgesamt 5500 von den Skifahrern zu überwindenden Höhenmeter verdienen den Eintrag ins «Guinness Book of World Records».

Fast sieben Tonnen Kokain mit einem Verkaufswert von 180 Millionen Dollar lagen vor Honduras auf dem Meeresgrund, nachdem Schmuggler zwei Boote versenkt hatten, um Drogenfahndern zu entkommen. Nun ist es gelungen, die Drogen zu bergen.

Nach mehrstündiger Unterbrechung geht die Suche nach Überlebenden und Opfern im Wrack des gekenterten Kreuzfahrtschiffes «Costa Concordia» weiter. Mindestens 16 Personen werden immer noch vermisst.

Die Befürchtungen der italienischen Behörden werden zur tragischen Gewissheit: An Bord der havarierten «Costa Concordia» wurden drei weitere Todesopfer entdeckt. Gegen den festgenommenen Kapitän werden schwere Vorwürfe erhoben.