Faszinierende Bilder fallender Flüssigkeiten haben den Deutschen über die Grenzen bekannt gemacht: Markus Reugels Steckenpferd ist die Makrofotografie. 20 Minuten Online sprach mit dem Foto-Künstler.
Nicht nur in Italien kam es zu einem tragischen Schiffsunglück. Auch bei Gibraltar stiess ein Frachter mit einem Fährschiff zusammen. Zwei Menschen wurden verletzt.
Das Kreuzfahrtschiff «Costa Concordia» ist vor Italien in einen Felsen gefahren. Jetzt kritisieren Passagiere die Rettungsmassnahmen. Das Personal sei auf einen Notfall völlig unvorbereitet gewesen.
Die Diebe im englischen Manchester gaben alles, um einen Tresor zu knacken. Ein halbes Jahr lang bauten sie einen komfortablen Tunnel. Doch dann war ihr «Lohn» geringer als erhofft.
Ein Bauernhof im freiburgischen Vaulruz stand in der Nacht auf Samstag in Vollbrand. Die Polizei musste 47 Kälber evakuieren.
Weil sie sich weigerten, einen Reflektor an ihrer Kutsche anzubringen, wurde eine Gruppe von Amischen in Kentucky ins Gefängnis gesteckt. Kein Einzelfall.
Nach langem Verhör hat die Staatsanwaltschaft den Kommandanten des vor der toskanischen Küste aufgelaufenen Luxusdampfers in U-Haft zu genommen. Drei Menschen starben bei dem Unglück, von 70 fehlt noch jede Spur.
In Kanada sind möglicherweise tausende Ehen von homosexuellen Ausländern ungültig, in deren Heimatländern schwule oder lesbische Ehen verboten sind. Ans Licht kam das Problem aufgrund einer Scheidung.
Die Stürme der letzten Wochen haben nicht nur Sachschäden verursacht: Die Niederlande werden von verwaisten Seehundbabys regelrecht überschwemmt.
Bescheiden waren die polnischen Betrüger nicht: Sie versuchten bei einer Bank einen gestohlenen Scheck in der Höhe von 250 Millionen Pfund einzulösen. Sie gaben an, das Geld stamme von einer Erdgasfirma.
Die italienische Finanzpolizei hat drei Männer dabei ertappt, wie sie versuchten Alt-Pneus aus dem Tessin illegal in Italien zu entsorgen. Bei weiteren Ermittlungen fand die Polizei ein Lager mit hunderten Alt-Pneus.
Mit ihrem Herrchen stürzte sie im Auto im österreichsichen Frastanz hundert Meter in die Tiefe. Dannach rappelte sich die Hündin Shira sich auf und holte Hilfe - der Fahrer konnte gerettet werden.
Die Russen haben ein Flair für ihre «Idioten». Nicht nur in der Literatur. Doch nun soll Schluss sein damit. Mit einer «Karte der Idioten» will man ein «Russland ohne Idioten» erschaffen.
Das Video ihres misslungenen Bungee-Sprunges in Sambia ging um die Welt: Erin Langworthy stürzte 111 Meter in die Tiefe und überlebte knapp. Jetzt ist auch der sambische Tourismusminister gesprungen.
Ein russischer Rentner staunte nicht schlecht, als er die Kisten mit dem vermeintlichen Brennholz öffnete, die er gerade gekauft hatte. Der Inhalt: 80 Sturmgewehre vom Typ Kalaschnikow.
Der russische Winter ist hart. Doch Kälte, Schnee und Eis beschert vielen auch Freude. Wie dieser Krähe, die auf den Dächern dem Boarden frönt. Eine echte Könnerin.
Horrorszenario der ETH Zürich: Wegen der Erderwärmung könnten künftig weite Teile der Weltmeere zu sauerstofflosen «Todeszonen» werden.
In Deutschland wurde mit gefährlichen Keimen belastetes Geflügelfleisch entdeckt. Auch die Schweiz könnte betroffen sein - rund ein Viertel des importierten Geflügelfleischs stammt aus Deutschland.
Die Chance, dass eineiige Vierlinge lebensfähig sind, liegt bei 1 zu 13 Millionen. Am 6. Januar kamen in Leipzig vier eineiige Mädchen zur Welt. Das Interesse in der Bevölkerung ist gross.
Wegen einer dicken Eisschicht ist die Hafenstadt Nome in Alaska von der Aussenwelt abgeschnitten. Ein russischer Tanker eilt jetzt der Stadt zusammen mit einem US-Eisbrecher zu Hilfe.
«Costa Concordia» vor toskanischer Küste auf Grund gelaufen
Die Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol arbeiten ihre nationalsozialistische Vergangenheit auf
Bundesstrafgericht in Bellinzona muss zwei Schuld- und sieben Freisprüche neu beurteilen
Geheimes Gutachten über den Attentäter von Oslo und Utöya veröffentlicht
2012 müssen die privaten Raumfahrt-Projekte ihre Realisierbarkeit beweisen
Erntebericht würdigt Menge und Qualität des Jahrgangs 2011
75'000 Geschenkpakete im Rahmen der Aktion «2x Weihnachten» verschickt
Das Inventar der Hotelanlage auf dem Bürgenstock wird im Internet versteigert
Lastwagenfahrer verhökert unbekannte Fracht
Weltraumschrott-Komitee wertet Bahndaten der Sonde aus