Schlagzeilen |
Samstag, 31. Dezember 2011 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Seit Jahren treffen sich die Anhänger des selbsternannten Sprachrohrs Gottes, Uriella, im deutschen Ibach. Offenbar sind es aber nicht mehr viele. Auch um die Gesundheit Uriellas steht es nicht gut.

Asien, Neuseeland und Australien feiern bereits den Jahreswechsel. Auch in Russland fliesst der Champagner. Sydney trumpft mit einem 12 Minuten langen Feuerwerk auf.

In Buenos Aires geht jede Woche eine ganze besondere Radiosendung über den Äther - gemacht von den Patienten einer psychiatrischen Klinik. Wahnsinnig - das ist für sie die Welt ausserhalb der Anstalt.

Um ein an einer Blinddarmentzündung erkranktes Kind zu retten, scheuten zwei Pistenarbeiter kein Risiko. Trotz Lawinengefahr befreiten sie den Siebenjährigen aus einer von der Umwelt abgeschnittenen Berghütte.

In zahlreichen Orten schneit es seit Stunden. Das hat auch die Lawinengefahr erhöht. Mehrere Strassen und Bahnstrecken in der Schweiz wurden gesperrt, Dörfer sind abgeschnitten.

Ein 39-jähriger Mann hatte kurz vor Weihnachten starkes Fieber bekommen. Im Spital wurde er positiv auf das Vogelgrippe-Virus getestet. Am Samstag haben seine Lunge, Herz und Leber versagt.

In den letzten Tagen sind auf den Philippinen zahlreiche Menschen von starken Feuerwerkskörpern verletzt worden. Die Behörden fürchten, dass diese Zahl bei abergläubischen Feiern zum Jahresende noch steigen könnte.

Die Hackergruppe Anonymous hat die Sicherheitsfirma Strategic Forecasting angegriffen und Daten von Personen aus Politik und Wirtschaft veröffentlicht. Betroffen ist unter anderem Ex-US-Aussenminister Henry Kissinger.

Nach den Schüssen in Bulle FR ist nun klar: Der 34-jährige P.F. hat seine beiden Töchter ermordet. Nach dem Tod des zweimonatigen ist nun auch das sechsjährige Kind gestorben.

Ein Familienvater ist am Donnerstagabend vor dem Genfer Museum für Naturgeschichte mit mehreren Messerstichen niedergestreckt worden. Er konnte in seinem Auto vor weiteren Aggressionen flüchten.

Lange hielt die Ehe zwischen einem 99-jährigen Italiener und seiner drei Jahre jüngeren Frau. Aber nach 77 Jahren holte das Paar die Vergangenheit ein.

In der Schweiz schneit es auch am Silvestertag nochmals bis ins Flachland. In den Bergen erwarten die Meteorologen bis einen halben Meter Neuschnee. Mehrere Dörfer sind wegen Lawinengefahr gesperrt.

Italienische Grossstädte halten Böller und Feuerwerkskörper für zu gefährlich: An Silvester ist die Knallerei deshalb verboten. Auf dem Markusplatz findet stattdessen eine «Massenküsserei» statt.

Den Flugverkehr könnte bald eine neue Aschewolke belasten: Die ausgespuckten Partikel des Vulkans in Alaska erreichen eine Höhe von 4500 Metern.

Wer steigt schon mitten in der Festtagszeit freiwillig auf die Waage? Der kleine Elefant Uli im Zoo von Wuppertal D jedenfalls wehrte sich wie ein störrischer alter Esel.

Der Hauptstützpunkt der russischen Nordmeerflotte ist knapp einer Katastrophe entgangen. Die Behörden haben das Feuer auf der «Jekaterinburg», das am Donnerstag ausgebrochen war, besiegt.

Mit dem Prime Tower in Zürich hat die Schweiz ein neues eindrückliches höchstes Gebäude. Bauen wir jetzt in die Höhe? Soziologe Thomas Held über den Siedlungsbrei und Verdichtungsstrategien.

In Venezuela fing ein mit Benzin beladener Tankwagen Feuer, wodurch zahlreiche Menschen starben und verletzt wurden. Der Tankwagen war offenbar mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs.

Bange Momente für 191 Passagiere der Swiss an Weihnachten: Auf dem Flug nach Mumbai platzte eine Cockpitscheibe. Der Airbus musste umkehren. Es ist bereits der zweite Fall innert zweier Monate.

Die Arbeitswelt ist im Umbruch. Modelle, bei denen die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit fliessend sind, bestimmen den Trend. Das bringt Flexibilität und Freiheit, aber auch Risiken.

Milde Temperaturen - Massives Sicherheitsaufgebot

Winterwetter behindert Verkehr auf den Schienen und Passstrassen

Mindestens 42 Tote - 20'000 Menschen evakuiert

Grosser Sachschaden, mehrere Verletzte

Der Fotograf Platon porträtiert Aktivisten aus Russland, Ägypten und Burma

Strecke Zürich - Stuttgart sollte wieder normal befahrbar

Paris und italienische Grossstädte verbieten jede Form der Knallerei zum Jahreswechsel

Feuer auf Atom-Unterseeboot gelöscht – Kühlung weiter erforderlich

Mutter verliert nach Familiendrama ihre beiden Töchter

Regierung untersagt Hotels «antiislamische Aktivitäten» – Protest von Bewohnern

14-Jähriger wird in kritischem Zustand ins Spital geflogen