Mit zwei Europäern und einem Amerikaner ist die ISS jetzt wieder komplett. Die drei Astronauten haben in ihrer Sojus-Rakete an der Raumstation angedockt. Der Niederländer im Trio soll im Februar das Andocken eines privaten Raumfrachters leiten. Die Kehrseite der Medaille: Erneut ist ein russischer Satellit abgestürzt.
Engel sind für die meisten US-Amerikaner allgegenwärtig. Laut einer Umfrage glauben fast 77 Prozent der erwachsenen US-Bürger an die Existenz himmlischer Geistwesen.
Ein 54-jähriger Bündner ist bei Lawinensprengungen im Gebiet Madrisa oberhalb von Klosters tödlich verunglückt. Ein Rückstoss eines unbeabsichtigten Raketenschusses traf ihn derart unglücklich, dass er noch auf der Unfallstelle verschied.
Vor einem Jahr verunfallte Samuel Koch in der ZDF-Sendung «Wetten, dass..?» schwer. Seither ist er querschnittgelähmt. Nach einer langwierigen Therapie konnte er jetzt das Schweizer Paraplegiker Zentrum in Nottwil verlassen.
Bis vor 10 Tagen beklagte sich die Schweiz über den fehlenden Schnee. In den letzten Tagen hat sich dies aber markant geändert. Momentan liegt an vielen Orten doppelt so viel Schnee wie normalerweise um die Weihnachtszeit.
Fehlerhafte Brustimplantate der französischen Firma PIP sollen vorsichtshalber wieder herausgenommen werden. Diese Empfehlung hat das Gesundheitsministerium in Paris herausgegeben. In der Schweiz wird dieser Entscheid als unverhältnismässig bezeichnet.
Im neuseeländischen Christchurch hat erneut die Erde gebebt. Die durch vorherige Erdbeben teilweise zerstörte Stadt wurde von mehreren Erdstössen erschüttert, die beiden schwersten hatten nach Behördenangaben die Stärke 5,8. 19 Menschen wurden verletzt.
Einer französischen Käsespezialität verdankt die Welt möglicherweise den Baustoff der Zukunft. Denn Schweizer Forscher haben einen völlig neuen Verbundstoff entwickelt, dessen Kern aus dem Schimmel von Camembert besteht. Seine Vorteile: selbstreinigend und antibakteriell.
Der holländische Fussballverband KNVB hat sich am Donnerstag nach heftigen Protesten einsichtig gezeigt und erklärte den Platzverweis gegen den Alkmaar-Goalie für ungültig. Der Torhüter sei «hinterrücks überfallen worden und konnte den Angreifer nicht sehen».
Die spanische Weihnachtslotterie hat bei der Ziehung der Glückslose Gewinne in Milliardenhöhe ausgeschüttet. Und trotz Wirtschaftskrise wurde der Hauptgewinn «El Gordo» (der Dicke) in diesem Jahr noch dicker.
Die Pannenserie in der russischen Raumfahrt reisst nicht ab: Ein russischer Kommunikationssatellit stürzte nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau am Freitag kurz nach dem Start wegen einer Panne an der Trägerrakete vom Typ Sojus ab.
In den Bergen stehen weisse Weihnachten bevor, nach langem Warten auf den für den Wintersport ersehnten Schnee. Wer die Weihnachtstage im Flachland verbringt, muss dagegen voraussichtlich im Grünen feiern.
Sieben Jahre nach dem verheerenden Tsunami im Indischen Ozean ist ein indonesisches Mädchen, das durch das Unglück von seiner Familie getrennt wurde, wieder mit seinen Eltern vereint.
Ob traditionelle Familie oder Patchwork-Gemeinschaft, ob fromm oder nachtaktiv, ob nach monatelanger Pilgerschaft in Bethlehem angekommen oder in der Christnacht im Dienst: Weihnachten hat viele Gesichter.
Zehn Monate nach dem verheerenden Erdbeben hat in Christchurch erneut die Erde gebebt. Nach behördenangaben folgten auf den ersten Erdstoss der Stärke 5,8 mindestens zwei weitere Beben von 5,3 und 5,9. Die Epizentren lagen rund 20 Kilometer von der Stadt entfernt.
Das französische Gesundheitsministerium hat am Freitag bestätigt, dass betroffene Frauen Brustimplantate der Firma PIP entfernen lassen sollen. Die Entfernung solle vorsorglich stattfinden, weil die Silikoneinlagen Mängel aufweisen, sei aber nicht dringlich.
Volkstümliche Weihnachtslieder wie «Stille Nacht, heilige Nacht» gehören zur fröhlichen, andächtigen Weihnachtsstimmung wie ein glitzernder Christbaum. Auch Kinder singen die traditionellen Lieder noch gern, aber begeistern sich vor allem für schweizerdeutsche Lieder wie «Zimetstern han i gern».
Der Zugverkehr auf der Simplon-Linie zwischen Brig und Domodossola läuft seit Freitagmorgen wieder normal. Wegen der Entgleisung eines Güterzugs war die Strecke am Donnerstag zunächst unterbrochen und später nur eingeschränkt befahrbar gewesen.
Ein 54-jähriger Bündner ist am Donnerstag bei Lawinensprengungen im Gebiet Madrisa oberhalb von Klosters tödlich verunglückt. Ein Rückstoss eines unbeabsichtigten Raketenschusses traf ihn derart unglücklich, dass er noch auf der Unfallstelle verschied.
In Kolumbien haben sich mehr als 400 Mitglieder einer kriminellen Bande den Behörden gestellt und gaben ihre Waffen ab. Die Mitglieder der Antisubversiven Volksarmee Kolumbiens (Erpac) waren in Villavicencio unter Polizeiaufsicht identifiziert und verhört worden.
In einer Kleinstadt in Kentucky sind Paare, die verschiedenen Ethnien angehören, in der Kirche per Dekret nicht willkommen. Das Votum hat einen Proteststurm ausgelöst.
In der weltbekannten Ausgrabungsstätte Pompeji bei Neapel ist ein Pfeiler einer ansonsten gut erhaltenen römischen Villa eingestürzt. Betroffen sei ein Aussenpfeiler des Hauses des Loreius Tiburtinus (auch das Haus des Octavius Quartio genannt), teilte das zuständige Amt für archäologisches Erbe am Donnerstag mit.
Während der Regen dem Schnee im Flachland weitgehend den Garaus macht, schneit es in den Bergen weiter. Die Lawinengefahr ist erheblich, teilweise sogar gross; vor allem in den neuschneereichen Gebieten des Nordens und Ostens sind die Schneeschichten instabil.
Am Donnerstagnachmittag ist im italienischen Domodossola ein Güterwagen der SBB entgleist. Dies führte im Zugverkehr von und nach Italien zu grossen Behinderungen.
Eine womöglich vom Himmel gefallene Metallkugel gibt den Behörden Namibias Rätsel auf. Die sechs Kilogramm schwere Kugel mit einem Durchmesser von rund 35 Zentimetern wurde nahe eines Dorfes im Norden des Landes gefunden.
Wegen starker Schneefälle und einer defekten Maschine ist die Brünig-Bahnstrecke zwischen Interlaken und Luzern am Morgen unterbrochen gewesen. Inzwischen fahren die Züge wieder. Andere Abschnitte des Schweizer Meterspur-Netzes sind hingegen noch unterbrochen.
Die spanische Weihnachtslotterie hat an der Ziehung der Glückslose ihre traditionellen Gewinne in Milliardenhöhe ausgeschüttet. Der Hauptgewinn von jeweils vier Millionen Euro fiel auf die Lose mit der Nummer 58'268, die alle in einem Dorf im Nordspanien verkauft wurden.
Nach den verheerenden Überschwemmungen im Süden der Philippinen ist die Zahl der Toten inzwischen auf über 1000 gestiegen. Wegen der schlechten sanitären Bedingungen in den Notunterkünften wächst die Sorge vor einem Ausbruch von Epidemien.
In den Schweizer Alpen hat es viel geschneit. In den Voralpen und Alpen fielen zwischen 20 und 50 Zentimeter Neuschnee.
Mit drei Astronauten an Bord ist eine russische Sojus-Rakete zur Internationalen Raumstation (ISS) gestartet. Sie hob am Mittag wie geplant vom Raumfahrtzentrum Baikonur in Kasachstan ab.