Schlagzeilen |
Dienstag, 20. Dezember 2011 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In New York düfen sich Haustierbesitzer wieder auf Tierfriedhöfen bestatten lassen. Ein Verbot wurde ausser Kraft gesetzt. Allerdings müssen neue Auflagen eingehalten werden.

Bei dem Absturz eines Kleinflugzeugs im US-Staat New Jersey starben fünf Menschen - darunter zwei Kinder. Autofahrer hatten Glück und wurden nicht verletzt.

Die Bescherung ist eine Lose-Lose-Situation: Wer schenkt, ist gerne kreativ - was aber der Beschenkte gemäss einer Studie gar nicht goutiert. Da hilft nur: Ambitionen unterdrücken und gut hinhören.

In den USA leben einer Untersuchung zufolge immer mehr Kinder ohne ein festes Dach über dem Kopf.

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen prämiert seit elf Jahren Bilder, die der Armut ein Gesicht geben. Der Gewinner in diesem Jahr ist Deutscher, der sich gegen einen Spanier und einen Amerikaner durchsetzte.

So teuer waren Ferien von US-Präsidenten noch nie: Der diesjährige Hawaii-Trip der Familie Obama wird amerikanische Steuerzahler über vier Millionen Dollar kosten.

Die Besatzung der «Sparta» kämpft im eisigen Südpolarmeer gegen den Tod. Der Kapitän gibt sich zuversichtlich. Er sagt aber auch, dass Kampf gegen das Sinken noch lange nicht gewonnen sei.

Eine 18-jährige Frau ist am Montagabend in Müllheim (TG) auf einem Fussgängerstreifen angefahren worden. Wegen der tragischen Unfallserie seien dringend Massnahmen zu treffen, fordert Fussverkehr Schweiz.

So warm wie im Jahr 2011 war es schon lange nicht mehr. Vor 147 Jahren wurden letztmals höhere Jahresdurchschnitts-Temperaturen gemessen. Vor allem der Frühling hat zu dem Rekord beigetragen.

Überfälle der skurrilen Art verübt derzeit ein Mann im Grossraum Paris: Mit einer Waffen-Attrappe verlangt er von Bäckereiangestellten Croissants und Süssigkeiten.

Das Bundesgericht hat die Beschwerde des Umweltaktivisten Franz Weber gutgeheissen. Somit kann das Waadtländer Stimmvolk über die Initiative «Rettet das Lavaux 3» an der Urne befinden.

Nach dem Untergang der Ölplattform «Kolskaja» im Osten Russlands schwindet die Hoffnung, noch Überlebende zu finden. Offenbar wurden die wichtige Vorschriften nicht beachtet.

Die Lage auf den Philippinen spitzt sich zu: Bei den Überschwemmungen sind fast 1000 Personen gestorben, die Zahl der Vermissten ist unklar. Die meisten Opfer wurden im Schlaf überrascht.

Ein freiwilliger Samenspender aus Kalifornien hat schon 14 Kinder gezeugt - drei Frauen wurden dank ihm allein im vergangenen Monat schwanger. Jetzt ist genug, findet die US-Regierung.

Mexiko-Stadt hat die Nase voll: Die stinkende Mülldeponie «Bordo Poniente» darf nicht mehr mit neuem Abfall gespiesen werden. Die täglichen 12 700 Tonnen Müll müssen anderswo entsorgt werden.

In Österreich hat ein Schweizer an einem Spielautomaten 43 Millionen Euro gewonnen. Wegen eines Defekts weigert sich das Casino, den Betrag auszuzahlen. Der unglückliche Gewinner geht jetzt vor Gericht.

Bevölkerungsexplosion in Lopburi: Das wäre nicht wirklich interessant, wenn es sich nicht um Affen handeln würde.

Der frisch verstorbene Kim Jong-Il wird seinem Volk fehlen. Auch die Werbewelt hat mit dem nordkoreanischen Diktator ein geschätztes Werbesujet verloren.

Ein 69-Jähriger stand in Bayern vor Gericht, weil er der mehrfachen Vergewaltigung seiner Tochter angeklagt war. Er kam mit einer milden Strafe davon.

Nicht nur Autofahrer sollten den Bremsweg kennen - auch Schneesportler. Denn: Viele unterschätzen laut Suva ihre Geschwindigkeit. Pro Jahr verunfallen 67 000 Menschen.

Die US-Regierung will einen freigiebigen Samenspender stoppen. Er bietet seine Gabe kostenlos via Internet an. Offenbar hat der kalifornische Ingenieur so bereits 14 Kinder gezeugt, drei weitere seien im «Anmarsch».

Das Jahr 2011 war ein Jahr der Klima- und Temperaturrekorde: Es schliesst mit einem Temperaturüberschuss von 2.0 Grad ab. Damit wurde die höchste Jahresdurchschnitts-Temperatur seit Messbeginn 1864 registriert. Gemäss «SF Meteo» war es in der Schweiz viel zu trocken, auch wenn der nasse Dezember dafür sorgte, dass es keine Trockenheitsrekorde gab.

Am Donnerstagmorgen ist es soweit: Aus astronomischer Sicht beginnt genau um 6.30 Uhr der Winter. Zu diesem Zeitpunkt erreicht die Sonne den südlichsten Punkt ihrer scheinbaren Bahn, 23,5 Grad südlich des Äquators. Gleichzeitig erleben wir nördlich des Äquators den kürzesten Tag des Jahres.

Erneut sind grosse Teile der Schweiz mit einer Ladung Schnee eingedeckt worden. Entsprechend hatten etliche Verkehrsteilnehmer Mühe mit den Strassenverhältnissen. Trotz Dutzender Unfälle gab es nur wenige ernsthaft Verletzte. Die Chancen auf weisse Weihnachten im Flachland sind laut «SF Meteo» gering.

Die Zahl der Todesopfer nach schweren Unwettern im Süden der Philippinen ist auf 957 gestiegen. Viele Opfer, die von den Sturzfluten ins Meer gerissen wurden, sind inzwischen geborgen worden.

Bei einem Grossfeuer in Russland ist der Flughafen der sibirischen Stadt Krasnojarsk vollständig niedergebrannt. Verletzt wurde niemand.

Forscher der ETH Zürich haben einen neuen Ansatz gegen Krebs entwickelt. Mit speziellen Molekülen töten sie Blutgefässe rund um einen Tumor ab und unterbinden damit dessen Nährstoffzufuhr. Bei krebskranken Mäusen erzielten die Wissenschaftler so bereits grosse Fortschritte.

Die Hauptmotivation von Wintersportlern ist wohl kaum das Abnehmen. Trotzdem können Kalorien auch beim Schneesport vernichtet werden. Vorausgesetzt, man wählt die richtige Disziplin und füllt den Speicher nicht gleich wieder mit deftigem Essen und alkoholischen Getränken auf, wie die Sendung «Puls» berichtet.

Auch Babys können mit Karies angesteckt werden, und zwar schon bevor der erste Zahn da ist. Eine eigentliche Karies-Schleuder ist der «Nuggi», wie die Sendung «Puls» berichtet. Schnuller, aber auch Besteck sollten deshalb zwischen Mutter und Kind nicht ausgetauscht werden.

In der Schweiz dürfen wir uns seit dieser Woche endlich über haufenweisen Neuschnee freuen. Aber auch zwei Pandas in der ostchinesischen Provinz Shandong sind begeistert von dem kühlen Weiss und spielen ausgelassen darin herum.