Schlagzeilen |
Donnerstag, 15. Dezember 2011 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Über zwei Monate nach der Freilassung der US-Amerikanerin Amanda Knox hat das italienische Berufungsgericht in Perugia seine Begründung für die Aufhebung der langjährigen Haftstrafe vorgelegt.

In Paris ist der Prozess um den Ex-Terroristen «Carlos» zu Ende gegangen. Bei seinem stundenlangen, konfus wirkenden Schlusswort leerte sich der Saal. Ein Urteil wird in Kürze erwartet.

Zwei Tage nach dem Amoklauf von Lüttich ist die Zahl der Toten auf sechs gestiegen. Eine 75-jährige Frau erlag am Morgen ihren schweren Verletzungen.

Blind vor Wut ist in Nashville ein Autofahrer mit seinem Pick-up in einen Lebensmittelladen gerast. Er hatte es auf seine Ex-Freundin abgesehen. Die aber kam unverletzt davon, wie die Aufnahmen von Überwachungs-Kameras zeigen.

Ein Schweizer Erfinder setzt neue Massstäbe hinsichtlich Beschleunigungsschutz und Komfort für Kampfjet-Piloten. Er hat einen Anti-G-Anzug entwickelt, dank dem der Pilot auch bei einer Beschleunigung von 9G noch voll leistungsfähig ist. «Einstein» berichtet von den viel versprechenden Tests in der Humanzentrifuge.

Über dem Atlantik entwickelt sich ein Orkantief namens «Joachim». Die exakte Zugbahn des Tiefs steht noch nicht fest. Doch auch in der Schweiz muss mit einer unangenehmen Nacht gerechnet werden, sagt SF-Meteorologe Thomas Bucheli. Die Böen könnten bis zu 150 Kilometer pro Stunde erreichen.

Wer hat nicht schon einmal einen Promi gegoogelt? Jetzt hat Google Schweiz die Liste mit den meistgesuchten Persönlichkeiten 2011 herausgegeben.

Viel Aufwand, wenig Wirkung: Die Warnbilder auf Zigarettenpäckchen haben praktisch keinen Einfluss auf das Verhalten jugendlicher Raucher. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität Freiburg. Die meisten Raucher glauben ihren Konsum unter Kontrolle zu haben. Und wer raucht, trinkt oft auch.

Nach der Tötung von zwei afrikanischen Strassenhändlern in Florenz handelt die italienische Polizei. Bei einer Razzia in Rom nahm sie fünf Mitglieder der rechtsextremistischen Gruppe «Militia» fest. Die «kriminelle Vereinigung» soll zum Rassismus anstiften.

In Florenz hat ein mutmasslicher Sympathisant rechtsextremer Ideen zwei senegalesische Strassenhändler auf offener Strasse erschossen. Kurz darauf nahm er sich mit einem Kopfschuss das Leben.

Morgen beginnt die Gerichtsanhörung von Bradley Manning – dem Obergefreiten, der hochbrisante Informationen aus dem Irak-Krieg an Wikileaks weiterleitete und so seine eigene Regierung blossstellte.

Ein gewaltiges Feuer zerstörte heute Abend in Frutigen zwei Häuser. Die Feuerwehr evakuierte die Bewohner. Die Brandursache ist noch unbekannt.

Keller und Killer, Hurter und Hutter, Rickli und Riklin: Im neu besetzten Parlament sind die Namen nicht Hans was Heiri. Über Verwechslungs-Gefahren und Namens-Fraktionen.

Am Freitag will die japanische Regierung offenbar die Abschaltung aller Reaktoren im Unglücks-AKW in Fukushima bekannt geben. Derweil werden Vorwürfe über Aktivitäten der japanischen Mafia laut.

China hielt sich zum Bau seines ersten Flugzeugträgers lange bedeckt. Die Aufnahme eines US-Satelliten zeigt nun das Schiff in voller Fahrt.

Heute auf dem Boulevard: +++ Pippa Middletons heimliche Affäre +++ Miley Cyrus' Körperschwellung +++ Mitch Winehouse bockt +++

Der Winter hält dieses Jahr stürmisch Einzug. Nach kräftigen Böen und viel, viel Regen fällt am Samstag endlich richtig Schnee – und das nicht nur in den Skigebieten.

Ein nationaler Streik gegen das geplante Sparpaket legt in Italien den öffentlichen Verkehr lahm. Die Auswirkung der Proteste sind bis in die Schweiz zu spüren. Mehrere Strecken sind betroffen.

Nicht nur im, sondern auch über dem Bundeshaus hat sich etwas zusammengebraut. Der Wahltag wurde von heftigen Gewittern und schweren Sturmböen begleitet. Am stärksten tobte der Wind am Bielersee.

Eine 31-jährige Britin, die aus Verärgerung über ihre Freundin deren zehn Wochen altes Katzenkind in der Mikrowelle verschmort hatte, ist zu mehr als fünf Monaten Gefängnis verurteilt worden.

Das Trinken von schwarz gebranntem Schnaps hat im Osten Indiens mindestens 126 Todesopfer gefordert. Sie stammen vorwiegend aus den ärmsten Schichten.

Der Attentäter von Lüttich war auf dem Weg zur Polizei, als er Amok lief und vier Menschen tötete. Dort lag eine Anzeige gegen ihn vor. In der Bevölkerung mischt sich die Trauer langsam mit Wut gegen die Behörden.

Diamanten sind die besten Freunde von Christies. Zumindest jene der Hollywood-Ikone Liz Taylor. Das Auktionshaus versteigerte die Schmuckstücke der Schauspielerin zu einem Rekord-Preis.

Heute auf dem Boulevard: Scarlett Johanssons tolle Tolle +++ Udo Lindenberg ohne Brille +++

Die Ex-Tennisspielerin hat ihren Rechtsstreit gegen den Ringier-Verlag verloren. Die Zürcher Staatsanwaltschaft will auf die Klage wegen Hausfriedensbruch, Drohung und Verletzung der Privatsphäre nicht eingehen.

Neue Entwicklung in einem Tötungsfall im Kanton Bern: Vier Jahre nach dem Verbrechen ist die Tatwaffe in einem Bienenhaus gefunden worden. Muss der Fall jetzt neu aufgerollt werden?