Brasilianische Eltern sind bei der Wahl des Namens für ihren Nachwuchs nicht sehr einfallsreich: 21 Millionen Menschen, etwa 11 Prozent der Bevölkerung, heissen entweder Maria oder José, wie eine in der Zeitung «O Estado de S. Paulo» veröffentliche Umfrage ergab.
Weil bei ihm Cannabis gefunden wurde, sitzt ein junger Luzerner in Dubai in Haft. Ihm droht eine langjährige Gefängnisstrafe unter üblen Bedingungen.
Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy gab gestern bekannt, dass ab nächstem Frühling jedes französische Auto obligatorisch ein Alkoholtestgerät mitführen müsse. Laut dem TV-Sender TF1 wird ein Alkoholtestgerät in den Autos den Lenkern ermöglichen abzuschätzen, ob sie noch im Stande sind zu fahren.
Sondermassnahmen gegen die Luftverschmutzung in der Ewigen Stadt: Gestern durften in Rom nur Autos mit ungeraden Kennzeichen fahren. Heute ist es umgekehrt.
Innerhalb von wenigen Stunden sind gleich zwei Filialen der Walliser Kantonalbank von Räubern heimgesucht worden. Ein Überfall endete jedoch erfolglos.
Die Obamas sind im Weihnachtsfieber: Die Residenz des Präsidenten erstrahlt im X-Mas-Look. Michelle Obama führt höchstpersönlich durch die geschmückten Räume.
Nach antisemitischen Äusserungen und einem geschmacklosen Witz vor den Toren Auschwitzs ist ein welscher Lehrer entlassen worden. Dieser will sich dies aber nicht gefallen lassen.
Noch 111 Jahre nach seinem Tod wird der irische Schriftsteller Wilde begehrt. Sein Grabmal war mit vielen roten Kussmündern verziert. Damit ist nun Schluss. Eine Glasscheibe schützt den Stein.
Mehrere Schlepper wurden in Italien wegen mehrfachen Mordes verhaftet. Sie sollen Migranten während der Überfahrt nach Lampedusa ins Meer geworfen haben. Damit wollten sie die Voodoo-Geister besänftigen.
Christa Wolf stirbt im Alter von 82 Jahren in Berlin. Sie zählt zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellerinnen der Gegenwart.
Ein Jagdhund hat verhindert, dass sein Besitzer auf unschuldige Enten schiessen konnte. Das Tier hat dem Jäger kurzerpfot 27 Schrotkugeln in den Po gepfeffert. Total unabsichtlich, natürlich.
US-Fahnder haben einen grossen Drogenschmuggler-Tunnel entdeckt. Die Hightech-Röhre reicht vom mexikanischen Tijuana bis zu einem Lagerhaus in Kalifornien.
Mit der Geburt ihrer Tochter in Italien begann für die Matters der Albtraum. Bis heute hat ihr Kind kein gültiges Schweizer Dokument - weil es offiziell gar nicht existiert.
Patrick Sullivan war einst der nationale «Sheriff des Jahres» in den USA, ein gefeierter Held und Antidrogenkämpfer. Sogar ein Gefängnis wurde nach ihm benannt. Genau dort sitzt er nun ein.
Wie klärt man sein Kind über die wahre Identität vom Samichlaus auf? Man nimmt es mit in eine amerikanische Shopping-Mall und überlässt den Rest dem Zusammenspiel von Rauschebart und Seilwinde.
Zdenek Miler, der Erfinder der wohl rührendsten Zeichentrickfigur, ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Generationen von Kindern in aller Welt lieben den kleinen Maulwurf, der in seinem Heimatland Krtek genannt wird.
Koblenz erlebt die grösste Evakuierung wegen einer Bombenentschärfung in Deutschland seit dem 2. Weltkrieg. Grund sind mehrere Bomben, die durch den tiefen Wasserstand des Rheins entdeckt wurden.
Die Goldwäscher reiben sich zurzeit die Hände: Weil der Wasserstand in den Flüssen tief ist, kommen sie besser an Stellen, wo sich das feine Edelmetall abgesetzt hat.
Die Trendwende war kein Zufall: Die Jugendkriminalität nimmt weiter ab. Viele Fachleute und Politiker sind hocherfreut, doch es gibt auch Skeptiker.
Andreas Altmann hat Deutschland mit einem Bestseller einen deftigen Denkzettel verpasst. Im Gespräch mit 20 Minuten Online rechnet der Autor mit Heimat, Elternhaus und Kirche ab.
Insgesamt haben die 300 Reichsten der Schweiz seit letztem Jahr nochmals um 11 Milliarden zugelegt. Das liegt in erster Linie an schwerreichen Neuzugängen, vor allem aus dem Hause Glencore. Denn die Schweizer Firma macht nicht nur Rohstoffe, sondern auch Milliardäre, wie der Beitrag von «10vor10» zeigt.
Jörg Kachelmann ist zurück auf dem Bildschirm – allerdings nicht als Wettermoderator. Zermatt Tourismus hat mit dem bekannten Wetterfrosch einen Werbespot gedreht, der ab heute auch auf SF läuft.
Im Basler Freibad Eglisee wird die Kunsteisbahn jeden Herbst auf- und im Frühling wieder abgebaut, und zwar über den beiden 50m-Becken des Schwimmbads. Das ist extrem aufwendig, teuer und umwelttechnisch ein Problem. Die neue Kunsteisbahn soll deshalb in die Liegewiese des Schwimmbads eingebaut werden. «Einstein» zeigt, wie die aussergewöhnliche Idee umgesetzt wird.
Ups! Santa will in einem amerikanischen Einkaufshaus elegant an einem Seil zu Boden gleiten – doch dabei bleibt sein Bart im Seil hängen. Der Weihnachtsmann verliert auch noch seine Mütze und rudert minutenlang verzweifelt mit Armen und Beinen.
Die grösste Evakuierung wegen einer Bombenentschärfung in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg ist in Koblenz angelaufen. Rund 45'000 Personen müssen ihre Häuser verlassen.
Schweizer Internet-Nutzer haben laut einer Studie der Uni Zürich oft Angst vor dem Missbrauch persönlicher Daten. Eine grosse Mehrheit hält es zudem für unsicher, sich über politische Themen zu äussern. Und: Viele Surfer vertrauen den Zeilen, die sie hier lesen.
Seit 1983 ist der Vulkan Kilauea auf der Big Island in Hawaii aktiv. Ein Video-Journalist hat die eindrückliche Lava-Show aufgezeichnet. Er wohnt gleich neben dem Vulkan in Hilo.
Wie heisst es so schön: Hinter jedem erfolgreichem Mann steht eine starke Frau. Ganz bestimmt trifft das auf den Schriftsteller Lukas Hartmann zu. Seine Frau ist niemand Geringeres als Bundesrätin Simonetta Sommaruga.
Der frühere Leibarzt von Michael Jackson, Conrad Murray, ist wegen der fahrlässigen Tötung des US-Popstars zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt worden.
Die kanadische Football-Liga hatte zwei ehemalige nationale Legenden des «harten» Sports zu einem Versöhnungstreffen eingeladen. Das Friedensangebot wurde aber zum Desaster – die beiden Football-Opas prügelten sich vor laufenden TV-Kameras.