Schlagzeilen |
Dienstag, 08. November 2011 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Verdingkinder gehören zur Schweizer Vergangenheit. Viele von ihnen erlebten keine gute Kindheit. Heute wachsen tausende Pflegekinder fernab ihrer leiblichen Eltern auf. Haben sie es besser? Und wie geht es ehemaligen Verdingkindern heute? - Fragen denen im «Club» nachgegangen wurde.

Die Zahl der Flutopfer in Thailand ist auf 527 gestiegen. Während immer noch mehr als ein Fünftel von Bangkok unter Wasser steht, wird überlegt, wie eine derartige Katastrophe zukünftig vermieden werden kann. Unter anderem soll ein völlig neues Abwassersystem die Hauptstadt entlasten.

Die Unwetter lassen Norditalien nicht los. Heftiger Dauerregen stürzt die ligurische Hafenstadt Genua immer weiter ins Chaos. Überschwemmungen verhinderten sogar die Beerdigung von sechs Unwetter-Toten. Die Situation im Piemont und der Po-Ebene hat sich hingegen beruhigt.

Der Computerwissenschaftler Quentin Stafford-Fraser hat vor 20 Jahren die Webcam in der Universität Cambridge erfunden. Alles begann mit einem banalen Anliegen: Dem Wunsch nach einer Tasse Kaffee im Büro.

Die Katze «Jessie» aus Australien hatte Heimweh – und wie. Weil sie ihr Zuhause vermisste lief sie 3000 Kilometer quer durchs ganze Land. Nun darf sie dort bleiben.

Die alte französische Mundart – das «Patois» – wird gewissermassen wieder salonfähig. In der Unterwalliser Gemeinde Evolène können die Kinder jetzt in der Schule die Sprache ihrer Vorfahren lernen.

Am G20-Gipfel in Paris ist Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy ins Fettnäpfchen getreten. Er lästerte in einem Gespräch mit US-Präsident Barack Obama über den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu.

Thomas Gottschalk, scheidender Moderator der ZDF-Show «Wetten, dass..?», sieht der Zukunft der Sendung mit gewisser Skepsis entgegen.

US-Präsident Barack Obama hat auf eine Online-Petition reagiert. Darin wurde er aufgefordert, formell anzuerkennen, dass der US-Regierung Erkenntnisse über ausserirdisches Leben vorlägen.

Die US-Box-Legende Joe Frazier hat seinen letzten Kampf verloren. Der ehemalige Weltmeister im Schwergewicht ist im Alter von 67 Jahren an Leberkrebs gestorben. Seine drei Kämpfe gegen Muhammad Ali schrieben Sport-Geschichte.

Teenager unter 16 Jahren dürfen sich in der Schweiz die Haare nicht mehr färben. So sieht es eine Gesetzesverordnung vor, von der allerdings noch nicht einmal Coiffeure Kenntnis haben.

Ein Erdbeben der Stärke 5,2 hat am Montagabend den Süden der Philippinen erschüttert. 16 Menschen wurden verletzt, wie die Zivilschutzbehörden gestern berichteten.

Honda unterzog seinen Roboter einer Generalüberholung: Die Menschenmaschine kann joggen, auf einem Bein hüpfen, fast selbständig denken und wäre für Katastropheneinsätze denkbar.

Der Berliner Zoo erhält seinen Publikumsliebling zurück. Nach seinem Tod im Frühling soll Eisbär Knut seine Fans als Skulptur erfreuen.

Ob Fellwickel, Pfotenmanicure oder Dampfbad: In einer eigens für Vierbeiner konzipierten Wellness-Oase in Singapur können sich Hund und Katz bei Chillout-Musik und Duftkerzen verwöhnen lassen.

Schon über hundert Schafe haben vier Wölfe im Kanton Wallis gerissen. Einige Schafbauern wissen sich kaum mehr zu helfen.

Der Mord an einer Polizistin in Süddeutschland ist aufgeklärt. Davon geht zumindest der Generalstaatsanwalt aus. Kurz zuvor hatte sich die Gesuchte Beate Z. gestellt.

Vier Wochen vor der Parlamentswahl in Russland steht die Partie von Wladimir Putin in der Kritik. Deren Werbeplakate seien wie eine Kopie des offiziellen Wahlaufrufs der Behörden.

800 Jahre blieb er unbemerkt, doch jetzt ist der Beelzebub in der Basilika San Francesco von Assisi entdeckt worden. Er steckte im Detail.

Eine Studie zum Alkohol- und Drogenkonsum von Jugendlichen in den USA attestiert acht Prozent eine Abhängigkeit und zeigt zudem, welche Gruppen am tiefsten ins Glas schauen.

Die Tücken der Tontechnik haben wieder zugeschlagen. Zufällig hörten Journalisten am G20-Gipfel mit, wie Nicolas Sarkozy und Barack Obama über den israelischen Regierungschef lästerten.

Kurz nach Mitternacht nähert sich der Erde bis auf 325 000 Kilometer ein Asteroid. Die NASA nutzt das Ereignis, um mehr über ihn zu erfahren. Auch Amateurastronomen können einen Blick auf «2005 YU55» werfen.

Ein gruseliger Schnappschuss gelang der Polizei im deutschen Aschaffenburg während einer Geschwindigkeitskontrolle. Ging den Beamten Ghostface, der Mörder aus den «Scream»-Filmen, ins Netz?

Ein Demonstrant baumelte am Montag mehrere Stunden von einer Brücke in New York. Der verzweifelte Mann wollte nur das zurück haben, was er im Jahr 2008 verloren hatte.

Das Heimweh muss stark gewesen sein. 3000 Kilometer legte Katze Jessie zurück, um nach einem Umzug ihrer Besitzer wieder die alte Umgebung zu erleben. Nun darf sie dort bleiben.

Ein Richter verhindert die geplante Verpflichtung zum Abdruck abschreckender Fotos auf Zigarettenpäckchen. Gegen die Regelung hatten vier Tabakfirmen geklagt.

Am Mittwoch sollte der verurteilte Mörder Henry Watkins Skinner hingerichtet werden. Dazu kommt es vorerst nicht. Der 49-Jährige hofft auf entlastende DNA-Tests.

Eine Petition forderte die US-Regierung auf, ihre Informationen zu ausserirdischem Leben mit der Öffentlichkeit zu teilen. Das Weisse Haus reagierte prompt.

Bei zwei toten Bankräubern in Thüringen DE wurden Pistolen vom Heilbronner Polizistenmord gefunden. Das Haus der Toten flog in die Luft. Die Polizei fahndet nach einer Frau.

Das alte Privileg von Polizisten, im McDonald's zum halben Preis zu essen, ist vorbei. Zumindest in Genf zahlen die Beamten wieder den vollen Preis.