Schlagzeilen |
Montag, 24. Oktober 2011 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Durch die Sitzgewinne von GLP und BDP wurde die politische Mitte gestärkt. Die bürgerlichen Parteien sind aber weiterhin auf die Unterstützung anderer Parteien angewiesen.

Die Schuldenlast und die Anzahl Gläubiger von Neuchâtel Xamax sind innerhalb eines Monats sprunghaft gestiegen. Ein brisantes Dokument soll darüber Auskunft geben.

Nach dem spektakulären Gefangenenaustausch zwischen Israel und der Hamas haben nun auch Israel und Ägypten einen Austausch vereinbart.

Die türkische Stadt Ercis wurde vom Erdbeben besonders schwer getroffen. Trauer, Leid und Glück liegen hier besonders nahe beieinander. Die Solidarität mit den Opfern ist riesig.

Es ist ein Traumpaar. Die zwei Deutschen Doggen Lily und Maddison verbringen jede Sekunde zusammen. Die eine ist Blindenhündin - die andere blind.

Die fliegenden Retter werden vermehrt Opfer von Blendern. Nun versucht die Rega ihre Piloten mit Brillen vor den gefährlichen Strahlen zu schützen und geht aktiv gegen die Täter vor.

Eine 73-jährige Amerikanerin versuchte ein Mitbringsel einer Mondmission zu verkaufen. Agenten verhafteten sie und fügten ihr den Schreck ihres Lebens zu.

Tester besuchten in der Schweiz 120 Coiffeursalons und nahmen mehrere verdächtige Produkte mit. Dabei fanden sie Haarglättungsmittel mit gesundheitsgefährdendem Formaldehyd-Gehalt.

Einen Tag nach dem schweren Erdbeben im Osten der Türkei wurde die Suche nach Überlebenden verstärkt. Zwei erfolgreiche Rettungsaktionen bewegen die Nation - und spornen die Hilfskräfte an.

Der ukrainische Nationalistenführer Stepan Bandera hatte während des Zweiten Weltkriegs die deutsche Wehrmacht mit Kampfverbänden unterstützt. Jetzt soll ein Flughafen nach ihm benannt werden.

Ein Walliser schnitt auf seinem Grundstück Baumkronen, als er von einem Ast am Kopf getroffen wurde. Er überlebte das Unglück nicht.

Vietnamesische Zöllner haben über 200 Elefantenstosszähne in Tuchrollen versteckt entdeckt. Diese hätten nach China geschmuggelt werden sollen. Zwei Personen wurden verhaftet.

Das Hochwasser in Thailand rückt in Bangkok immer näher. Den früheren internationalen Flughafen hat es bereits erreicht. Bürger wurden dazu aufgerufen, ihren Besitz in Sicherheit zu bringen.

In der Osttürkei steigt die Zahl der Toten nach dem schweren Erdbeben weiter an. Heftige Nachbeben erschwerten bislang die Suche nach Verschütteten.

Hai-Alarm auf dem Fünften Kontinent: Vor der australischen Westküste ist es offenbar zu einer dritten tödlichen Attacke durch einen Weissen Hai innerhalb von zwei Monaten gekommen.

Luftkissen der Feuerwehr können gefährlich sein. Wer nicht richtig landet, riskiert bei Sprungrettern seine Gesundheit, wie ein Brandfall in Bern am Samstag zeigte.

BDP-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf habe nun bessere Chancen, im Dezember im Amt bestätigt zu werden, sagt der Politgeograf Michael Hermann.

Beim Luzerner Obergericht ist ein Fall hängig, der den Umgang der Baugewerkschaft Unia mit Lehrlingen in ein schiefes Licht stellt.

Der ausrangierte deutsche Forschungssatellit ROSAT ist am Sonntagmorgen auf die Erde gestürzt, doch bislang weiss niemand wo.

Weil er mit Angela Merkel über die Schuldenkrise verhandeln musste, verpasste Nicolas Sarkozy die Geburt seiner Tochter. Dafür gabs jetzt ein Trösterchen von «Angie»: ein Teddybär für Giulia.

Innerhalb von 24 Stunden ist die kenianische Hauptstadt Nairobi Ziel von zwei Anschlägen geworden. Dahinter werden somalische Islamisten vermutet, die sich für eine Intervention Kenias rächen.

Nach dem Erdbeben in der Türkei konnten Rettungskräfte mehrere Menschen aus den eingestürzten Häusern bergen. Die Behörden beziffern die Zahl der Toten mit 272.

Heute auf dem Boulevard: +++ Kutchers wirres Video +++ Jennifer Lopez bricht zusammen +++ Ryan Reynolds darf wählen

Entgegen der Entwarnung der Regierung könnte das Hochwasser auch auf das Zentrum von Bangkok übergreifen. Bereits wurde der im Norden der thailändischen Stadt gelegene frühere Flughafen von den Fluten erfasst.

In der Nacht auf heute brannte es in der Turbinenhalle des Kraftwerks Oskarshamn. Die Ursache des Feuers ist noch unklar. Der Reaktor musste heruntergefahren werden.

Ungläubige und wütende Gesichter wenige Tage vor den Wahlen in der tunesischen Hauptstadt Tunis: Der im Januar gestürzte Langzeit-Herrscher Ben Ali ist zurück auf einem Riesen-Plakat.

Eine amerikanische Behörde hat in Zürich ein Gemälde entdeckt, das einem jüdischen Kunstsammler gehört hatte. Trotzdem darf das Zürcher Kunsthaus das Nazi-Diebesgut behalten.

Jewgenija Timoschenko-Carr: Kämpferin für die Sache ihrer Mutter, Rockerbraut und gewiefte Geschäftsfrau.

Der Fall einer Zweijährigen hatte zahlreiche Menschen in China und weltweit erschüttert. Das Kleinkind wurde angefahren und von Passanten liegen gelassen. Nun haben die Behörden Tatverdächtige gefasst.

Technische Probleme eines Riesenvogels: Auf dem Flug von Bangkok nach Dubai ist ein Airbus vom Typ A380 in der indischen Stadt Hyderabad notgelandet.

Bei einem Kulturfestival in Indien drängten so viele Menschen auf eine Holzbrücke, bis diese zusammenbrach. Mehr als 30 Menschen wurden getötet.

In Thailands Hauptstadt Bangkok bleibt die Lage weiter angespannt. Die Wassermassen drücken in weitere Viertel, nachdem Sandsackwälle an mehreren Stellen Leck schlugen.

Trotz versiegelten Lecks ist erneut Öl aus dem havarierten Frachter ausgetreten. Derweil ist es der Bergungscrew gelungen, mehr als 250 Tonnen davon abzupumpen. Doch die Gefahr ist noch nicht gebannt.

Knapp 300 indische Mädchen haben ihren alten «ungewollten» Namen abgelegt. Sie hoffen auf ein neues Leben. Denn sie hiessen «Nakusa» oder «Nakushi», was auf Hindi «ungewollt» bedeutet.

Auf der Hauptversammlung der News-Corp.-Aktionäre in Los Angeles wurde Rupert Murdoch in seinem Amt bestätigt. Ebenso zwei seiner Söhne. Ganz ungeschoren kam der Patriarch jedoch nicht davon.

Salvador Navarrete, ehemaliger Arzt des venezolanischen Präsidenten, hat das Land fluchtartig verlassen. Nach eigenen Angaben sah er sich dazu gezwungen, nachdem er sich zu Chavez' Lebenserwartung geäussert hatte.