Schlagzeilen |
Freitag, 14. Oktober 2011 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zwei Armeehelikopter sind zurzeit mit der Bergung eines Flugzeugs beschäftigt, das im Kanton Waadt abgestürzt ist. Zurzeit sind noch keine Details bekannt. Die Polizei wird am Samstagmorgen informieren.

Die deutsche Justiz hat ein Verfahren gegen den in Russland inhaftierten Ex-Oligarchen eingeleitet. Fahnder sind auf einer CD mit Kundendaten der Bank Julius Bär auf eine Akte Chodorkowskis gestossen.

Manche Richter müssen sich mit seltsamen Fragen rumschlagen: Ein New Yorker Gericht hat den Bodypainting-Modellen eines Künstlers verboten, vor Einbruch der Nacht ohne Slip zu posieren.

Im Kampf gegen eine Ölpest in Neuseeland läuft den Bergungsteams die Zeit davon: Die Risse am Rumpf des havarierten Frachters werden immer grösser. Das 236 Meter lange Schiff droht zu bersten.

Yingluck Shinawatra, die thailändische Premierminsterin, beschwichtigt ihre Landsleute. Widersprüchlichen Warnungen hatten zuvor Panik und Hamsterkäufe ausgelöst.

Glück im Unglück für einen chinesischen Militärpiloten: Gerade noch rechtzeitig konnte er sich aus dem Cockpit schiessen, bevor seine Maschine vor Publikum auf ein Feld knallte.

Das Bundesgericht hat einem der Mörder von Epalinges VD Recht gegeben. Das Kantonsgericht-Urteil wurde zu wenig begründet.

Die Welt liebt die Schweiz: In einer Umfrage weckt kein anderes Land positivere Gefühle. Dies macht das Schweizer Kreuz zum besten Gütesiegel der Welt.

Von der Hungersnot am Horn von Afrika sind vor allem Kinder betroffen. Zum Welternährungstag vom Sonntag macht ein Name Hoffnung: Zam Zam, ein 1 ½-jähriges Mädchen.

Nachts zieht er um die Häuser, um in Seattle für Ruhe und Ordnung zu sorgen. Doch der selbsternannte Superheld Phoenix Jones wird dabei selbst zur Gefahr.

Kurz vor den Wahlen wird es farbig am Bundeshaus: Ab Freitagabend ist die Fassade des Bundeshauses Projektionsfläche für eine Lichtshow der besonderen Art. Das Spektakel läuft bis zum 26. November.

Höchste Zeit, sich um die Winterreifen zu kümmern: Bestimmte Grössen und Marken sind bereits nicht mehr verfügbar.

Autonome terrorisieren Deutschland mit Brandanschlägen. Laut eines Bekennerschreibens wollen sie die Hauptstadt «entschleunigen». Politiker fühlen sich an finstere RAF-Zeiten erinnert.

Verteidigen Walliser Waidmänner ihre Reviere neuerdings mit Waffengewalt? Nachdem innert Stunden zwei Jäger unter Beschuss gerieten, ermittelt nun die Polizei.

Die Pariser Staatsanwaltschaft wird die Vergewaltigungsklage der Autorin Tristane Banon gegen Dominique Strauss-Kahn nicht weiter verfolgen. Einen «sexuellen Übergriff» hat DSK eingestanden, doch der ist verjährt.

Ein 37-jähriger Schweizer, der die Insassen zweier Militärhelikopter über Vevey mit Laserstrahlen geblendet hat, ist zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt worden.

In Washington hat ein Toyota der Schweizer Botschaft eine 64-jährige Frau überfahren. Der Fahrer war anscheinend durch das Mobiltelefon abgelenkt.

Wohnraum ist knapp in China. Offenbar so knapp, dass selbst Tiere zu Mietnomaden werden: In Guiyang schlich sich eine Kobra in ein Wohnhaus. Und war nur mit Mühe wieder loszuwerden.

Alexa Turness hat in Spanien einen Fisch gefangen, der mehr als eineinhalb Mal so schwer ist wie sie. Dabei fischt die zierliche 28-Jährige nur wegen ihres Freundes. Und der hat nun die Krise.

Mit heruntergelassenen Hosen und WC-Rolle in der Hand: In Florida wurde ein verwirrter Mann geschnappt, der wochenlang vor der Türe eines Schulhauses seine Notdurft verrichtete.

Weshalb die Maschine abstürzte und ob es dabei Todesopfer gegeben hat, ist noch unklar. Zwei Armeehelikopter sind im Einsatz.

Zwei Autos sind heute auf Tessiner Strassen in Flammen aufgegangen. Der Verkehr auf der A2 und in der Magadinoebene war vorübergehend stark gestört.

Dominique Strauss-Kahn hat seine eigene Version der Begegnung mit der Schriftstellerin Tristane Banon, die ihm versuchte Vergewaltigung vorwirft. Dies zeigt ein neu veröffentlichtes Polizeiprotokoll.

Bis am Montag dürfen nur Einheimische und Feriengäste die Strasse befahren. Im Wallis sind noch 80 Angehörige der Armee im Einsatz.

Heute auf dem Boulevard: Carla Bruni narrt Journalisten +++ Paris Hiltons falscher Stern +++ Whitney Houston tickt aus +++ Susan Boyle will einen Lover

Das Kind rutschte bei einer Abseilstelle in der Nähe von Adelboden aus und fiel in die Tiefe. Die Schülerin aus der Ostschweiz starb auf dem Weg ins Spital.

Eine amerikanische Behörde hat in Zürich ein Gemälde entdeckt, das einem jüdischen Kunstsammler gehört hatte. Trotzdem darf das Zürcher Kunsthaus das Nazi-Diebesgut behalten.

Im Kampf gegen eine Ölpest in Neuseeland läuft den Bergungsteams die Zeit davon: Die Risse am Rumpf des havarierten Frachters werden immer grösser. Das 236 Meter lange Schiff droht zu bersten.

Ein halbes Jahr nach dem Unfall im Erlebnisbad Bernaqua liegt ein erster Expertenbericht vor. Der 136-seitige Rapport listet mehrere Mängel an der Decke der Badehalle auf.

Zeitgleich mit dem Besuch des EU-Kommissionspräsidenten in Sofia explodierte ein Sprengsatz unter dem Wagen eines regierungskritischen Journalisten. Ähnliches war bereits vor einigen Monaten passiert.

Die Dämme und Kanäle um Bangkok sollten halten. Die Behörden glauben, die thailändische Hauptstadt werde den Fluten trotzen. Doch die Bevölkerung glaubt nicht daran.

Wutentbrannt wollte eine Frau in China ihrem Mann einen Schrecken einjagen. Wegen ihrer fingierten Bombendrohung musste ein Flugzeug daraufhin notlanden.

Papua-Neuginea ist von einem starken Erdbeben erschüttert worden. Gestern hatte sich im pazifischen Inselstaat bereits ein anderes Unglück ereignet.

Der Armee ist die Nummer drei des Drogenkartells Los Zetas ins Netz gegangen. Kurz darauf kam es in einem Gefängnis in Monterrey zu einem Aufstand, bei dem es sieben Tote gab.

Der Rentner wurde im thurgauischen Pfyn nach einem Zusammenstoss mit einem Auto eingeklemmt. Er starb auf der Unfallstelle.

Er hat Nacktfotos von Stars wie Scarlett Johansson und Christina Aguilera gestohlen und sie an Klatschportale verkauft. Nun ist der 31-jährige Christopher C. angeklagt worden. Ihm droht eine harte Strafe.