Rund 50 Millionen Franken will der Churer Unternehmer Remo Stoffel im bündnerischen Vals investieren. Geplant ist ein neues Hotel sowie die Übernahme des Thermalbades von der Gemeinde.
Farbige Schilder, auf die der Kaugummi geklebt werden kann: Dies ist die neuste Strategie im Kampf um saubere Strassen. Sie findet schweizweit Zuspruch.
Seit gestern dürfen auch bekennende Schwule und Lesben im US-Militär dienen. Ein Soldat beschloss, sich endlich zu outen - und das Gespräch mit seinem Vater ins Internet zu stellen.
Der Zürcher Millionenerbe Carl Hirschmann tauscht für die kommenden Verhandlungen seine Anwälte aus. An das Zürcher Obergericht zieht er mit Staranwalt Christoph Hohler.
Trotz weltweiter Proteste soll der 42-jährige Troy Davis wegen Polizistenmordes hingerichtet werden. Beweise für seine Schuld fehlen bis heute. Seine Anwälte wollen die Hinrichtung in letzter Minute noch verhindern.
Schock für den Vater: In einer Filiale der Kaffee-Kette in Washington D.C. entdeckt seine 5-jährige Tochter eine Kamera. Jetzt verklagt er das Unternehmen.
Ein Missgeschick der speziellen Art ist der belgischen Polizei unterlaufen. Um einen angeklagten Mörder zu verdecken, bediente man sich einer Zeitschrift mit freizügigem Deckblatt.
Er kann es noch immer. Sportlich läuft es weniger rund als auch schon, doch geniesst er noch immer einen exzellenten Ruf. Nur einer steht Roger Federer vor der Sonne.
Wenn Kinder Transsexuelle wie Chaz Bono zuschauen, wollen sie ebenfalls ihr Geschlecht wechseln, will ein paranoider Psychiater dem US-Zuschauer weismachen.
Nach Temperatursturz, Wintereinbruch und viel Regen steigt das Quecksilber wieder. Das Hoch «Queenie» beschert uns einen prächtigen Altweibersommer - vielleicht bis Ende September.
Vor dem Deutschland-Besuch des Papstes plaudert sein Bruder aus dem Nähkästchen. Auch der Papst begehe Sünden, sagt er. Allerdings habe er nie gegen das Zölibat verstossen.
Ein 42-jähriger Kanadier hat sich auf seinem Balkon verbarrikadiert und wähnte sich vor der Polizei in Sicherheit. Doch mit einem Taser-Einsatz hat er offenbar nicht gerechnet.
Die Gewalt im Drogensumpf von Mexiko nimmt kein Ende. An der mexikanischen Küste sind nun wieder zahlreiche Leichen entdeckt worden - in einem parkierten Lastwagen.
Mit grellen Inseraten wirbt eine Detektei für eine teure Ausbildung zum Privatdetektiv. «Reine Geldmacherei», warnt der Detektivverband.
Der indische Automobilhersteller Tata hat sein billigstes Gefährt für einmal in ein luxuriöses Gewand gehüllt. Der juwelenverzierte GoldPlus Nano hat einen Wert von über 4,68 Millionen US-Dollar.
20 Termine in 80 Stunden: Der Papst hat bei seinem geplanten dritten Deutschland-Besuch ein gedrängtes Programm vor sich. Dabei dürfte ihm auch ein rauher Wind entgegen wehen.
Im ostdeutschen Bundesland Sachsen sind bei einem Zusammenstoss einer Regionalbahn mit einem Auto 50 Menschen verletzt worden. Ein Kleintransporter hat zu spät gebremmst und das Auto auf die Schienen geschoben.
Der Lenker des Personenwagens kollidierte beim Abbiegen mit einem Reisebus, den er übersehen hatte. Zwei Schweizer wurden sofort getötet. Der Busfahrer und zwei weitere Touristen wurden schwer verletzt.
Vor einem Jahr durfte der schwer kranke Erik Martin für einen Tag Electron Boy sein, eine Fussballmannschaft, gar eine ganze Stadt retten. Nun ist der Junge gestorben.
Airbags können nicht nur Leben retten, sie verfügen auch über enormes Kraft- und Spasspotenzial. Wieso also damit nicht einmal Fussbälle auf einen Torhüter schiessen?
Auf einer Baustelle im Baselland kippte ein Lastwagen. Der Chauffeur des Autos zog sich dabei diverse Verletzungen zu.
Christoph Hohler soll Carl Hirschmann zur nächsten Instanz begleiten. Der Anwalt erlangte durch mehrere prominente Fälle schweizweite Bekanntheit.
Troy Davis soll heute Abend im US-Bundesstaat Georgia wegen Polizistenmordes hingerichtet werden. Der Antrag zu einem Lügendetektortest wurde abgewiesen.
Im Kanton Graubünden treibt ein Wolf sein Unwesen. Eine blutige Spur führt zum mutmasslichen Aufenthaltsort des Tieres.
Heute auf dem Boulevard: +++ Schweizer Komiker bekommt Millionen-Show +++ Sido geht zu den Ösis +++ Larry Hagman wird 80
Das Auto, das im sächsischen Bad Lausick von einem Zug erfasst wurde, soll auf die Schienen geschoben worden sein. Ein 28-jähriger Fahrer eines Lieferwagens ist ins Visier der Polizei geraten.
Auf offener Strasse wurde ein chinesischer Journalist mit zehn Messerstichen getötet. Die Tat könnte im Zusammenhang mit dem Lebensmittelskandal stehen, über den er berichtet hatte.
In Tokio sitzen Pendler in den Bahnhöfen fest, nachdem der Sturm über Japans Hauptstadt gerast ist. Andernorts sind tausende Haushalte ohne Strom. Bisher kamen im Taifun sechs Menschen ums Leben.
Ein Auto kollidierte beim Abzweigen auf der italienischen Insel mit einem Bus. Die beiden Schweizer PW-Insassen waren sofort tot. Der Busfahrer wurde schwer verletzt.
Die Behörden von Veracruz fanden die Leichen von 35 Menschen in der Nähe einer Unterführung. Die Toten lagen auf zwei Lastwagen. Behörden vermuten eine Verbindung zu kriminellen Banden.
Zurzeit müssen die Banker der New Yorker Finanzmeile einen Umweg in Kauf nehmen, wenn sie zur Arbeit wollen. Grund sind schwere Eisengitter der Polizei – nicht die angekündigte Massendemonstration.
Seit fünf Tagen erst hat er den Fahrausweis und schon mächtig Ärger mit der Polizei. In Rotkreuz ZG hat ein 30-Jähriger einen Unfall verursacht, bei dem drei Autos demoliert wurden. Ein 57-Jähriger wurde verletzt.
Bei einem Zugunglück in Sachsen sind 21 Menschen verletzt worden, einige davon schwer. Nach Angaben der Bahn war ein Regionalexpress an einem Bahnübergang bei Bad Lausick auf ein Auto geprallt.
Heute auf dem Boulevard: +++ Bitchfight zwischen Diaz und J.Lo +++ Unersättlicher Beckham +++ Spears streitets ab
Nach dem Tropensturm Talas bedroht nun der Taifun Roke Teile des Landes. Die Angst vor Hochwasser und Schlammlawinen ist gross. Die Behörden haben die Menschen aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen.