Der indische Automobilhersteller Tata hat sein billigstes Gefährt für einmal in ein luxuriöses Gewand gehüllt. Der juwelenverzierte GoldPlus Nano hat einen Wert von über 4,68 Millionen US-Dollar.
Im ostdeutschen Bundesland Sachsen sind bei einem Zusammenstoss einer Regionalbahn mit einem Auto 50 Menschen verletzt worden. Ein Kleintransporter hat zu spät gebremmst und das Auto auf die Schienen geschoben.
Der Lenker des Personenwagens kollidierte beim Abbiegen mit einem Reisebus, den er übersehen hatte. Zwei Schweizer wurden sofort getötet. Der Busfahrer und zwei weitere Touristen wurden schwer verletzt.
Vor einem Jahr durfte der schwer kranke Erik Martin für einen Tag Electron Boy sein, eine Fussballmannschaft, gar eine ganze Stadt retten. Nun ist der Junge gestorben.
Airbags können nicht nur Leben retten, sie verfügen auch über enormes Kraft- und Spasspotenzial. Wieso also damit nicht einmal Fussbälle auf einen Torhüter schiessen?
So was hat man noch nicht gesehen: Die Kinder einer ostdeutschen Grundschule müssen ihr eigenes WC-Papier dabei haben, wollen sie nicht vor einem delikaten Problem stehen.
Der Sohn des ehemaligen Diktators von Nigeria, Sani Abacha, ist in Genf wegen krimineller Machenschaften verurteilt worden. Da aber Fehler im Prozess festgestellt wurden, wird der Fall neu entschieden.
Chinas Behörden haben die populäre Castingshow «Super Girl» aus dem Programm gekippt. Kritiker vermuten einen Zusammenhang mit dem Publikums-Voting.
Ab heute geht die amerikanische Armee neue Wege: US-Soldaten im Dienst dürfen fortan offen zu ihrer Homosexualität stehen. Konservative Politiker haben bereits Widerstand angekündigt.
Die Siedlung, in der sich die irischen Fahrenden seit vielen Jahren in der Nähe von London niedergelassen haben, sei illegal. Die Behörden von Essex wollen dem Lager der «Pavee» nun ein Ende setzen.
Grosse Aufregung im internationalen Flughafen der neuseeländischen Stadt Auckland. Ein falscher Pilot in einer Uniform aus einem Kostümverleih wollte in den abgesperrten Bereich des Airports gelangen.
Es ist der zweitgrösste Gewinn, den ein Lottospieler jemals bei einer Ziehung von Euro Millions erzielt hat und der ausgezahlt werden muss - sofern sich der Gewinner denn auch meldet.
Niemand geringerer als Barack Obama stand auf dem Speiseplan eines US-Amerikaners. Diese «Idee» bringt ihm nun fünf Jahre Gefängnis. Auch George W. Bush hatte er im Visier.
Ein Sudanese ist der Islam-Polizei in Saudi-Arabien in die Falle gegangen, weil er «gezaubert» hat. Ein ausgesprochener Fluch kostete ihn das Leben.
Die ehemalige Parlamentarierin Ilona Staller alias Cicciolina geht in Rente und erhält monatlich 3000 Euro. Aus der Pornobranche steigt sie aber noch lange nicht aus.
Drei Jugendliche haben im deutschen Augsburg für einen Grosseinsatz der Polizei gesorgt: Die Teenager meldeten die Sichtung eines Tigers. Die Polizei nahm die Anrufe ernst und sperrte einen gesamten Wald.
Die Frau hat gerade das Baby ins Bett gebracht, als ein Auto durch die Küche braust. Dort wird der Ehemann mitgerissen und schwer verletzt. Aber er hatte Glück im Unglück.
Böse Zungen behaupten, es handle sich hier um einen BMW 7er. Wir glauben, es ist die BMW-Tron-Edition.
In Genf sorgt eine iPhone-Applikation für Aufsehen, Polizeikräfte können damit schneller fahnden. Deutschweizer Korps wollen das Gadget nun ebenfalls.
Fünf Jahre, nachdem Saki Arikawa in Japan eine Flaschenpost ins Meer liess, bedankte sie sich beim Finder.
Zurzeit müssen die Banker der New Yorker Finanzmeile einen Umweg in Kauf nehmen, wenn sie zur Arbeit wollen. Grund sind schwere Eisengitter der Polizei – nicht die angekündigte Massendemonstration.
Seit fünf Tagen erst hat er den Fahrausweis und schon mächtig Ärger mit der Polizei. In Rotkreuz ZG hat ein 30-Jähriger einen Unfall verursacht, bei dem drei Autos demoliert wurden. Ein 57-Jähriger wurde verletzt.
Bei einem Zugunglück in Sachsen sind 21 Menschen verletzt worden, einige davon schwer. Nach Angaben der Bahn war ein Regionalexpress an einem Bahnübergang bei Bad Lausick auf ein Auto geprallt.
Heute auf dem Boulevard: +++ Bitchfight zwischen Diaz und J.Lo +++ Unersättlicher Beckham +++ Spears streitets ab
Nach dem Tropensturm Talas bedroht nun der Taifun Roke Teile des Landes. Die Angst vor Hochwasser und Schlammlawinen ist gross. Die Behörden haben die Menschen aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen.
Zurzeit müssen die Banker der New Yorker Finanzmeile einen Umweg in Kauf nehmen, wenn sie zur Arbeit wollen. Grund sind schwere Eisengitter der Polizei – nicht die angekündigte Massendemonstration.
Manche Tiere finden einen Partner, der wirklich nur auf den ersten Blick nicht zu ihnen passt.
Bei einer Übung der Swisscoy bei Stans erlitt ein Soldat im August mittelschwere Verbrennungen. Nun ermittelt die Militärjustiz.
Das Zürcher Bezirksgericht verurteilte den Millionenerben wegen Sexual- und Gewaltdelikten zu einer teilbedingten Gefängnisstrafe von 33 Monaten. Jetzt hat der 31-Jährige Berufung angemeldet.
Die Fraktionschefin der Sozialdemokraten ist zum zweiten Mal Mutter geworden. Noch gestern Abend nahm sie an der Session teil.
Stefania Bivone, die bisherige Miss Kalabrien, wurde gestern Nacht vom TV-Publikum und von den Juroren zur neuen Miss Italien gewählt.
In einem Interview mit dem Sender TSR hat Rapper Stress erstmals öffentlich über die Trennung von Melanie Winiger geredet. Die Scheidung stelle sein Leben auf den Kopf. Den Medien macht er schwere Vorwürfe.
Durch Überschwemmungen und Erdrutsche nach heftigen Regenfällen sind in China mindestens 57 Menschen ums Leben gekommen. Auch der materielle Schaden ist immens.
Ein Jäger konnte im Walliser Nesseltal nur noch tot geborgen werden. Er wollte erlegtes Wild bergen und verschwand im Dickicht. Die Todesursache ist noch nicht geklärt.
Zu Beginn seines dritten Gerichtstermins wollte der Massenmörder von Oslo eine Erklärung verlesen – doch die Richterin unterbrach ihn. Die über ihn verhängte Kontaktsperre empfindet er offenbar als «Folter».
Ein Henker hat in Saudiarabien einen Mann enthauptet, der wegen «Hexerei» zum Tode verurteilt worden war. Ein Geschäft mit einem verdeckten Ermittler ist ihm zum Verhängnis geworden.
Nach mehrtägigen, teilweise gewaltsamen Protesten haben die Behörden eine Fabrik für Solarpanels in China geschlossen. Die aufgebrachten Dorfbewohner machen die Firma für Umweltverpestung verantwortlich.